Genealogische Datenbank
 Bohrer

Notizen


Stammbaum:  

Treffer 55,701 bis 55,800 von 69,104

      «Zurück «1 ... 554 555 556 557 558 559 560 561 562 ... 692» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
55701 vielleicht + am 27.9.1691 Basthet, Ottilia Elisabetha (I9142)
 
55702 Vielleicht auch Mutter des Hans Ruof, Schulmeister
{Pate bei} Schleyer am 24.09.1596 als "Anna glasers selig witwe" 
Krangler, Anna (I53066)
 
55703 vielleicht auch nach 6. September 885 von Maasgau, Giselbert (I814)
 
55704 vielleicht auch Tochter Henkes, N (I7107)
 
55705 Vielleicht aus Achtel bei Mariental, denn der Pate des Sohns Mattäus Schroff heiratet 1703
als Sohn des Martin Schroff von Aximuß? in Tirol ud. Cunigunde
die Margaretha Td. Abraham Beydinger ud. Anna Maria aus Achtel bei Märienthal, Trauzeuge ist Johann Wolfgang Beidinger
Ein Johann Wolfgang Beidinger oo Margaretha lässt am 26.03.1699 in Handschuhsheim die Tochter Anna Maria Margaretha taufen. 
Beidinger, Johann (I26277)
 
55706 vielleicht Chugus, um 617 Hausmeier in Austrien N (I626)
 
55707 vielleicht geb. Meurer Meurer, Ursula (I8157)
 
55708 vielleicht geb. Vormayer / Vormir aus Bobstadt Eva (I2290)
 
55709 Vielleicht geboren in Esseck/Ungarn. Huba, Elisabeth Dorothea (I61244)
 
55710 vielleicht Hugenotte ; Herkunft: Frankreich
lt. Spezialakten Plankstadt GLA Karlsruhe, Konvolut 1, Faszikel 15. Temporalbeständer, Plankstadt

14.02.1663 Temporalbeständer des "Neuburger Gut" 18 Morgen des Klosters Neuburg und des Frühmeßgarten" beide in Plankstadt gegen 4 Malter Korn u. 4 Malter Hafer Jahrespacht als Jacques Lecomte genannt.
1680 als Teilbeständer des "Großen bzw. Schönauer Gut" in Plankstadt
12.02.1681 "Jakob Gunth" Beständer der obengenannten Güter als Jacob Gont

Die Leconte/Gundt könnten aus der Picardie kommend über Niederlande in die Sedaner Gegend und dann in die Kurpfalz gekommen sein.
(Bürgerannahme 1649 in Mannheim ein Abraham Lecomte aus "Calais")
{Bofinger in GedBas Ahnen Renate Dirks und Heimatbuch Plankstadt } 
Lecomte, Jacques (Jacob) (I45614)
 
55711 vielleicht identisch mit Anna Maria * 1691 Sohns, Anna Maria (I65148)
 
55712 vielleicht identisch mit dem 1751 geborenen Bruder Johann Philipp Jacob Seitz Seitz, Philipp Johann Nepomuk (I3474)
 
55713 vielleicht identisch mit dem gleichnamigen Amtsknecht Göppingen 1554, Amtsknecht und Schultheiß Dettingen 1556-1557 Brantz, Stoffel Peter (I62173)
 
55714 vielleicht identisch mit Eva Therese Laudenbächer ? Bohrer, Barbara (I54623)
 
55715 Vielleicht identisch mit Henrich Philipp Huber * 14.1.1666 Huber, Philipp (I43943)
 
55716 vielleicht identisch mit Johann Orth oo 16.07.1697 in Heppenheim Anna Maria Kopp Familie: Ort, Johannes / Anna Maria (F16201)
 
55717 vielleicht identisch mit Ottilia Elisabeth Basthet, N. (I7101)
 
55718 Vielleicht identisch mit Wulfgrin I. (Vulgrin), † 3. Mai 886, urkundet 868 als Graf von Angoulême Wulfgrim (I249)
 
55719 vielleicht in 2 Ehe verh. mit N Wündlerin Vaut, Johannes (I62244)
 
55720 Vielleicht lebt er ebenso wie sein Bruder Domenico im Weiler Albana an der Gemeindegrenze zwischen Tremezzo und Mezzegra.
Bekannt auch ein frühes Testament N14 16.2.1626. Seine Söhne teilen mit Akt N13 29.3.1649, darunter auch ein Haus mit Ladengeschäft und Arkadengang in Azzano. Er ist Pfleger der beiden Söhne seines verstorbenen Bruders Giacomo und handelt vermutlich mit Leder, da er und sein Bruder Stefano am 28.3.1625 in Pradalonga nordöstlich Bergamo dem Michele Maggi einen Wechsel auf 22 Bergamasker Dukaten ausstellen für die Lieferung von zwei Ballen "Cotti" und "Quadretti (Rohledersorten). Da die Brüder den Wechsel nicht einlösen, Stefano offenbar an einer Seuche stirbt und sein Bruder Battista schließlich auch für ihn bezahlt, geraten die minderjährigen Söhne des Stefano später in große Schwierigkeiten, als ihr Onkel Battista von ihnen die Einlösung der ererbten Schuld fordert. 
Brentano, Giovanni Battista (I62613)
 
55721 Vielleicht Maria Magdalena, Name ist aber nicht im Genitiv. N. (I50281)
 
55722 Vielleicht noch weiteres Kind Katharina? Die Daten des Melchior Massoth könnten dann auch zu dieser Katharina gehören. Familie: Massoth, Valentin IV. / Griesemer, Anna Maria (F14545)
 
55723 vielleicht Sohn des Adam Zeller und * 5.9.1626 in Beuchen Zeller, Hans (I12151)
 
55724 Vielleicht Sohn des Michael Wüst oo Catharina
Bei der Taufe der Tochter Maria Juliana 1697 ist Patin Maria Barbara Faust aus Bensheim bzw. ihre Tochter Juliana. Maria Barbara Faust ist eine geb. Wüst und Tochter des Hanß Wüst in Lorsch. Damit ist sie vielleicht eine Schwester dieses Joh. Michael Wüst (Schmied oo vor 1671 Anna Catharina) 
Wüst, Johann Michael (I13773)
 
55725 Vielleicht stammt sie aus Bensheim. Paten der Kinder (Vogel) kommen aus Bensheim. Vogel, Theresia (I44970)
 
55726 vielleicht Tochter des bayerischen dux Theodo von Bayern, N. (I539)
 
55727 Vielleicht Tochter von Karl MartellAldana (I592)
 
55728 Vielleicht Tochter von Heinrich II. der Zänker Gerberga (I1271)
 
55729 Vielleicht weitere Tochter:
Anna Barbara oo Johann Jacob Schaaf 
Familie: Huber, Martin / Catharina (F6514)
 
55730 Vielleicht weitere Tochter: Gerberga Äbtissin von Frauenchiemsee Familie: von Bayern, Heinrich II. / (F512)
 
55731 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familie: Karl Martell / (F476)
 
55732 Vielleicht weiterer Sohn : Berthold Graf von Schweinfurt Familie: von Bayern, Arnulf / von Friaul, Judith (F514)
 
55733 Vielleicht wurde bei der Eheschließung 1695 der Vorname der Ehefrau ( Anna Catharina) falsch angegeben. Dann hat Joh Jacob Diel nur einmal geheiratet und die Ehefrau ist Anna Kayser aus Heppenheim. Familie: Diel, Johann "Jacob" / Anna (F350)
 
55734 Vielleicht-identisch mit dem Kind des Antonio Brentano, für das er am 25.7.1689 in Frankfurt eine Haustaufe beantragt und verweigert bekommt. Brentano, Giovanni Giorgio Martino (I62882)
 
55735 vielleicht: Elisabeth
am 30.04.1705 wird in Mühlhausen begraben Elisabeth Beringhausen, 60 Jahre alt
"d 30 t apr. Elsabeth Beringhausen aet 60 ann. sepulta.
N. (I62236)
 
55736 Viermeister der Schneider 1516-1520, 1521 "absens", 1529-1531 Döderlein, Alexander (I23044)
 
55737 viertel vor 12 Uhr Brunnengraber, Sebastian (I55658)
 
55738 Vigliate bei Porlezza Manori, Agata (I62764)
 
55739 Vikar 1863, Schulgehilfe 1864 an der 1. Schulstelle, 1869 Vikar und am 4.12.1873 definitiv angestellt Degen, Jakob I. (I14248)
 
55740 Vikar in Worms 1794,1796,1797 Ludwig, Leonhard (I60618)
 
55741 Villa di Lenno kurz nach 27.2.1598 Brentano, Meister Giovanni Pietro (I62731)
 
55742 villicus Boxheim 1780,1782,1791
1816 Hofbauer Boxheimer Hof (+) 
Wiedemann, "Damian" Joseph (I26213)
 
55743 villicus Boxheimer Hof 1724
colonus Boxheimer Hof 1727,1729,1740,1743 
Boxheimer, Johann (I26348)
 
55744 Virleger Fürleger, Johannes Georg (I5434)
 
55745 Vlemming Flemming, Hans Paul (I68483)
 
55746 Vocht Vogt, Sylvester (I65418)
 
55747 Voegtly Cemetery Detzel, Joseph (I65313)
 
55748 Voegtly Cemetery Detzel, Frederick (I65317)
 
55749 Voegtly Cemetery Detzel, Maria (I65321)
 
55750 Voegtly Cemetery Detzel, Johannes (I65322)
 
55751 Voegtly Cemetery Schäfer, Barbara (I65320)
 
55752 Voegtly Cemetery Detzel, John (I65319)
 
55753 Voegtly Cemetery Detzel, Joseph (I65318)
 
55754 Vogelbeck 1642 Wall, Martin gen._Vogelbeck (I52457)
 
55755 Vogt Vock, Anna Maria (I45323)
 
55756 Vogt Vock, Ulrich (I12081)
 
55757 Voit, Voyt Vaut, Johann (I62298)
 
55758 Voit, Voyt Vaut, Heinrich (I62301)
 
55759 Vok Vock, Jacob (I2028)
 
55760 Vok Vock, Johannes (I56720)
 
55761 Vok Vock, Christina (I12084)
 
55762 Volant Volland, Ambrosius (I54325)
 
55763 Volesio (Olesio)? Brentana, Lucia (I62794)
 
55764 Volesio/Tremezzo? Bellini, Maria (I63077)
 
55765 Volesio? Brentana, Maria Cattarina (I62478)
 
55766 Volkmar I. Graf im Harzgau
- vor 961
Nach Lex. MA, H. Ludat und K.A. Eckhardt Sohn des Grafen Friedrich II. im Harzgau

Posse, Otto: Tafel 1, "DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin."

VOLKMAR
Sohn des Grafen Friedrich im Harzgau

Kinder:
- Rikdag Markgraf von Meißen - 985
- Eilsuit, Äbtissin von Gerbstedt - nach 985

Albert Herzog zu Sachsen: Seite 12, "Die Wettiner in Lebensbildern"

Die WETTINER waren im niedersächsischen Raum, genauer gesagt im Harzgau beheimatet, wo als Ahne Dietrichs oder Dedis Graf Volkmar in den Quellen aufscheint. Dieser empfing gemeinsam mit seinem Bruder Rikbert vier Orte im slawischen Gebiet an der Fuhne im Gau Serimunt aus der Hand Kaiser OTTOS I. DES GROSSEN. Volkmar starb noch vor 961; sein Vater war Friedrich II., Graf im Harzgau, dessen Spuren wir 937 und 945 in den Quellenberichten vorfinden. Dessen Vater Friedrich I. war ebenfalls im Harzgau zu Hause und trug die Bezeichnung "Graf im Harzgau". Er vermählte sich mit einer Frau namens Bia. Friedrich II. schenkte seiner Mutter Bia am 21. Oktober 937 einen Besitz im Schwabengau, der sich östlich von Quedlinburg bis zur Saale erstreckte. Dort war er offenbar reich begütert. Der erwähnte Gau Serimunt schloß sich unmittelbar an den Schwabengau östlich der Saale im Raum von Nienburg an. Damit ist erwiesen, daß die WETTINER aus dem heutigen Niedersachsen stammten und als treue Anhänger der OTTONEN im Zuge der mittelalterlichen Ostkolonisation während des 10. Jahrhunderts in das eroberte Sorbenkland zwischen Saale und Elbe einwanderten.





oo N.N.

Kinder: nach Lex MA

- Friedrich III. Graf im Harzgau
- Dietrich I. (Dedi) Graf im Gau Quesizi - 982
- Frederuna
oo Brun Graf von Arneburg - 978



Literatur:
Albert Herzog zu Sachsen: Die Wettiner in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1995 Seite 12 - Eckhardt Karl August: Genealogische Funde zur allgemeinen Geschichte. Deutschrechtlicher Instituts-Verlag Witzenhausen 1963 Seite 164-190 - Ludat, Herbert: An Elbe und Oder um das Jahr 1000. Skizzen zur Politik des Ottonenreiches und der slavischen Mächte in Mitteleuropa, Böhlau Verlag Weimar 1995 Stammtafel im Anhang - Lexikon des Mittelalters Band IX Stammtafel im Anhang - Posse, Otto: DIE WETTINER. Genealogie des Gesamthauses Wettin. Zentralantiquariat Leipzig GmbH 1994 Tafel 1 -  
Volkmar I. (I448)
 
55767 vom Baum gefallen Haßlöcher, Christoph (I39517)
 
55768 vom Chirurg geholt Löffler, (Mädchen) (I47720)
 
55769 Vom Hoff, Von-Hoff, Von Hoff Vonhoff, Johannes (I2473)
 
55770 Vom Hoff, Vonhof, Van Hoff Von Hoff, Johann "Christoph" (I2209)
 
55771 vom Pferd geworfen Greiner, Hans Jacob (I44712)
 
55772 vom Stüterhof Burckard, Johann Caspar (I22933)
 
55773 von "Kay" Maurer, Catharina (I61809)
 
55774 von "Königshofen im Grabfeldt" Fer(in), Magdalena (I47570)
 
55775 von ...weiler Pfalz Dhom, Eugen (I47221)
 
55776 von 1678 bis 1681 Pfarrer an St. Christoph in Mainz Blöchinger, Dr. theol. Sebastian (I4969)
 
55777 Von 1683 bis 1696 arbeitet bei ihr als Magd Maddalena Td. Battista Bordoli (die Familie Bordoli stammt aus dem Chiavenna-Gebiet)
Noch Anfang 1709 steht dieser Magd der Lohn aus, und zwar 1683 bis 1685 kein Lohnanspruch, da Maddalena "noch klein war", 1686 bis 1688 je 3 scudi (Gulden) gleich je 18 Lire, 1689 bis 1691 je 5 Gulden gleich je 30 Lire, 1692 bis 1695 je 6 Gulden gleich je 36 Lire. Von diesen insgesamt 288 Lire werden an Schulden der Magd gegenüber ihrer Herrin abgezogen: 2 Thaler = 13 Lire, 1 Filipo = 7 Lire und ein auf 7 Lire bewertetes Kleid ("cottina"). Insgesamt hat Maddalena Bordoli also ein Guthaben von 261 Lire gegenüber Micheli. 
Micheli, Lucia (I63069)
 
55778 Von 5 Söhnen und drei Töchtern, die sie geboren hat, sind noch ein Sohn und eine Tochter am Leben.
Zeugen: Leonhard Specht, Bürger Daisbach, Bestandsschäfer zu Eichtersheim und Johann Georg Schmid, Bürger und Bauer Daisbach. 
Specht, Anna Maria (I49619)
 
55779 von auswärts Fischer, Maria Catharina (I22559)
 
55780 von Baißried, Auspergischen Closters gebiets Linder, Balthas (I47895)
 
55781 von Blaubeuren Conemann, Johannes (I61818)
 
55782 von dem Gute Niederhoffen bei Lövenich von Lövenich, Anna (I12723)
 
55783 Von den 6 gemeinsamen Kindern der Familie wurden die ersten 4 vor der Eheschließung 1869 unehelich geboren. Die Mutter hatte 1859 und 1864 noch zwei weitere Kinder mit mindestens einem anderen Partner. Familie: Vögelen, Johann Heinrich / Bayer, Carolina Friederika (F7301)
 
55784 von den 9 Höfen in Wald-Michelbach
1720 in Hartenrod 
Kalt, Michael (I56951)
 
55785 von den 9 Höfen in Wald-Michelbach Kalt, Stephan (I56956)
 
55786 von Deppen Deppe, Agathe (I11643)
 
55787 von der Braut kommen 100 Gulden auf ein Haus am Steinweg Familie: Vogel, Bernhard / Franck, Margaretha (F17355)
 
55788 von der Hebamme getauft Brunnengräber, (Junge) (I55612)
 
55789 Von diesen 9 Kindern ist mit Sicherheit nur Maria Cattarina am Leben geblieben Familie: Piazzolo, Francesco / Brentana, Francesca (F18102)
 
55790 von Dörnberg zu Hausen und Dittershausen von Dörnberg zu Hausen, Freiherr Friedrich Wilhelm Kurt Heinrich Ferdinand (I68691)
 
55791 von Dörsch Dersch von Viermünden, Maria "Sophia" (I10126)
 
55792 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Vertraulich (I36546)
 
55793 von einem umstürzenden Baum im Wald erschlagen Brunnengräber, Nikolaus (I54048)
 
55794 von einem umstürzenden Scheunentor erschlagen Eichhorn, Joseph Anton (I40904)
 
55795 Von einer chronischen Krankheit einige Monate geplagt und durch eine Gelbsucht starken Schmerzen ausgesetzt, auch dem Willen Gottes ergeben [?]
"22do Septembris Obivit Stephanus Wüst hujas Incola omnibus moribundorum sacramentis ritè & mature provisus, morbo Chronico per aliquot menses vexatus, et in ictero Dolores acerbissimos aequanimiter passus, etiam in Voluntatem Dei resignatus: aetatis circiter sexaginta annorum
Wüst, Stephan (I2155)
 
55796 von Erbach bei Heidelberg? Meffert, Katharina (I23206)
 
55797 Von ihm gibt es keine Leichenpredigt, doch ist anzunehmen, daß er vor seiner wohl nur zum Zwecke der Promotion erfolgten Immatrikulation in Basel wohl noch an einer ausländischen Universität studiert und ebenfalls eine Bildungsreise wie sein jüngerer Bruder unternommen hat. Am 18.06.1596 wird er ("Moerckelbach") in Speyer als Advokat am Reichskammergericht (RKG) aufgenommen, welches Amt er fast 19 Jahre bekleidete. Es fällt auf, daß er vor seiner Berufung zum Assessor (Beisitzer) am RKRKG nicht die in der Regel zu absolvierende Zwischenstufe des Prokurators durchlaufen hat. Er ist aber sicher auch in den "Audienzen” (Sitzungen des RKG) aufgetreten, denn in den Kirchenbüchern werden die Advokaten häufig "Advokat und Prokurator" genannt. Er schrieb "De materia privilegiorum" Basel 1595; wohl Dissertation) und "Consultationes ad materiam contributionum pertinentes" (Bremen 1634, post mortem vielleicht durch seinen Sohn herausgebracht). 1605 wurde er in dem Aufsehen errregenden, mit Hinrichtung durch das Schwert endigenden Prozeß gegen den Nürnberger Ratskonsulenten Nicolaus von Gülchen neben der juristischen Fakultät der Universität Altdorf zusammen mit dem ebenfalls aus Soest stammenden Speyerer RKG-Advokaten Dr. Thomas Michaelis mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Er verfaßte außerdem zahlreiche "Consilia" (Gutachten) für die Stadt Soest und für den Herzog von Lüneburg, der um 1615 seine Tätigkeit mit dem fürstlichen Geschenk einer goldenen Kette im Werte von 100 000 (!) Goldgulden honorierte. Thomas hat wohl auch die Übernahme seines jüngeren Bruders Goswin in lüneburgische Dienste betrieben. Am 26.04.1615 wird er vom Kaiser als Assessor beim RKG für den oberrheinischen Kreis bestätigt. Bis zu seinem Tode wirkte er noch 6 Jahre im Richteramt. Merckelbach, Dr. Thomas (I11732)
 
55798 Von ihm ist in Cleversulzbach aufgrund der Kirchenbuchlücke kein Heiratseintrag und kein Sterbeeintrag zu finden.
Seine Taufe ist aber relativ sicher am 13.6.1688. Es ist der einzige Eintrag eines Tobias Apfelbach und keine andere Familie Apfelbach lässt zu dieser Zeit Kinder taufen. 
Apfelbach, Tobias (I64511)
 
55799 Von Kirchberg. In Murr a.d. Murr lebt im Ausgang des 14. Jahrhunderts ein Mann von einigem Ansehen und wohl auch von gutem Vermögen mit dem Namen Jacob Schönthalmaier als Stammvater einer Ahnenlinie, in der die Aszendenz ungezählter Sippen im Lande Schwaben gipfelt. Zwei oder drei Wegstunden talaufwärts zwischen Kirchberg und Backnang liegen nahe zusammen drei Weiler, die sich durch die nähere Bezeichnung ihrer Lage als Ober-, Mittel- und Unterschöntal voneinander scheiden. Ehedam haben sie mutmasslich einen ausgedehnten Guts- oder Meierhof Schöntal umsäumt und die Wohnstätten der Leibeigenen des Gutsherrn gebildet. Als Verwalter oder Meier mag jener Jacob hier gewirkt haben, der späterhin in Murr sich angesiedelt hat, den deder Volksmund den Maier von Schönthal oder den Schönthalmeier genannt hat. Jacob hat diesen Namen, unter dem er in der Gegend bekannt gewesen, angenommen und sein Familienname ist schon zu seinen Lebzeiten in Vergessenheit geraten, und wenn nicht ein Zufall durch eine Urkunde Licht in das Dunkel trägt, wird man vergebens nach seinen Vorfahren fahnden. Mit Jacob stirbt der Name auch schon wieder aus, denn von Kindern ist keines bekannt als eine Tochter Anna, die sich mit dem von Heilbronn eingewanderten und in Marbach verbürgterten Nicolaus Mercklin verheiratet. Maier in Unterschoental (Murr), daher "Schoenthalmaier"m so auch in der geneal. Literatur. Schwaebischer Massenahn.
{Quelle: Ahnengeschichte Hoelderlins, G. Todt. } 
Schönthalmaier, Jakob (I46379)
 
55800 von Lechsgemünd ? Wiltburg (I666)
 

      «Zurück «1 ... 554 555 556 557 558 559 560 561 562 ... 692» Vorwärts»