|
Genealogische Datenbank
Bohrer
|
 |
|
23.10.2020 |
Aktualisierung Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen. |
25.07.2020 |
Einige neue oder überarbeitete Einträge. |
30.05.2020 |
Die Datenbank beinhaltet jetzt insgesamt über 30.000 Personen. Über 10.000 von ihnen lebten in Lorsch oder Kleinhausen. Darunter wiederum sind auch neu entdeckte Amerika-Auswanderer |
22.03.2020 |
Dem Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen wurden viele weitere Personen, zum Teil auch mit Bildern, hinzugefügt. |
15.01.2020 |
Es wurde ein Register erstellt, das alle bisher erfassten Auswanderer aus Lorsch, Kleinhausen und dem Seehof in die Vereinigten Staaten auflistet.
|
28.12.2019 |
10.000 Personen sind nun im Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen enthalten. |
12.09.2019 |
Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen aktualisiert (ca. 9500 Personen). Neu dazu gekommen sind auch viele Amerika-Auswanderer |
27.06.2019 |
Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen aktualisiert |
03.05.2019 |
Ortsfamilienbuch Lorsch/Kleinhausen aktualisiert |
22.02.2019 |
Am Ortsfamilienbuch Lorsch wurde weitergearbeitet. Es beinhaltet jetzt 9000 Personen aus Lorsch und Kleinhausen. Darunter sind auch wieder einige Amerika-Auswanderer. Neu in der Datenbank ist auch die Familie Fiedler aus Teuschnitz im Landkreis Kronach. Es handelt sich hierbei um die Nachkommen des Bäckermeisters Johann Fiedler (*1868) und seiner Frau Margaretha Jungkunz (*1870).
|
06.01.2019 |
Die Familie Eisenlöffel in Bensheim Diese einst angesehene Patrizierfamilie stellte im 16. und 17. Jahrhundert mehrere Schultheißen und Burgmänner. Die belegbare Stammfolge beginnt im 16. Jahrhunderts mit dem Schultheißen Caspar bzw. den Brüdern Jacob, Burgmann auf der Starkenburg und Hans Eisenlöffel, der ebenfalls Schultheiß war. Bereits im 15. Jahrhundert gibt es Einzelnachweise "Ysenloffel". Die Personen lassen sich allerdings nicht zuordnen. Diese Arbeit ergänzt bzw. berichtigt bisherige Veröffentlichungen zu dieser Familie. Liste aller Personen mit Namen Eisenlöffel in der Datenbank Darüber hinaus sind noch viele weitere Familien hinzugekommen, darunter auch viele Amerika-Auswanderer. |
13.09.2018 |
Weiterbearbeitung des Ortsfamilienbuches Lorsch sowie diverser anderer Familien wie z.B. Bender und Freimüller in Eschelbach, Daisbach und den USA |
28.05.2018 |
Aktualisierung Ortsfamilienbuch Lorsch, jetzt mit ca. 8600 Personen |
07.04.2018 |
Aktualisierung Ortsfamilienbuch Lorsch |
20.01.2018 |
Die Datenbank ist jetzt auf ca. 25000 Personen angewachsen, davon gehören etwa 8000 zum Ortsfamilienbuch Lorsch
|
11.11.2017 |
Das Ortsfamilienbuch Lorsch. wurde weiterbearbeitet. Viele Familien wurden in die Datenbank neu aufgenommen oder aktualisiert. Hinzugekommen sind auch Vorfahren der Familien Drayß und Jakob aus Lorsch sowie Ross aus Bensheim.
|
17.08.2017 |
Ergänzungen bei einigen Familien |
02.07.2017 |
Hinzugekommen sind viele Familien aus dem pfälzischen Trippstadt und Umgebung |
01.05.2017 |
Aktualisierung Ortsfamilienbuch Lorsch |
19.03.2017 |
Ortsfamilienbuch Lorsch mit der katholischen Filiale Kleinhausen Aktueller Bearbeitungsstand: In der Datenbank sind jetzt ca. 7000 Personen aus Lorsch und Kleinhausen (heute Einhausen) erfasst. Ortsfamilienbuch Lorsch |
18.12.2016 |
Die Familie Brentano vom Comer See Alfred Engelmann veröffentlichte 1974 seine Arbeit über die Genealogie Familie Brentano. Sie stammt ursprünglich aus dem Weiler Bonzanigo oberhalb von Lenno am Comer See. Viele von ihnen kamen als Händler und Kaufleute nach Deutschland und gelangten oft zu Ansehen und Wohlstand. Bekannte Persönlichkeiten, wie Clemens von Brentano oder Heinrich von Brentano sind Nachfahren dieser Einwanderer. Nachkommen der Brentanos leben u.a. auch in Südhessen z.B. in Lorsch oder Gernsheim. Ein Teil der Familie sowie deren Nachfahren sind jetzt in dieser Datenbank enthalten. Als Quelle für die italienischen Daten diente primär die Publikation von Engelmann.
|
18.12.2016 |
Familie Piazzolo Ergänzt wurde auch die Familie Piazzolo. Sie stammt ebenfalls aus Lenno am Comer See. Nachfahren des nach Heppenheim eingewanderten Pietro Piazzolo, der etwa 1715 nach Heppenheim kam, findet man u.a. in Hockenheim, Heppenheim und Lorsch. Auch hier wurde eine Abhandlung von Engelmann ausgewertet.
|
24.09.2016 |
Das neue Kirchenbuchportal Archion erschließt jetzt einen Zugang zu einer Vielzahl evangelischer Kirchenbbücher in Deutschland. Dadurch konnten viele Familien ergänzt oder auch weitere Vorfahren gefunden werden. Zu diesen gehören unter anderem: Bollwitte aus Niedersachsen, Brantz/Angerer/Lorentz in Stuttgart, Eißler/Ladis/Finck in Talheim, Franck/Klöpffer in Korb, Winnenden und Birkmannsweiler, Hermann in Genkingen, Hutt/Layr/Reinhardt in Buoch und Spechtshof, Hofmann in Hoffenheim, Joch/Selter in Durlach und Aue, Schweikhart in Stuttgart sowie die Familie Vaut in Zuffenhausen und Cannstatt. Das Ortsfamilienbuch Lorsch wurde ebenfalls weiter bearbeitet.
|
02.04.2016 |
Die Familie Levasier in Lorsch. Die Nachkommen des Lorscher Schulheißen Peter Paul Le Vasseur Liste der Namensträger Levasier |
14.02.2016 |
Die Datenbank umfasst jetzt etwa 20.000 Personen
|
14.02.2016 |
Genealogie Mittelalter überarbeitet Die Datenbank enthält jetzt etwa 1300 Personen aus dem Mittelalter. Liste aller Personen der Datenbank Mittelalter |
14.02.2016 |
Genealogie Mittelalter - Lorsch Im Mittelalter lebende Personen, die mit dem Kloster Lorsch in Beziehung standen. Mittelalter - Lorsch - Liste der Personen |
28.09.2015 |
Der Rigaer Gartenarchitekt Georg Kuphaldt, seine Familie, Vorfahren und Verwandte. Diese Genealogie behandelt bisher überwiegend die aus Schleswig-Holstein stammende Familie Kuphaldt in Riga, sowie die Familie Kroepsch aus Berlin bzw. Mittenwalde. Erfasst wurden auch einige in die USA ausgewanderte Nachkommen. Die Forschung basiert auf der Arbeit von Hans Kuphaldt, Bamberg aus dem Jahr 1960. Liste aller Personen der Genealogie Kuphaldt/Kroepsch |
15.06.2015 |
Die Familie Seitz in Lorsch und ihre Herkunft aus Weinheim, sowie weitere Seitz Familien aus der Region Starkenburg und Kurpfalz Seitz Familien |
19.03.2015 |
Ortsfamilienbuch Lorsch mit Kleinhausen Liste der bisher erfassten Personendaten aus Lorsch und dem Filialort Kleinhausen Aktueller Stand der Bearbeitung (ca. 5000 Personen) Ortsfamilienbuch Lorsch |
15.03.2015 |
Vorfahren und Nachkommen der Familie Rothenheber in Lorsch und den USA Rothenheber Familien |
11.12.2014 |
Die Familie Döderlein in Weißenburg i.Bay. im 16. und 17. Jahrhundert Liste der Personen |
17.11.2014 |
Familien Mer(c)kelbach im Westerwald und deren Abstammung Hier eine Liste mit allen mir bisher bekannten Mer(c)kelbach - Familien |
16.10.2014 |
Familien Großgebauer in Thüringen Liste der Personen |
15.09.2014 |
Die Straßburger Baumeister Hans Schoch und Georg Ridinger und ihre Nachkommen Hans Schoch Georg Ridinger
|
01.05.2014 |
Die Vorfahren des Siegmund Eichhorn II. * 1841 aus Lorsch Siegmund Eichorn II. |
15.02.2014 |
Die Vorfahren des Valentin Bohrer VI. * 1869 aus Lorsch Valentin Bohrer VI. |
Personen
Kennung |
Nachname, Taufnamen |
Geboren/Getauft |
Ort |
Stammbaum | Zweig |
Zuletzt bearbeitet am |
I67612 |
Prugger, Georg |
get. 8 Feb 1676 | Bruck an der Großglocknerstraße [5671],Zell am See,Salzburg,Österreich | global | 23 Okt 2020 |
I14015 |
Dieter, Katharina |
geb. 13 Aug 1830 | Kleinhausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland | global | 23 Okt 2020 |
I14913 |
Gärtner, Peter II. |
geb. | Kleinhausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland | global | 22 Okt 2020 |
I67503 |
Schmidt, August |
geb. 13 Apr 1875 | New York City,New York,USA | global | 22 Okt 2020 |
I67570 |
Franck, Barbara |
get. 1 Mai 1790 | Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland | global | 22 Okt 2020 |
I67611 |
Schwarzweller, Anna Maria |
| | global | 22 Okt 2020 |
I67610 |
Adam, Michael |
| | global | 22 Okt 2020 |
I67614 |
Brandstätter, Rupert |
| | global | 22 Okt 2020 |
I67613 |
Prugger, Maria |
| | global | 22 Okt 2020 |
I14464 |
Dieter, Philipp II. |
geb. 15 Jan 1813 | Kleinhausen [64683],Bergstraße,Hessen,Deutschland | global | 22 Okt 2020 |
Familien
Kennung |
Vater-Kennung |
Name des Vaters |
Mutter-Kennung |
Name der Mutter |
Verheiratet |
Stammbaum | Zweig |
Zuletzt bearbeitet am |
F12170
| I44622 |
Horn, Sebastian |
I44639 |
Greiner, Sibylla |
26 Jun 1666 |
global | 26 Dez 2020 |
F566
| I3480 |
Sodi, Martin |
I3481 |
Henn, Anna |
13 Sep 1672 |
global | 28 Nov 2020 |
F19541
| I3253 |
Seitz, Peter |
I67551 |
Werner, Marie Kunigunda |
5 Okt 1854 |
global | 25 Okt 2020 |
F19571
| I14475 |
Dieter, Michael |
I67657 |
Marguerite |
um 1852 |
global | 22 Okt 2020 |
F19548
| I63600 |
Franck, Johann "Joseph" |
I67569 |
Schnell, Maria "Eva" |
17 Jan 1786 |
global | 22 Okt 2020 |
F19534
| I61903 |
Klöpffer, Jacob |
I67533 |
Margaretha |
2 Okt 1627 |
global | 22 Okt 2020 |
F3698
| I14248 |
Degen, Jakob I. |
I14268 |
Dieter, Anna Maria |
2 Jun 1868 |
global | 22 Okt 2020 |
F3750
| I14460 |
Dieter, Philip I. |
I11908 |
Zöller, Susan |
11 Mai 1819 |
global | 22 Okt 2020 |
F19478
| I67503 |
Schmidt, August |
I17018 |
Schmitt, Elisabeth |
25 Dez 1897 |
global | 22 Okt 2020 |
F19556
| I67610 |
Adam, Michael |
I67611 |
Schwarzweller, Anna Maria |
|
global | 22 Okt 2020 |
|
|
|