Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Frankreich, Adela

weiblich 1014 - 1079  (65 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Frankreich, Adela wurde geboren in 1014; gestorben am 8 Jan 1079; wurde beigesetzt in Mesen [8957],Flandern,Belgien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Flandern,Belgien; Gräfin von Flandern
    • Titel/Amt/Status: Normandie,Frankreich; Herzogin der Normandie

    Notizen:

    Adela von Frankreich
    Gräfin von Flandern
    Herzogin der Normandie
    1014-8.1.1079 Begraben: Kloster Messines
    Tochter des Königs Robert II. der Fromme von Frankreich aus seiner 3. Ehe mit der Konstanze von Arles, Tochter von Graf Wilhelm I.

    Lexikon des Mittelalters: Band I Spalte 141

    Adela von Flandern
    + 8. Januar 1079 Begraben: Kloster Messines
    Tochter Roberts II. des Frommen von Frankreich
    oo Richard III. von der Normandie

    Nach dessen Tod (1027) heiratete sie 1028 in Paris Balduin von Flandern, der 1035 seinem Vater nachfolgte. Als Heiratsgut empfing sie von ihrem Vater Corbie.
    Aus ihrer Ehe mit Balduin V. stammen 3 Kinder:

    - Balduin VI., der 1067 seinem Vater nachfolgte;
    - Robert der Friese, der 1071 Graf von Flandern wurde und
    - Mathilde, die 1053 den Herzog Wilhelm von der Normandie heiratete.

    Dass Balduin beim Tode des französischen Königs Heinrich I., Adelas Bruder, die Vormundschaft über dessen 7-jährigen Sohn Philipp I. erwarb und somit Regent von Frankreich wurde (1060), wird zum Teil dem Einfluß von Adela zugeschrieben. Adela hatte einen großen Anteil an der kirchlichen Reformpolitik Balduins V. und hat auch viele Kirchenstiftungen ihres Gemahls inspiriert. Direkt oder indirekt sind somit Adela die Errichtung der Stifte von Aire (1049), Lille (1050) und Harelbeke (1064) und die der Abteien von Messines (1057) und Ename (1063) zu verdanken.
    Nach dem Tode Balduins V. (1067) reiste Adela nach Rom, erhielt den Nonnenschleier aus den Händen Papst Alexanders II. und trat nach ihrer Rückkehr ins Kloster von Messines ein.

    Brandenburg Erich: Tafel 41 Seite 82, "Die Nachkommen Karls des Großen"

    XI. Generation 245.

    Adelheid
    * ..., + 1079 8. I.
    Gemahl:
    a) 1027 I. Richard III. Herzog der Normandie (siehe XI 19) + 1027 6. VIII.

    b) 1028 Balduin V. Graf von Flandern (siehe IX 151) + 1067

    Glocker Winfried: VII, 63 Seite 328, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

    VII, 63 Adelheid
    * c 1014, + 1079 I 8

    1. oo 1026 I oder 10127 I Richard III. Herzog der Normandie, + 1027 VIII 6

    2. oo 1028 Anfang Balduin V. Graf von Flandern, + 1067

    Die von Pfister, Etudes S. 78 f., und von Brandenburg X, 245 angenommene 1. Ehe der Adelheid, Tochter König Roberts II. von Frankreich, und Herzog Richard III. von der Normandie war in Wirklichkeit nur eine Verlobung, die wegen des Todes Richards III. nicht mehr in eine Ehe einmünden konnte; vgl. Cleve-Hlawitschka, Judith S. 19 ff., und die Ausstattungsurkunde Richards für seine Braut (gedruckt in Recueil des ducs de Normandie, Nr. 58). Das oben gegebene ungefähre Geburtsjahr ist durch die Überlegung bestimmt, dass Adelheid zur Zeit ihrer Verlobung mit dem ersten Bräutigam noch nicht das heiratsfähige Alter erreicht haben dürfte.
    Die Ehe mit dem zweiten Bräutigam, Graf Balduin V. von Flandern, die dann wirklich geschlossenen wurde, bezeugen Guillaume de Jumieges VI c. 6, S. 103, und die Genealogia ducum Flandriae, SS IX 306, sowie deren Continuatio Leidensis et Divionensis, SS IX 305; die beiden letztgenannten genealogischen Quellen bringen auch den Filiationsbeleg für Adelheid.
    Adela, zur Gräfin von Contenance erhoben, stiftete das Kloster Messines bei Ypern.

    Douglas David C.: Seite 37,83, "Wilhelm der Eroberer Herzog der Normandie"

    Beispielsweise verlieh zu Beginn des zweiten Viertels des 11. Jahrhunderts Herzog Richard III., der Onkel des Eroberers, seiner Frau Adela sämtliche 'pagi' von Saire, Hague und Bauptois im äußersten Norden des Cotentin; um 1040 beschreibt er eine Urkunde die neugegründete Grafschaft Aeques genauestens als das Pays von Talou.
    Weiterhin wurde erwogen, daß der Grund für das Verbot in einer Ehe lag, die angeblich zwischen Herzog Richard III. und Adela, der Mutter Matildas geschlossen (aber sicher nicht vollzogen) wurde, noch ehe Matildas Mutter mit Baldwin V. verheiratet wurde.

    Leo Heinrich: Seite 16, "Zwölf Bücher niederländischer Geschichten"

    Balduin der Fromme heiratete 1027 Adelen, die Tochter König Roberts von Frankreich, und fand, so scheint es, eine mit der Administration seines Vaters unzufriedene Partei in Flandern bereit, die höheren Prätensionen, die er als Eidam des Königs macht, zu unterstützen.

    1. oo Richard III. Herzog der Normandie - 6.8.1027

    1028 2. oo Balduin V. Insulanus Graf von Flandern um 1012-1.9.1067

    Kinder:
    - Balduin VI. ca. 1030-17.7.1070
    - Robert I. der Friese ca. 1035-3.10.1093
    - Mathilde ca. 1032-2.11.1083
    1053 oo Wilhelm I. König von England 1027-8./9.9.1087

    Literatur:
    Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 41 Seite 82 - Douglas David C.: Wilhelm der Eroberer Herzog der Normandie. Diederichs Verlag München 1994 Seite 37,83,399 - Ehlers Joachim: Die Kapetinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 57 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 87,94,99,102,107 -
    Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 VII, 63 Seite 328 - Leo Heinrich: Zwölf Bücher niederländischer Geschichten, Eduard Anton Verlag Halle 1832 Seite 16 -

    Begraben:
    Kloster Messines

    Adela heiratete von Flandern, Balduin V. in 1028. Balduin (Sohn von von Flandern, Balduin IV. und von Luxemburg, Otgiva) wurde geboren um 1012; gestorben am 1 Sep 1067 in Lille [59000],Nord,Nord-Pas-de-Calais,Frankreich; wurde beigesetzt in Lille [59000],Nord,Nord-Pas-de-Calais,Frankreich. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: von der Normandie, Richard III.. Richard wurde geboren um 1001; gestorben am 6 Aug 1027. [Familienblatt] [Familientafel]