Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Moosburg, Burkhard IV.

männlich - 1138


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Moosburg, Burkhard IV. gestorben am 11 Jan 1138.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1100-1138, Moosburg an der Isar [85368],Freising,Bayern,Deutschland; Vogt von St. Castulus
    • Titel/Amt/Status: 1133-1138, Moosburg an der Isar [85368],Freising,Bayern,Deutschland; Graf von Moosburg

    Notizen:

    Burkhard IV.
    Graf von Moosburg (1133-1138)
    Vogt von St. Catulus 1100-1138
    -11.1.1138
    Ältester Sohn des Grafen Burkhard III. von Moosburg


    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Dr. Wilhelm Wegener: Seite 174

    11. Burchard IV.

    F. u. eV.
    (1101/02) siehe 5
    c 1120 Purchart nobilis filius Purchardi de Mosaburch Archiv für österreich. Geschichtsquellen 9 (1853), 225
    (1129 Juli) Regensburg Burchardus iunior de M. Ensdorf 190 n 20
    c 1130 Purchart filius Purchardi QE 1, 247 f n 14
    1133 iunior advocatus Purchardus gibt in Gegenwart seiner Gattin, seiner Töchter und Töchter nach St. Castulus Gut zu Eitting AG Erding für den Fall seines Todes, vorher schon allenfalls als Seelgerät für seine Mutter Castulus 11 n 24
    c 1135 siehe 9
    c 1135 der Edle Purchard gibt nach Ebersberg zum Begräbnis seines getöteten Bruders Chonrad Gut zu Wambach AG Dorfen Hundt, Ebersberg 168 n 41
    + c 1138, vielleicht 11/1 siehe 7
    Gemahlin
    1. Adelheid, Tochter des Lurngaugrafen Udalschalk
    + vor c 1120, siehe Hirschberg n 20)
    2. Gertrud (Tochter Adalberts von Gern) siehe oben -1133
    c 1140 die adelige Frau Gertrud von M. gibt als Seelgerät nach Kloster Au Gut zu Waltham Großschnaitsee AG Trostberg mit Zustimmung ihres Sohnes Adalbert DBT 92 n 20; 1161 siehe 17
    + c 1175 siehe 18
    16/2 Salzburg Dom: Gertrudis laica de M. Necr. 2, 106.
    Die Herkunft der Gertrud ergibt sich einmal aus den Namen ihrer Söhne Adalbert und Heinrich, die in dem Hause gern vorkommen, dann auch aus der Feststellung, dass der gesamte Besitz dieses Hauses zu Gern und Lupburg durch Gertrud an Moosburg gekommen sein muss, da sonst dessen Übergang an das Haus Roning (siehe da), als dieses auf seine Grafschaft verzichtete, nicht möglich gewesen wäre.

    Burkhard IV. war auch Vogt von St. Castulus und ist wenig greifbar.




    1. oo Adelheid von Lurngau, Tochter des Grafen Udalschalk I.
    -10.3.vor 1120
    2. oo Gertrud, Herrin von Gern, Tochter von Adalbert
    -15.2.1175

    Kinder:
    1. Ehe
    - Uto

    2. Ehe
    - Adalbert I. -3.11.1147
    - Burkhard V. -11.5.1162 vor Mailand
    - Heinrich -7.4.

    Familie/Ehepartner: von Grögling, Adelheid. Adelheid (Tochter von von Grögling, Udalschalk I. und von Lechsgemünd, Emma) gestorben vor 1120. [Familienblatt] [Familientafel]