Genealogische Datenbank
 Bohrer

Theodrada

weiblich nach 776 - 846  (< 68 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Theodrada wurde geboren nach 776; gestorben in 846.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Soissons [2200],Aisne,Picardie,Frankreich; Äbtissin des Marienklosters in Soissons

    Notizen:

    Theodrada Äbtissin des Marienklosters in Soissons
    nach 776 † 846

    Tochter des KAROLINGERS Bernhard; Nichte König Pippins des Jüngeren und Cousine Kaiser KARLS DES GROSSEN

    Schwennicke Detlev: Tafel 3, "Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

    THEODRADA
    * nach 776, †
    810 Äbtissin von ND de Soissons
    oo N.N., † 810

    Hlawitschka Eduard: Seite 81, "Die Vorfahren Karls des Großen"

    53 Gundrada - Bernhar - Teodrada

    Filiationsbeleg bei Nr. 51.
    Vgl. dazu auch die weiteren Hinweise bei L. Weinrich, Wala, Seite 11ff. Dort auch Nachweise für Teodradas Tochter Imma.
    Theodrada war, bevor sie Äbtissin von Soissons wurde, verheiratet gewesen und hatte eine Tochter Imma, die ihr 846 als Äbtissin in Soissons folgte.

    Borgolte Michael: Seite 155, "Die Grafen Alemanniens in merowingischer und karolingischer Zeit. Eine Prosopographie."

    Nach einer überraschenden These Decker-Hauffs hat Isanbard zu den Vorfahren der WELFIN Judith gehört; außerdem soll er mit Teodrada, einer Tochter des PIPPINIDEN Bernhard (Hlawitschka, Vorfahren 81 Nr. 53), verheiratet gewesen sein. Die Begründung dieser Vermutungen hat Decker-Hauff (Ottonen und Schwaben 364 A. 476) zwar angekündigt, aber - soweit ich sehe - nicht vorgelegt.

    oo N.N., † 810
    Kinder:
    - Imma Äbtissin des Marienklosters von Soissons vor 810 † nach 846

    Literatur:
    Borgolte Michael: Die Grafen Alemanniens in merowingischer und karolingischer Zeit. Eine Prosopographie. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1986, Seite 155 - Hlawitschka Eduard: Die Vorfahren Karls des Großen. In: Braunfels Wolfgang: Karl der Große Lebenswerk und Nachleben. Verlag L. Schwann Düsseldorf Band I Seite 81 - Schieffer Rudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 89 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 3 -

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Imma  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 810; gestorben nach 846.


Generation: 2

  1. 2.  Imma Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theodrada1) wurde geboren vor 810; gestorben nach 846.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Soissons [2200],Aisne,Picardie,Frankreich; Äbtissin des Marienklosters von Soisson