Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Burrlebach, Anna

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Burrlebach, Anna

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1393

    Notizen:

    Schwester des Edelknechts Sytz Kemmeter. Genannt 1393
    [Kemmeten = Ober-Kemnaten, bei Wassertrüdingen; Burrlebach = ? Beuerlbach, Gde. Satteldorf, Kr. Crailsheim]

    Anna heiratete von Frauenberg, Wolfram (Wolf) gen._Wölflin vor 24 Feb 1393. Wolfram (Sohn von von Frauenberg, Wolfram (Wolf)) gestorben vor 07 Jan 1400. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. von Frauenberg, Wolf der_Junge  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 07 Jan 1400.
    2. 3. von Frauenberg, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. von Frauenberg, Anna (Annlin)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  von Frauenberg, Wolf der_Junge Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1) gestorben vor 07 Jan 1400.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Edelknecht
    • Genannt: 1384, Frauenberg (Burg) Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich genannt 1384, 1391, 1392,
    Edelknecht, (1391 ehrbarer fester Edelknecht).

    Name:
    auch "der Jüngere"

    Gestorben:
    (? vor 18/25 Mai 1396 )


  2. 3.  von Frauenberg, Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1381

    Notizen:

    Urkundlich genannt 1381-1410.
    Wappen (Siegel): Schild rechts schräg geteilt.

    Familie/Ehepartner: von Ow, Wernher. Wernher gestorben vor 12 Mai 1381. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  von Frauenberg, Anna (Annlin) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nonne
    • Beruf: Priorin
    • Genannt: 1401, Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich (und anderswie) genannt 1401-1461 (?-1473).
    Nonne (schon 1400), später Priorin (schon 1456,1461) des Klosters Weiler.