Genealogische Datenbank
 Bohrer

Reisenbach, Friedrich Caspar

männlich - 1786


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Reisenbach, Friedrich Caspar gestorben am 20 Mrz 1786 in Eltville am Rhein [65343],Rheingau-Taunus-Kreis,Hessen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kanonikus
    • Beruf: Pfarrer
    • Beruf: Praeceptor

    Notizen:

    {Pate bei} 1736 in Bürstadt bei Friedrich Carl Caspar Sd. Joh. Philipp Wiedemann ud. Anna Catharina

    {Pate bei} 1737 in Bürstadt bei Friedrich Caspar Sd. Caspar Seitz aus Lorsch ud. Magdalena, vertreten durch seinen Bruder Franz Jacob Reißenbach

    {Pate bei} 1780 in Oppau bei Friedrich Caspar Sd. Philipp Seitz, Pächter Petersau ud. Catharina ("levabat P.R. Dnus Fridricus Casparus Reissenbach pastor in Ellfeld.")

    Beruf:
    1737 zugleich Kanonikus am St. Peterstift in Mainz

    33 Jahre Pfarrer von Eltville vorher Hauslehrer bei der Familie Weyers in Worms dann Pfarrer in Sindlingen. In Viernheim wurde für ihn und seine Schwester Sophie ein Engelamt gestiftet.

    1780 Pfarrer in Ellfeld

    Kurz vor seinem Tod gingen 3 Reißenbachs nach Eltville und heirateten dort:
    Friedrich Caspar R. * 03.10.1757 in Bürstadt
    Michael R. * 18.03.1760 in Bürstadt
    Philipp R. * 01.02.1752 in Bürstadt

    Beruf:
    1736: "R[everendus] D[ominus]", "praeceptore apud Dominum Baronem de Weyers"
    1737: "R[everendus] D[ominus] ... Illustris D. D. de Weyers, Moguntia Moderator"

    Gestorben:
    römisch-katholisch