Genealogische Datenbank
 Bohrer

Bechstein, Konz (Künzlin)

männlich - nach 1440


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Bechstein, Konz (Künzlin) gestorben nach 1440.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fischer
    • Genannt: 1415, Gelbingen [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    genannt 1415-1440 in Gelbingen

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Bechstein, Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1479.
    2. 3. Bechstein, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1491.


Generation: 2

  1. 2.  Bechstein, Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konz1) gestorben nach 1479.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fischer
    • Beruf: Müller
    • Genannt: 1453, Gelbingen [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    genannt 1453-1479 in Gelbingen

    Peter heiratete Löchner, Elsbeth vor 1450. Elsbeth (Tochter von Lochner, Seitz) gestorben nach 1489. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Bechstein, Michel gen._Mülmichel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1532/1533.
    2. 5. Bechstein, Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1521/1523.
    3. 6. Bechstein, Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1488.

  2. 3.  Bechstein, Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konz1) gestorben nach 1491.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sieder
    • Genannt: 1443, Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    genannt 1443/1491 als Sieder in Hall
    Er ist beteiligt an der Nutzung der 2 Gnadentaler Sieden, die vor ihm 1442 Hans Künzelmann, 1416/38 Hans Gerhart, 1396/1414 (Konrad) Snelbolt haben. Vielleicht hat Hans Bechstein, der 1442 als Müller in Gelbingen erwähnt wird, bald danach Küntzelmanns Witwe (Gerhats Tochter?) geheiratet. Nach ihm hat seit 1494 Seitz Wagner die gleichen Sieden.



Generation: 3

  1. 4.  Bechstein, Michel gen._Mülmichel Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Peter2, 1.Konz1) gestorben in 1532/1533.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fischer
    • Genannt: 1532, Gelbingen [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Bechstein, Lienhard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Gelbingen [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1565 in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Bechstein, Simon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1573.

  2. 5.  Bechstein, Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Peter2, 1.Konz1) gestorben in 1521/1523.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fischer
    • Beruf: Müller

    Familie/Ehepartner: Ludwig, Anna. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 6.  Bechstein, Anna Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Peter2, 1.Konz1) gestorben vor 1488.

    Familie/Ehepartner: Kun, Jörg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Seitzinger, Hans. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Seitzinger, Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 7.  Bechstein, Lienhard Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Michel3, 2.Peter2, 1.Konz1) wurde geboren in Gelbingen [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1565 in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Wirt
    • Titel/Amt/Status: Ratsherr
    • Genannt: 1527, Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    genannt 1527/1565
    1527 aus Gelbingen
    steuert 1527-1565 , 1527 für 400 fl.,1551 für 9700 fl. (reichster Haller Steuerzahler)
    Wirt
    1552 Ratsherr des Äußeren Rats
    1551-1557 Pfleger Allerseelen St. Michael

    Gestorben:
    1565/1566

    Lienhard heiratete Neiffer, Margarethe in 1527 in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland. Margarethe (Tochter von Neiffer, Hans und Witterer, Magdalena) wurde geboren in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 05 Mrz 1581 in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Bechstein, Michel  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Nov 1603 in Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 8.  Bechstein, Simon Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Michel3, 2.Peter2, 1.Konz1) gestorben nach 1573.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fischer

    Notizen:

    genannt 1548/1573

    Simon heiratete Risp, Margaretha in 1536. Margaretha wurde geboren in Untermünkheim [74547],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 9.  Seitzinger, Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Anna3, 2.Peter2, 1.Konz1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Baumeister
    • Beruf: Vogt
    • Titel/Amt/Status: im Rat
    • Genannt: 1504, Schwäbisch Hall [74523],Schwäbisch Hall,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    urk. 1504/1520 in Schwäbisch Hall
    aus Brachbach, wird 1504 Bürger in Hall
    1505-1519 Baumeister
    1516,1516 Ratsherr
    1518-1520 Untervogt in Kirchberg a.d.Jagst

    Ein Hans Seitzinger zu Brachbach, in dem wir wohl seinen Vater sehen dürfen, kommt 1488/89 in einer Reihe von Prozessen vor. Bei der Kirchweih in Übrigshausen gerat er mit den Brudern Hans und Klaus Lochner aneinander und trägt eine Verwundung an der Hand davon, für die er Schmerzensgeld fordert. Gleichzeitig beklagt er die alte Bechsteinin in Gelbingen, seine Schwiegermutter (Elsbeth, geb.
    Löchnerin), wegen eines Gartens, der angeblich seinem Kind, ihrem Enkel, zustehe. Dieses Kind ist "leibeigen des Schultheißen" (zu Hall). Bei diesem Verfahren wird mitgeteilt, daß Peter Bechstein zu Gelbingen, der Mann der Elsbeth, vor 19 Jahren (um 1470) seine Töchter und Tochtermanner ins Haus geladen und bei dieser Gelegenheit seinem Schwiegersohn Jörg Kun den strittigen Garten in Aussicht gestellt habe. Kun "verging", und seine Witwe Endlin (Anna Bechstein) wurde mit Hans Seitzinger verheiratet. Mittlerweile ist sie (vor 1488) auch verstorben, ihr Bruder Michel ist nach dem Tod seines Vaters verheiratet worden. Bei ihrer ersten Hochzeit war auch Peter Bechsteins Bruder Hans anwesend, der in Hall wohnt. Auch ein Bruder Seitzingers wird (ohne Vornamen) erwahnt.
    Wir möchten demnach annehmen, daß Peter Seitzinger der erwähnte Enkel des Peter Bechstein war.
    Dafür spricht - außer den Vornamen - auch, daß Peters Sohn Burkhard wieder in Gelbingen begütert war
    {G.Wunder}

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Seitzinger, Katharine  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 12. Seitzinger, Burkhard  Graphische Anzeige der Nachkommen