Genealogische Datenbank
 Bohrer

Megenhart, Peter der_Jüngere

männlich um 1461 - um 1521  (60 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Megenhart, Peter der_Jüngere wurde geboren um 1461 in Blaubeuren [89143],Alb-Donau-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1521.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Vogt
    • Genannt: 1486, Munderkingen [89597],Alb-Donau-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    1486 in Munderkingen
    1498 Vogt in Blaubeuren
    1498 auf dem Stuttgarter Landtag
    1511 Vogt in Urach
    bekam am 20.01.1504 einen Wappenbrief von Kaiser Maximilian I.

    In Worldroots ist zu lesen :
    In der 4. Generation strahlte vor allem der um 1461 geborene Peter Megenhart der Juengere noch etwas von dem alten Glanz der Familie aus (der alte Untervogt Peter Megenhart war damals 54 Jahre alt). Im Jahre 1486 lebte der "jung" Peter Megenhat in Munderkingen und wird seit dem 19. März 1498 als Vogt in Blaubeuren genannt. (Dass der Vogt jung Peter Megenhart der Sohn von alt Peter Megenhart und nicht eines ubekannten Ambrosius Megenhart gewesen ist, beweist u.a. die Verkaufsurkunde Heinrich Lorchers von 1501. Lorcher bezeichnet darin den mitsiegelnden Vogt Peter Megenhart als seinen Schwager.) Damals bevollmächtigen "jung" Peter seine Mitbüerger ihn in Blaubeuren als ihren Vertreter fuer den Landtag in Stuttgart. Das Vogtamamt bekleidete Peter ununterbrochen bis zum Jahre 1514. Im NWDB par. 2216 und 2965 wird erwähnt, dass er 1511 auch Vogt in Urach gewesen sei, ist aber kaum möglich, denn er wird 1510, 1512 sowie am 20. Februar, 15. April und 8. Juli 1511 als Vogt in Blaubeuren genannt.
    Peter Megenhart soll mit Anna Bock, einer Tochter des Schultheissen Berthold Bock in Wildberg, verheiratet gewesen sein. Das im NWDB par. 3057 genannte Heiratsdatum vom 1. Dezember 1478 kann im Hinblick darauf, dass Peter um 1461 geboren wurde, aber nicht stimmen. Nach dem Klosterlagerbuch von 1501 wohnte er in dem Haus seines Grossvaters Peter Megenhart am Markt in Blaubeuren. Urkundlich wird Peter letztmals im Jahre 1516 genannt, als er fuer sich und seine Erben den Heiligenpflegern in Berghuelen ein Schuldanerkenntnis ueber 25 fl. ausstellte. Die Überlieferung "dem Megenhart selig sind alle seine Güter umgeschlagen, der Herrschaft das Haus verkauft" bezieht sich nicht auf ihn, sondern auf seinen Bruder Friedrich Megenharart. Das Herdstättenverzeichnis von 1525 kennt keinen Megenhart in Blaubeuren mehr. Peters Haus wird darin als eine auf 150 fl. veranschlagte Gastherberge im Besitz von Paulin Fäsch genannt, der schon 1520 in Blaubeuren ansaessig war. Deshalb ist anzunehmen, dass Peter Megenhart der Jüngere im Jahre 1520 schon verstorben war.

    Den drein Brüdern Peter Megenhart, Vogt in Blaubeuren, Mag. Ambrosius Megenhart, Pfarrer in Blaubeuren und Friedrich Megenhart, Bürger in Blaubeuren, wurde im Jahre 1504 eine besondere Ehre zuteil. Wohl anlässlich eines Aufenthalts in Blaubeuren verlieh ihnen und ihren Leibeserben der Kaiser Maximilian I. ein Wappen und stellte hierueber am 20. Januar 1504 einen Wappenbrief aus. Erst seitdem ist der springende Marder mit einer Brezel im Maul das Wapen der Megenhart, das Vogt Peter Megenhart der Jüngere von nun an auch in seinem Siegel fuehrte. Gegenueber seinem Vater und Grossvater, die nur die Brezel im Wappen führten, war sein Wappen schon vor 1504 einmal gebessert worden, wie das von ihm bis Ende des Jahres 1503 verwendete Siegel beweist.
    Die Wappenverleihung im Jahre 1504 gestattet es nun auch, die Hinweise, die sich auf die Familie an und in der Stadtkirche Blaubeuren finden, zu datieren. (Vergleiche Stadtkirche Blaubeuren, Festschrift aus Anlass der Renovierung der Kirche, herausgegeben von der Evangelischen Kirchengemeinde im Jahre 1966). In der Südwand des Chores sind noch Reste einer ausgemalten Sitznische erhalten, in der auch das 1504 verliehene Wappen erscheint. In der Eingangshalle der Kirche ist links neben der Tür ein Wappenstein in die Mauer eingelassen, der ebenfalls dieses Wappen zeigt und offensichtlich das Grab eines der drei Brüder kennzeichnet. Als im Jahre 1902 die Stadtkirche renoviert wurde, befand sich daneben, an der Nordwand der Eingangshalle, ein grosses Wandgemaelde -Kreuzigungstruppe-, an dessen Rand noch die Inschrift lesbar war: "...Megenhart dem Gott gnaedig sei" (Baur im Vierteljahrsheft fuer Wuerttembergische Geschichte 1904, S. 191 ff.) Vielleicht hatten sich die Megegenharts überhaupt die Eingangshalle der Kirche als Grablege ausgewählt und sie nach und nach ausmalen lassen. Ihnen wäre dann auch das Tympanion-Fresko ueber den Eingangstueren (ebenfalls eine Beweinung Christi, rechts und links der Pieta kniet das Stifterpaar, das Spruchband ist leider nicht mehr zu entziffern), jetzt im Kreuzgang des Klosters aufgestellt, das Auferstehungsbild an der Südwand, auf dem auch die Stifter -Mann und Frau in bürgerlichem Gewand, knieend- zu sehen waren und das die Jahreszahl 1461 trug, sowie die sonstigen Fresken in der Eingangshalle zuzuschreiben (leider ist von alledem jetzt nicht mehr viel erhalten).

    Name:
    1498-1514 Vogt in Blaubeuren

    Peter heiratete Bock, Anna um 1504. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Megenhart, Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1488.
    2. 3. Megenhart, Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1490.
    3. 4. Megenhart, Euphrosyna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1509 in Blaubeuren [89143],Alb-Donau-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Mrz 1586 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.


Generation: 2

  1. 2.  Megenhart, Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Peter1) wurde geboren um 1488.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Magister

    Notizen:

    Name:
    1504 immatrikuliert in Tuebingen,
    mag. 1508


  2. 3.  Megenhart, Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Peter1) wurde geboren um 1490.

    Notizen:

    1531-1566 Mutter der Klause zu Weiler


  3. 4.  Megenhart, Euphrosyna Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Peter1) wurde geboren um 1509 in Blaubeuren [89143],Alb-Donau-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Mrz 1586 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Euphrosyna heiratete Renz, Ulrich II. in 1528 in Blaubeuren [89143],Alb-Donau-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Ulrich (Sohn von Renz, Ulrich I. und Dorsch, Agatha) wurde geboren um 1506 in Wiesensteig [73349],Göppingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 19 Sep 1585 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Renz, Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1529 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Sep 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 6. Renz, Christine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1530 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 7. Renz, Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 8. Renz, Regina Apollonia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 9. Renz, David  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 10. Renz  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1535 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Jun 1605 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 11. Renz, Vollmar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1539 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 15 Jul 1617.
    8. 12. Renz, Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1541 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1611.
    9. 13. Renz, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1543 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Nov 1606.
    10. 14. Renz, Euphrosine  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1547 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    11. 15. Renz, Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1549 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    12. 16. Renz, Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1551 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.
    13. 17. Renz, Christoph  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1556 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Jul 1621.


Generation: 3

  1. 5.  Renz, Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 10 Aug 1529 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Sep 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer
    • Beruf: Prälat u. Abt zu St.Georgen

    Notizen:

    geboren in Weinsberg am August 10, 1529 als aeltester Sohn Ulrichs (II) S.125. Er studierte als erster der Familie, der zur evangelischen Kirche uebertrat, in Wuerzburg Theologie und hatte die Aussicht, den Kanonikus Moegenhardt, einen Verwandten muetterlicherseits, in Backnang zu beerben. Er kehrte sich aber in Wuerzvurg, wo er von seinem Vater bereits dem Bischof praesentiert war, dem lutherischen Glauben zu, worauf ihn sein Vater erst ins Paedagodium nach Stuttgart und 1547 nach Tueuebingen brachte. Wegen dieses Glaubenswechsels wurde seine Mutter von dem Kanonikus Moegenhardt enterbt. Georgii schreibt in dem Wuerttembergischen Dienerbuch (S.712) hierueber: "Daraus aber zu entnehmen, wie eifrig Ulrich Rentz gewesen, dass er eher etliche 1000 Gulden verlieren, denn seinen Filium zu einem Messpfaffen ordinieren lassen wollte." Heinrich erhielt von Herzog Ulrich von Wuerttemberg ein Stipendium, war Februar 1548 Baccalaureus, wurdeim Februar 4, 1551 Magister, September 18, 1554 Inspektor der Stipendiaten (das ist der im Stift vereinigten Theologiestudierenden), 1554 Diakonus in Brackenheim, 1556 Pfarrer in Lustnau, 1559 in Winnenden, 1567-1596 Praelat und Abt des Klosters Sankt Georgen im Schwarzwald mit dem Titel "Fuerstlicher Rat" und gleichzeitig Superintendent. Als solcher schaffte er viele Missbraeuche und Einrichtungen aus der paepstlichen Zeit ab, "fegte das Kloster vom papistischen Sauerteig aus" und hatte durch seinen Pflichteifer viele Erfolge. Im Jahre 1599 ging er, nach zweiunddreissigjaehriger Taetigkeit, mit 71 Jahren in den Ruhestand Seite 140 und lebte von da ab in Nuertingen bei seiner juengsten Tochter. Er verheiratete sich im Jahre 1557 mit Maria Graeter, geb. 1532, einer Tochter des Hofpredigers und Konsist.-Rats Caspar Graeter in Stuttgart, geb. Schwaebisch Hall um 1500, gest. 1552, und starb in Nuertingen in September 2, 1601. (Ein Exemplar der von Diak. Heinrich Dauber in Nuertingen gehaltenen und gedruckten Grabrede befindet sich in der oeffentlichen Bibliothek Stuttgart) Seine Frau ist nach ihm in Alpirsbach im Juni 3, 1620 gestorben. Er hinterliess 14 Kinder
    {Quelle : Worldroots.com}

    Name:
    04.02.1551 Magister Tübingen
    1554 Diakon in Brackenheim
    1556 Pfarrer zu Lustnau
    1559 Pfarrer zu Winnenden
    1567-1596 Prälat und Abt zu St.Georgen

    Heinrich heiratete Gräter, Maria um 1557 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland. Maria (Tochter von Gräter, Caspar und Zeh, Anna) wurde geboren in 1542 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jun 1620 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Renz, Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 19. Renz, Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    3. 20. Renz, Euphrosine  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    4. 21. Renz, Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen und gestorben.
    5. 22. Renz, Zacharias  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    6. 23. Rentz, Eleonore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1558 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1637 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 24. Renz, Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1558 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 25. Renz, Helene  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1560 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 26. Renz, Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1562 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Okt 1635.
    10. 27. Renz, Sophie  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1563 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    11. 28. Renz, Marie Salome  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1565 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    12. 29. Renz, Ernst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1567 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Feb 1640 in Neuffen [72639],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    13. 30. Renz, Otto Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 6.  Renz, Christine Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1530 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Christine heiratete Bechstein, Georg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Renz, Ulrich Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Ulrich heiratete Seimer, Margarethe in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Renz, Regina Apollonia Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  5. 9.  Renz, David Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1532 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    David heiratete Kleinkramer, Maria in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 10.  Renz Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1535 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 10 Jun 1605 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Keller und Amtmann
    • Beruf: Stadtschreiber
    • Genannt: Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Name:
    Schreibweisen: Georg

    heiratete Schäffer, Sara nach 1555. Sara wurde geboren um 1539 in Lehrensteinsfeld [74251],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 02 Jan 1572 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 11.  Renz, Vollmar Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 18 Okt 1539 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 15 Jul 1617.

    Vollmar heiratete Lutz, Agatha in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 12.  Renz, Peter Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in 1541 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1611.

    Peter heiratete Schwend, Magdalena in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 13.  Renz, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1543 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 12 Nov 1606.

    Familie/Ehepartner: Klein, Casper. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 14.  Renz, Euphrosine Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in 1547 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Wedeslin, Wendel. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 15.  Renz, Jakob Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in 1549 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  12. 16.  Renz, Dorothea Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in 1551 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland.

  13. 17.  Renz, Christoph Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in 1556 in Weinsberg [74189],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 01 Jul 1621.

    Christoph heiratete Peter, Catharina in Datum unbekannt. Catharina gestorben am 01 Jul 1621. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 18.  Renz, Maria Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1)

    Maria heiratete Mendlin, Peter in Datum unbekannt. Peter wurde geboren in 1556; gestorben in 1628. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 19.  Renz, Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  3. 20.  Renz, Euphrosine Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  4. 21.  Renz, Ludwig Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) und gestorben.

    Notizen:

    Gestorben:
    Früh


  5. 22.  Renz, Zacharias Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Mag.theol.

    Notizen:

    Name:
    mag.theol. Feb. 1,1597 in Tuebingen


  6. 23.  Rentz, Eleonore Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1558 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 29 Okt 1637 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    Geburt:
    zwischen 1557 u. 1560

    im "Renzbuch" geb 1560 {Quelle :Ahnengeschichte Höderlins}

    Gestorben:
    luth. lutherisch

    Eleonore heiratete Wolfhart, Alexander am 07 Dez 1579 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Alexander (Sohn von Wolffhart, Michel und Hunn, Agnes) wurde geboren in 1553 in Waiblingen [71332],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 20 Apr 1624 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt am 23 Apr 1624 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Wolfhart, Anna Maria  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1581 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 26 Sep 1636 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 32. Wolfhart, Johann Ulrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1582 in Cannstatt [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1626 in Horkheim [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.
    3. 33. Wolfhart, Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1590 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    4. 34. Wolfhart, Michael Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Aug 1593 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    5. 35. Wolfhart, Ursula  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1594 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1620.
    6. 36. Wolfhart, Ludwig  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1597 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben um 1633 in Weiler zum Stein [71397],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    7. 37. Wolfhart, Eleanore  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1599 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.
    8. 38. Wolfhart, Georg Johann  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1601 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 11 Apr 1670 in Dühren [74889],Rhein-Neckar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    9. 39. Wolfhart, Alexander  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1603 in Nürtingen [72622],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

  7. 24.  Renz, Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1558 in Lustnau [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Barbara heiratete Liebler, Jakob am 17 Jun 1576 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Liebler, M. Georg Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1576.

  8. 25.  Renz, Helene Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 03 Nov 1560 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Gerber, Johann Heinrich. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 26.  Renz, Christina Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 14 Apr 1562 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Okt 1635.

    Familie/Ehepartner: Renz, Sebastian. Sebastian gestorben am 17 Nov 1626. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 27.  Renz, Sophie Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 21 Jun 1563 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Sophie heiratete Vehringer, Andreas in 1609. Andreas wurde geboren in 1553 in Herrenberg [71083],Böblingen,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 15 Nov 1609 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 28.  Renz, Marie Salome Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren am 07 Okt 1565 in Winnenden [71364],Rems-Murr-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Familie/Ehepartner: Bloss, Jakob. Jakob gestorben in 1626 in Hedelfingen [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 29.  Renz, Ernst Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1567 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 27 Feb 1640 in Neuffen [72639],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dekan
    • Beruf: Pfarrer
    • Titel/Amt/Status: Magister

    Notizen:

    Name:
    22.02.1587 Magister Tuebingen
    1591 Diaconus in Nagold,
    1594 Pfarrer in Bonlanden,
    1599 in Echterdingen,
    1617-1634 Dekan in Neuffen

    Familie/Ehepartner: Stecher, Katharina. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ernst heiratete Gayling, Anna Maria am 15 Mai 1611 in Denkendorf Kr. Esslingen [73770],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 30.  Renz, Otto Johann Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 4.Euphrosyna2, 1.Peter1) wurde geboren um 1580 in St. Georgen im Schwarzwald [78112],Schwarzwald-Baar-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 16 Aug 1599 in Tübingen [72070],Tübingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Magister

    Notizen:

    ledig

    Name:
    studierte Theologie in Tuebingen, wurde Magister