Genealogische Datenbank
 Bohrer

Willibirg

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Willibirg

    Familie/Ehepartner: von Esslingen, Rupert. Rupert wurde geboren um 1132; gestorben um 1179 in Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. von Esslingen, Gisela  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1163.
    2. 3. von Esslingen, Heinrich  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  von Esslingen, Gisela Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Willibirg1) wurde geboren um 1163.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1230, Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; Genannt als Tochter des Rupert von Eßlingen mit ihrem Gatten Marquard. Sie wird (Sattler, Grafen IV. Beilagen S. 370) 1230 als Gisela de Eselingen mit 2 Töchtern genannt, Gisela und Guta und schenkte dem Kloster Blaubeuren Weingärten, einen Garten und eine Hofstatt

    Gisela heiratete von Esslingen, Markward um 1185. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. von Esslingen, Gisela  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1195; gestorben nach 1251.
    2. 5. von Esslingen, Guta  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 3.  von Esslingen, Heinrich Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Willibirg1)


Generation: 3

  1. 4.  von Esslingen, Gisela Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gisela2, 1.Willibirg1) wurde geboren um 1195; gestorben nach 1251.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1250, Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    "nobilis"
    Anscheinend hochfreier Herkunft.
    {Quelle : G. Todt in worldroots.com}

    03.09.1250
    Gisela, die Mutter Marquards auf dem Kirchhofe, vermacht ihre Einkünfte aus den Fleischbänken unter den Lauben in Esslingen an die Schwestern in Sirnau.
    {WUB [327] Ohne Ortsangabe, 1250. September 3.Band IV., Nr. 1157, Seite 225}

    Name:
    Schreibweisen: gen. de Stuttgart

    Gisela heiratete Im Kirchhof, Konrad um 1210/1215. Konrad wurde geboren um 1185; gestorben am 06 Dez 1239 in Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Im Kirchhof, Marquart  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1215; gestorben in 1299 in Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 5.  von Esslingen, Guta Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gisela2, 1.Willibirg1)


Generation: 4

  1. 6.  Im Kirchhof, Marquart Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gisela3, 2.Gisela2, 1.Willibirg1) wurde geboren um 1215; gestorben in 1299 in Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Richter
    • Beruf: Schultheiß
    • Beruf: Spitalpfleger
    • Genannt: Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Urkundlich: 1238 - 1299
    1266 im Besitz der einen Hälfte des Esslinger Reichszolls bestätigt,
    ab 1289 genannt "der Alte"
    {Quelle: AL Gaisberger/Mager 596/597; G. Schweizer, G. Todt in Worldroots.com}

    1296 am 16. April belehnt Graf Eberhard von Württemberg den Markwart, den alten Bürgermeister von Eßlingen, nach seiner Wohnung "im Kirchhof" genannt mit Deizisau. Von dieser Zeit an nannte sich der Besitzer "im Kirchhof" Ritter von Deizisau oder Bürgermeister von Deizisau.
    {Quelle genealogy.net Deizisau geschichtlicher Abriss (nach Chronik 1931) }

    Name:
    Richter ab 1267,
    1270/77 Schultheiss,
    1280 ehemaliger Schultheiss,
    1283/97 Spitalpfleger in Esslingen

    Gestorben:
    zwischen 11.06. und 21.08.1299

    "in coemeterio"

    Marquart heiratete Alt, Gisela um 1240. Gisela gestorben nach 1251. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Bürgermeister, Marquard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1250 in Enzweihingen [71665],Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 13 Mai 1306 in Esslingen am Neckar [73728],Esslingen,Baden-Württemberg,Deutschland; wurde beigesetzt in Kloster Sirnau,,,.