Genealogische Datenbank
 Bohrer

Merckelbach, Carsilius

männlich - 1643


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Merckelbach, Carsilius gestorben am 2 Apr 1643 in Richterich [52072],Städteregion Aachen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Heerlen [6417],Limburg,Niederlande; Sekretär der kurkölnischen Mannkammer Heerlen
    • Beruf: Statthalter und Schöffe der Herrschaft Heyden
    • Genannt: 1596, Richterich [52072],Städteregion Aachen,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; erwirbt 1596 das Sonnenlehen Schönau

    Notizen:

    Anno 1596
    empfangt Carsilius Merckelbach, Schöffe der Herrschaft Heyden, das Sonnenlehen Schönau in Richterich, das sich zu jener Zeit im Pfandbesitz des Wilhelm von Bongart zu Bergerhausen, Herr zu Heyden, befindet.

    Anno 1600
    und in den folgenden Jahren wird Carsilius Merckelbach als Greffier der kurkölnischen Mannkammer in Heerlen genannt. -Die Herren von Bongart zu Bergerhausen und Heyden unterhalten nahe Beziehungen zum kurfürstlichen Stuhl in Köln. Im Jahre 1577 wird Wilhelm von Bongart kurkölnischer Statthalter im Lande Valkenburg. Sein Sohn Otto macht als kurfürstlicher Kammerherr eine Gesandschaftsreise nach Paris. Ein gleichnamiger Sohn folgt
    Carsilius im Amte des Greffiers, und noch im Jahre 1673 ist sein Enkel Leonard Merckelbach Notar und Sekretär an der Mannkammer in Heerlen.