Genealogische Datenbank
 Bohrer

Merckelbach, Peter

männlich - 1604


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Merckelbach, Peter gestorben am 14 Apr 1604 in Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; Stadtsekretär, Ratsherr und Zysemeister
    • Genannt: 20 Okt 1571, Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; Einbürgerung

    Notizen:

    Anno 1571
    noch im Todesjahre seines unerwartet früh verstorbenen Bruders Gottfried wird Peter Merckelbach vom Rat der Stadt Soest als sein Nachfolger bestellt:
    "Montag vor Severin, war der 22. Oktober, ist der ehrenhafte, achtbare und wohlerfarene Petrus Merckelbach von Dahlen, so bisher von dem ehrbaren Rat, durch consent der Zwölf und einhellig Vertrag des Seels zum Sekretariatsamt angenommen, in Gegenwart beider Herren Bürgermeister und Ältesten Kämmerers von Herrn Gobben vom Daile, Oberstem Bürgermeister folgerdermaßen mit Eidespflichten beladen worden, welcher Eide hier unten verzeichneter Form ihm vorgesprochen:
    Ich schwör einen Eid zu Gott und auf das heilige Evangelium, daß ich meinem Amte soll und will mit Schreiben, Lesen und anderem, was mir in- und außerhalb des Rates von den Herren Bürgermeistern wegen dieser Stadt Soest befohlen wird, getreulich und fleißig nach meinem besten Verstande versehen und verwalten - was ich also im Rate und sonst im Geheimen sehen, hören, vernehmen, lesen und schreiben werde, im guten geheimhalten - auch sonst die Briefe, Scheine und Beweise, so auf der Kanzlei jetzt vorhanden und mir zukünftlich behandet werden mögen, getreulich bewahren und nichts, ob es wohl
    die Notdurft erfordere, ohne Vorwissen und consent der Herren Bürgermeister davontragen - daß Gott mir helfe und sein heiliges Evangelium. Der Allmächtige verleihe ihm hierzu Gnad."

    Anno 1588
    am 10. Juli wird, Peter Merckelbach als Vertreter der Stadt Soest auf den Deputiertentag der Ritterschaft und der Städte der Grafschaft Mark nach Hamm entsandt. Dort erhebt er Beschwerde über die unberechtigten Abgaben, die der Herzog von Kleve in seinen Landen von Soester Kaufleuten erhebt.

    Anno 1602
    wählt der Rat der Stadt Soest den Ratsherrn Peter Merckelbach zum Zysemeister. Mit diesem Amte, dem die Finanz/beratung der Stadt obliegt, ist die Stellvertretung des Bürgermeisters verbunden. - Peter wohnt damals in dem stattlichen Patrizierhaus am Steingraben, in dem heute [um 1970?] die Verwaltung des Krankenhauses untergebracht ist.

    Anno 1603
    im September vermerkt das Ratsprotokoll, daß Peter Merckelbach wegen Krankheit 'unvermögend' sei, seine Amtspflichten auszuführen.
    Die Ämterliste des Jahres 1604 nennt ihn nicht mehr.

    Familie/Ehepartner: Heufft, Gertrud. [Familienblatt] [Familientafel]

    Peter heiratete von Hottope, Ursula gen. Bertrams in um 1601. [Familienblatt] [Familientafel]