Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Frankreich, Robert I.

männlich um 1011 - 1076  (65 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Frankreich, Robert 
    Suffix I. 
    Spitzname der Alte 
    Geburt um 1011  [1
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status 1032-1076  Burgund,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Herzog von Burgund 
    Tod 21 Mrz 1076  Fleury-sur-Ouche [21410],Côte-d'Or,Bourgogne,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I930  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 18 Nov 2015 

    Vater von Frankreich, Robert II.,   geb. 20 Jul 972, Orléans [45000],Loiret,Centre-Val de Loire,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jul 1031, Melun [77000],Seine-et-Marne,Île-de-France,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 59 Jahre) 
    Mutter von Arles, Constanze,   geb. um 985/990   gest. 25 Jul 1032, Melun [77000],Seine-et-Marne,Île-de-France,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 42 Jahre) 
    Familien-Kennung F379  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Herzog von Burgund - 1032-1076 - Burgund,Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 Mrz 1076 - Fleury-sur-Ouche [21410],Côte-d'Or,Bourgogne,Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Robert I. der Alte
      Herzog von Burgund (1032-1076)
      ca. 1011-21.3.1076 Fleury-sur-Ouche
      3. Sohn des Königs Robert II. der Fromme von Frankreich aus seiner 3. Ehe mit der Konstanze von Toulouse, Tochter von Graf Wilhelm I. von Arles

      Lexikon des Mittelalters: Band VII Spalte 891

      Robert I., Herzog von Burgund
      * um 1007, + 21. März 1075 Fleury-sur-Ouche
      Sohn von Robert II., König von Frankreich und der Konstanze von Arles

      Obwohl seine Mutter versuchte, Robert als Thronerben durchzusetzen, mußte er sich mit dem Herzogtum Burgund, das ihm sein Bruder, König Heinrich I., 1032 überließ, begnügen. Robert vermählte sich mit Helie von Semur, Nichte des Bischofs Hugo von Chalon, verstieß sie aber später, um Ermengarde (von Anjou?) zu heiraten. Der Herzog war bestrebt, die Kontrolle über die Grafschaft Auxerrois (Auxerre) zu bewahren, mußte aber nach mehreren Kriegen, bei denen seinen ältester Sohn umkam, auf sie verzichten (Konzil von Autun, 1069). Die herzogliche Domäne wurde um Semur-en-Auxois vergrößert. Streitigkeiten mit der Kirche trugen Robert I. einen zweifelhaften Ruf ein; es wurde ihm die Ermordung seines Schwagers Damas von Semur zur Last gelegt. Robert I. führte wohl einen Feldzug zur Sicherung Barcelonas durch und unternahm eine Wallfahrt nach Rom. Die Umstände seines wenig ehrenhaften ("dedecorose") Todes sind unklar; seine Frau soll gleichzeitig mit ihm gestorben sein. Der ihm von Historikern zuerkannte Beiname "Ohneland (sans Terre)" ist nicht authentisch. Robert I. designierte zum Nachfolger seinen 3. Sohn Robert, der aber von Roberts I. Enkel Hugo I. ausgeschaltet wurde.

      Brandenburg Erich: Tafel 41 Seite 82, "Die Nachkommen Karls des Großen"

      XI. 245. Robert I., Herzog von Burgund 1032
      * ca. 1011, + 1076 21. III.
      Gemahlinnen:
      a) ca. 1030 (?) Irmgard, Tochter Fulcos von Anjou, OIO wohl wegen Verwandtschaft (siehe X 8)
      b) ca. 1033 Helie, Tochter des Dalmas von Semur, verstoßen ca. 1055

      Glocker Winfrid: Seite 328, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

      VII, c. 61 Robert I. Herzog von Burgund 1032
      * c. 1011, + 1076 III 21
      1. oo c. 1030 Irmgard cognomine Blanca, Tochter Fulcos von Anjou, wohl wegen Verwandtschaft geschieden
      2. oo c. 1033 Helie, Tochter des Dalmas von Semur, verstoßen vor 1055 I 16

      Herzog Robert I. von Burgund (mit dem die capetingische Sekundogenitur der Herzöge von Burgund beginnt; vgl. Kienast, Herzogstitel Seite 98 bis 105) ist als Sohn König Roberts II. von Frankreich durch Rodulf Glaber III c. 9, § 376, Seite 85, bezeugt. Roberts Sterbedatum ist von Petit, Bourgogne, Band 1, Seite 185 Anmerkung 3 festgestellt.
      Die erste Ehe Roberts mit Irmgard Blanca ist nur in einer genealogischen Tafel der Genealogiae comitum Andegavensium (Tafel Nr. I, Druck bei Halphen, Chroniques de Anjou Seite 247) bezeugt; vgl. dazu Brandenburg X, 8, der diese erste Ehe Roberts vor die gut bezeugte Vermählung des Burgunder-Herzogs mit Helie setzt.
      Die Belege für die zweite Ehe Roberts mit der Tochter des Dalmas von Semur und die Verstoßung dieser Gemahlin hat Petit, Bourgogne Band 1, Seite 134 f. und Seite 165, zusammengestellt.
      Robert I. der Alte rebellierte mit Hife seiner zänkischen Mutter, die ihm dem älteren Bruder vorzog, und unterstützt von Champagne und Flandern 1030/31 gegen den Vater und 1031/32 gegen seinen Bruder Heinrich I. Er wurde 1032 Herzog von Burgund und Erster Pair von Frankreich und verzichtete für diesen zugestandenen Sonderstatus unter den Kronvasallen auf seine Thronansprüche. Er wurde zum Begründer der zweiten kapetingischen Dynastie, die bis 1361 regierte. Er blieb dem königlichen Bruder gegenüber feindlich gesonnen und seine Nachkommen setzten diese Politik fort. Robert war brutal und gewalttätig und erschöpfte sich zeitlebens in Fehden gegen seine großen Vasallen (unter anderem Macon, Auxerre, Chalon und Nevers) und gegen Kirche und Klöster, die er hemmungslos beraubte. Seinen ersten Schwiegervater ermordete er.

      Kienast, Walther: Seite 102-105, "Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland (9. bis 12. Jahrhundert)"

      Mit Robert (1031-1076) kommt in Burgund die zweite capetingische Dynastie zur Regierung; sie hat die Geschicke des Landes bis zum Aussterben im Jahre 1361 gelenkt. Obwohl das Herzogtum, verglichen mit seinem Umfang unter Richard dem Gerichstherrn, beträchtlich verkleinert war und nur aus den vier Grafschaften Dijon, Beaunne, Autun und Avalon bestand, ist der Herzogstitel, den der vorletzte KAROLINGER dem neuen Geschlecht verliehen hatte, nunmehr völlig festgewurzelt. In den Urkunden König Heinrichs I. unterzeichnet Robert als dux Burgundionum oder Burgundiae, während Heinrich umgekehrt Urkunden signiert, in denen sein Bruder diesen Titel führt. Und so bleibt es unter Philipp I. Auch in seinen eigenen Urkunden tritt Robert I., der jahrzehntelang regiert hat (+ 1076), immer als Herzog, einmal als dux et rector, niemals als Graf oder mit anderen Titeln auf.

      1033 1. oo Helie de Semur-en-Briennais, Tochter des Seigneur Damas I. - 1046 - nach 1055 (oder 22.4.1109) als Nonne

      1048 2. oo 2. Irmgard von Anjou, Tochter des Grafen Fulco III., 1018-21.3.1076
      (1. oo Gottfried II. Ferreol von Gatinais -um 1046 )

      Kinder:
      1. Ehe
      - Hugo 1034- 1059/Anfang 1060 gefallen
      - Heinrich "Junker von Burgund" 1035- nach 1070/vor 1074
      - Simon ca 1040/45- nach 1087
      - Robert ca 1040- 1113 ermordet
      - Konstanze um 1046- nach 2.3.1093
      1. oo Hugo II. von Semur Graf von Chalon - um 1080
      1081 2. oo 2. Alfons VI. König von Kastilien 1036-30.6.1109

      2. Ehe
      - Hildegard - nach 1104
      1068 oo 3. Wilhelm VIII. Herzog von Aquitanien um 1025-25.9.1086

      Literatur:
      Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 41 Seite 82 - Ehlers Joachim: Die Kapetinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 50 - Ehlers Joachim: Geschichte Frankreichs im Mittelalter. W. Kohlhammer GmbH 1987 Seite 73 - Ehlers Joachim/Müller Heribert/Schneidmüller Bernd: Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. Beck München 1996 Seite 87,94,99, 102,104 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 VII,61 Seite 328 - Kienast, Walther: Der Herzogstitel in Frankreich und Deutschland (9. bis 12. Jahrhundert), R. Oldenbourg Verlag München-Wien 1968 Seite 102-105- Schnith Karl: Frauen des Mittelalters in Lebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 175 - Vones Ludwig: Geschichte der Iberischen Halbinsel im Mittelalter 711-1480. Reiche - Kronen - Regionen. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1993 Seite 88 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .