Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Nordgau, Hugo raucus III.

männlich um 945 - 986  (41 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Nordgau, Hugo raucus 
    Suffix III. 
    Geburt um 945  [1
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status Nordgau,Elsass,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Graf im elsässigen Nordgau 
    Tod 974/986  [1
    Personen-Kennung I89  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 4 Dez 2015 

    Vater von Egisheim, Eberhard III.   gest. 18 Feb 967 
    Mutter von Lothringen-Verdun, Liutgard,   geb. 915   gest. 8 Apr 960 (Alter 45 Jahre) 
    Familien-Kennung F87  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie N. 
    Kinder 
    +1. von Nordgau, Eberhard IV.   gest. nach 1016
     2. von Nordgau-Egisheim, Matfried
     3. von Nordgau-Egisheim, Gerhard
     4. von Dagsburg-Egisheim, Hugo IV.,   geb. um 970   gest. nach 1047 (Alter > 78 Jahre)
    Familien-Kennung F38  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Dez 2007 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Graf im elsässigen Nordgau - - Nordgau,Elsass,Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Hugo III. raucus Graf im elsässigen Nordgau
      um 945 + nach 974/vor 986
      Einziger Sohn des Grafen Eberhard III. von Egisheim und der Liutgard, Tochter von Pfalzgraf Wigerich

      Glocker Winfrid: Seite 312, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik."
      VI. 65. NNw oo Hugo raucus 951-973/c. 985 Graf im elsässischen Nordgau

      Die elsässischen Grafen von Dagsburg-Egisheim erscheinen wiederholt als "propinqui" Kaiser KONRADS II. So wird Bischof Brun von Toul, der als Papst Leo IX. (1049-1054) fünf Jahre lang die Kirche regierte, öfter als Verwandter KONRADS II. bezeugt; vgl. die bei Hlawitschka, Anfänge Seite 103, Anm. 103, zusammengestellten Belege. Wie derselbe, ebenda Seite 145f., wahrscheinlich gemacht hat, wurde die Verwandtschaft der Grafen von Dagsburg-Egisheim über die unbekannte Gemahlin des Großvaters Leos IX., die Gemahlin des elsässischen Nordgau-Grafen Hugo raucus, vermittelt. Vgl. zu den väterlichen Vorfahren Leos IX. Vollmer, Etichonen Seite 181.

      Hugo raucus ist 951- ca. 985 als Graf im elsässischen Nordgau bezeugt.

      Vollmer Franz: Seite 181, "Die Etichonen. Ein Beitrag zur Frage der Kontinuität früher Adelsfamilien. in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels"

      Eberhards Sohn Hugo III "raucus" ist 951-973 als Graf des elsässischen Nordgaus nachweisbar [951 und 956 liegt Straßburg in Hugos Grafschaftsbezirk, 968 sind Hochfelden, Morschweiler, Schweighausen, Sermersheim und Selz in seinem comitatus.]. Hier vollendet er auch die von seinem Vater begonnene Stiftung des Familienklosters Altdorf. Vielleicht greift Hugos Tätigkeit auch nach Westen ins oberlothringische Gebiet über.
      Von Hugo raucus kennen wir mindestens drei Söhne, Eberhard, Gerhard und Hugo.

      oo NN.Tochter des Grafen Gerhard, Attavus Kaiser HEINRICHS III.

      Kinder:

      - Hugo IV. 970 † 1047
      - Eberhard IV. Graf im elsäßischen Nordgau
      - Matfrid
      - Gerhard

      Literatur:
      Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I Seite 186 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 312 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 104,107-109,111-118,120-124,126,128-130,136-138,146,148-151 - Legl Frank: Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim. Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung Band 31 Kommissionsverlag: SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Saarbrücken 1998 - Vollmer Franz: Die Etichonen. Ein Beitrag zur Frage der Kontinuität früher Adelsfamilien. in: Studien und Vorarbeiten zur Geschichte des Großfränkischen und frühdeutschen Adels Eberhard Albert Verlag Freiburg im Breisgau 1957, Seite 181 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .