Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Burgeck, Berthold I.

männlich um 1055 - vor 1123  (< 67 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Burgeck, Berthold 
    Suffix I. 
    Geburt um 1055  [1
    Geschlecht männlich 
    Beruf Eisenhofen [85253],Dachau,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Vogt des Klosters Eisenhofen 
    Titel/Amt/Status Graf zu Burgeck 
    Tod vor 1123  [1, 3
    • 25.10.
    Beerdigung Augsburg [86150],Augsburg,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I8  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 4 Sep 2015 

    Vater von Lechsgemünd, Kuno I.,   geb. um 1020/1030   gest. um 1092 (Alter 62 Jahre) 
    Mutter von Horburg, Mechthild,   geb. um 1030   gest. 1092/1094 (Alter 64 Jahre) 
    Familien-Kennung F7  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie von Dachau, Beatrix   gest. um 1128 
    Kinder 
     1. von Burgeck, Heilicka
     2. von Burgeck, Burkhart   gest. 21 Jan 1150
    Familien-Kennung F5  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Sep 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBeruf - Vogt des Klosters Eisenhofen - - Eisenhofen [85253],Dachau,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Augsburg [86150],Augsburg,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Berthold I. Graf von Burgeck
      Mitstifter und Vogt von Eisenhofen
      um 1055 + 25.10. vor 1123
      Jüngerer Sohn des Grafen Kuno I. von Lechsgemünd und der Mathilde von Achalm, Tochter von Graf Rudolf I.

      Schwennicke Detlev: Tafel 88, "Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

      BERTHOLD + 25.X. vor 1123
      Graf von BURGECK
      Mitstifter und 1104 Vogt von Kloster Eisenhofen an der Glonn
      oo BEATRIX VON DACHAU
      Tochter von Arnold von Scheyern, Graf von Dachau

      Thiele, Andreas: Tafel 113, "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"

      BERTHOLD + vor 1123
      Berthold war Graf zu Burgeck, Vogt des Klosters Eisenhofen, für das er alles außer Burgeck hergab.
      (Nachkommen durch 1 Tochter: Gräfin von Schauenburg)

      GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Wegener Dr. Wilhelm: Seite 258

      6. BERTHOLD (VON BURGECK)

      F. siehe 1 unter Mathilde; eV.
      1104 7/11 Papst Paschalis II. bestätigt dem neugegründeten Kloster Eisenhofen alle Schenkungen der Grafen (bei Berthold bloßer Titel) Berthold und Otto (II. von Scheyern) Vogt soll Berthold sein, nach ihm Otto Kehr-Brackmann GP 1, 345 n 2
      1107 3/1 Kaiser HEINRICH V. bestätigt das von den Grafen Otto und Perchtold an einem bisher von dem Eltern her gemeinsam besessenen Orte erbaute Kloster Eisenhofen und führt unter anderem des letzteren Schenkungen auf MB 10, 387 ff, 441 ff (das c 1210 entstandene Chronicon Schirense SS 17, 613 ff nennt den Gründungsort Glanecke und erzählt, dass Berthold alles in Bayern außer seiner civitas Purgeka und dem anliegenden Flecken Berg gegeben habe)
      Berthold war 1123 26/3 schon tot: comes Berhtoldus illustris recordationis Kehr-Brackmann 1, 346 n 3
      + 25/10 Augsburg Dom, St. Ulrich, Zwiefalten je Bertholt comes Necr. 1, 70, 127,263.

      Bühler, Heinz: Seite 821, "Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. Gesammelte Aufsätze."

      Mathildes Kinder hatten auch am übrigen Erbe der ACHALMER teil. So erscheint ihr Sohn Burchard, später Bischof von Utrecht (1100-1112), unter dem Namen Burchard von Wittlingen (bei Urach) 1090 als Spitzenzeuge im Bempflinger Vertrag [386 Die Zwiefalter Chroniken (wie Anm. 2) Seite 38 f.]. In diesem Vertrag hatten sich die Brüder Liutold und Kuno von Achalm mit ihrem Neffen Werner IV. von Grüningen geeinigt; Werner verzichtete auf das Kloster Zwiefalten und dessen Güter, dafür traten ihm die Brüder die Hälfte von Dettingen an der Erms, Metzingen und Eningen ab. Nach dem Tode Kunos von Achalm († 1092) kamen Mathildes Söhne Burchard und Otto zu ihrem Mutter-Bruder Liutold von Achalm und baten ihn, sie von dem großen Erbe ihrer „„parentes" doch nicht ganz auszuschließen. Dies traf zwar nicht zu, denn sie hatten aus der Mitgift ihrer Mutter einen Teil des erwähnten Dorfes Wittlingen erhalten, nach welchem sich Burchard nannte, sowie das Dorf Bichishausen bei Münsingen und den Hof Hirzenach am Rhein. Trotzdem gab ihnen Liutold auch die Burg Wölflingen im Thurgau samt Zugehör und das Gut Buch am Irchel, um das sie besonders gebeten hatten. Das letztere hatte Liutold schon dem Kloster Zwiefalten geschenkt und mußte es nun zurückerwerben [387 Die Zwiefalter Chroniken S. 40 f. ].
      An Wittlingen war auch Mathildes Sohn Berthold von Burgeck († 1123) beteiligt, der Mitstifter des Klosters Eisenhofen an der Glonn. Zu seinem Erbteil gehörten ferner die Weiler Hofstetten, Hennibrunnen und Winneden bei Wittlingen. Alle diese Güter überließ Bertholds Sohn Burchard bei verschiedenen Anlässen der Abtei Zwiefalten [388 Die Zwiefalter Chroniken Seite 192.]. Burchard wird als etwas einfältig geschildert. Graf Heinrich II. von Lechsgemünd († 1142), sein jüngerer Vetter, war aauf Burchards Erbe aus. Als dieser ohne Rat und Einverständnis Heinrichs eine rechtsgültige Ehe einging, wurde er von Heinrich all seiner in dessen Machtbereich gelegenen Güter beraubt und auf seiner Burg Burgeck (bei Wasenberg, Gemeinde Pöttmeses) belagert, so daß er sich nur durch die Flucht retten konnte [389 Rudolf Wagner: Graf Berthold und die Civitas Burgeck. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 71 (1977) Seite 89 ff.]. Heinrich von Lechsgemünd nahm den Zwiefalteer Mönchen auch das Gut Wittlingen weg und gab es dem Herzog Friedrich II. von Schwaben († 1147). Burchards Schwester Heilika war mit dem Grafen Gerhard von Schauenburg (bei Heidelberg) vermählt. Sie erbte Gut in Eltingen bei Leonberg, das sie an Kloster Hirsau schenkte (siehe oben) [390 Tyroller (wie Anm. 5) Beilage 1. - Vergleiche Text zu Anm. 154.].

      oo Beatrix von Dachau, Tochter des Grafen Arnold I., † um 1128

      Kinder:
      - Burkhart Graf von Burgeck † 21.1.1150
      - Heilika Erbin der Grafschaft Burgeck
      oo Gerhard Graf von Schauenburg


      Literatur:
      Bühler, Heinz: Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. Gesammelte Aufsätze. Anton H. Konrad Verlag 1997 Seite 821 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 88 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 113 - Wegener, Wilhelm Dr. jur.: Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte, Heinz Reise-Verlag Göttingen 1962-1969 Seite 258 - [4]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    2. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    3. [S4] Christian Burkhart, Dossenheim, Forschung Burkhart.

    4. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .