Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Franken, Hildegard

weiblich um 802 - 860  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name von Franken, Hildegard 
    Geburt um 802  [1
    Geschlecht weiblich 
    Titel/Amt/Status Äbtissin von Notre-Dame in Laon 
    Tod 23 Aug 860  [1
    Alter: 58Y 
    Personen-Kennung I407  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 15 Okt 2015 

    Vater von Franken, Ludwig I.,   geb. 16 Apr 778, Chasseneuil-du-Poitou [86360],Vienne,Poitou-Charentes,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Jun 840, Ingelheim am Rhein [55218],Mainz-Bingen,Rheinland-Pfalz,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Mutter Irmingard,   geb. um 775/780   gest. 3 Okt 818, Angers [49000],Maine-et-Loire,Pays de la Loire,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 38 Jahre) 
    Familien-Kennung F163  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • Hildegard Äbtissin von Notre-Dame in Laon
      802/04-23.8.860
      Tochter des Kaisers LUDWIG I. DER FROMME aus seiner 2. Ehe mit der Irmingard, Tochter von Graf Ingram

      Werner Karl Ferdinand: Seite 447, "Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation)"

      III. Generation 13
      Ende Oktober 841 (Lot-Halphen 45f.) überwältigt KARL DER KAHLE Laon, das unter Führung seiner Halbschwester Hildegard von ihm zu LOTHAR I. abgefallen war. Schon Meyer von Knonau, Nithard 102, Anm. 188, vermutetet Hildegard als Äbtissin von Notre-Dame et S.-Jean de Laon, der alten karolingischen Hausabtei (zu ihr A. Schulte, Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter ²1922,196,429-31 und jetzt C. Brühl, Königspfalz und Bischofsstadt in fränkischer Zeit, Rhein. Vjbll. 23,1958,176-178). Zwar spricht Nithatrd III,4 im Bericht über diese Vorgänge weder von abbatissa noch von Deo sacrata, aber Hildegard brauchte als karolingische Prinzessin nicht Nonne gewesen zu sein, um Notre-Dame de Laon zu besitzen bzw. als Laienäbtissin zu leiten. War Hildegard Gattin eines der aquitanischen Großen, Gerhard und Rather (siehe vorige Anmerkung), dann war sie seit 25. Juni 841 (Schlacht bei Fontenoy, in der beide fielen, siehe unten IV,15) Witwe, hatte also Laon vielleicht erst wennige Monate vor ihrenm Abfall erhalten. War Hildegard nie vermählt, so wäre hier eine weitere Tochter Kaiser LUDWIGS, N, einzureihen (siehe unten IV,15). 841 mußte sich Hildegard KARL unterwerfen, der ihr gegen Gelöbnis künftiger Treue verzieh a ac quo voluit ... abire concessit, was bedeutet, daß er ihr den Krongutkomplex Laon wegnahm (in dessen Besitz wir spätestens 866 KARLS Gattin Ermentrud finden, vgl. Tessier nr. 291, wahrscheinlich aber schon viel früher; vgl. etwa zu 847 Wernerer, Unters. 156-158) und sie auf ihre sicher nicht unbeträchtlichen Besitzungen in W-Frankreich (Gelöbnis künftiger Treue!) verwies. Es wäre also durchaus möglich, daß sie identisch ist mit jener quaedam illustris (!)) femina, nomine Hildegardis, die 860 VIII 23 mit einem anderen KARLS-Enkel, dem Abt Ludwig von S.-Denis, Besitz im pagus Chambly (Raum Beauvais, Gebiet mit ausgedehntem karolingischem Hausbesitz) tauscht, was KARL bestätigt (Tessier nr. 219). Daß die Verwandtschaftsbezeichnung fehlt, besagt wenig: Die Kanzlei hat sie auch zu Abt Ludwig, dem Vetter KARLS, weggelassen.

      Schieffer Rudolf: Seite 114,120,224 "Die Karolinger"

      Am Aachener Hof, der jahrzehntelang ganz auf KARL DEN GROSSEN fixiert gewesen war, rückte nun LUDWIGS Familie in den Mittelpunkt, nämlich seine Gemahlin Irmingard, Tochter des Grafen Ingram (aus dem vornehmen Geschlecht Chrodegangs und Angilrams von Metz), mit der er seit 794 verheiratet war, samt ihren Söhnen LOTHAR (* 795), Pippin (* um 797) und Ludwig (* um 806) sowie den Töchtern Rotrud und Hildegard.
      Auch die kaiserlichen Prinzessinnen Rotrud und Hildegard wurden, anders als unter KARL, ins dynastische Geflecht einbezogen und mit den aquitanischen Grafen Rather von Limoges und Gerhard von Auvergne vermählt.
      Unter den eigentlichen karolingischen Tochterstämmen ragen in Frannkreich die aquitanischen Herzöge des Hauses POITOU (über LUDWIGS DES FROMMEN Töchter Rotrud oder Hildegard mit dem Sohn Ramnulf I.) hervor, die durch die Ehe Hugos Capet auch in den KAPETINGERN fortlebten.

      oo Rather Graf von Limoges - 25.6.841
      oder
      oo Gerhard Graf von Auvergne - 25.6.841

      Literatur:
      Dümmler Ernst: Geschichte des Ostfränkischen Reiches. Verlag von Duncker und Humblot Berlin 1865 Band I Seite 165 - Hlawitschka Eduard: Lotharingien und das Reich an der Schwelle der deutschen Geschichte. Anton Hiersemann Stuttgart 1968 - Schieffer Rudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992, Seite 114,120,224 - Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Von den Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990, Seite 58 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .