|
Genealogische Datenbank
Bohrer
|
 |
|
geschätzt 1594 - 1683 (89 Jahre)
-
Name |
Lorbacher, Sixt |
|
Geboren |
geschätzt 1590/1594 |
Geschlecht |
männlich |
Wohnort |
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1, 2, 3] |
Einwohner, genannt in der Huldigungsliste genannt 1675,1679, nicht 1682 |
Beruf |
Wirt zum Weißen Schwan 1666 [4] |
Gestorben |
1679/1683 [6] |
- Witwe Anna Barbara genannt 22.07.1686 [5]
|
Personen-Kennung |
I1975 |
global | LorschKlh |
Zuletzt bearbeitet am |
17 Nov 2012 |
Familie |
Dietz, Anna Barbara, geb. geschätzt 1620, gest. 05 Nov 1691, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 71 Jahre) |
Verheiratet |
25 Nov 1641 |
Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland [7] |
|
Kinder |
| 1. Lorbacher, Johann "Melchior", get. 18 Sep 1644, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland , gest. 27 Sep 1691, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter ~ 47 Jahre) |
| 2. Lorbacher, Anna Catharina, get. 07 Jul 1647, Bensheim [64625],Bergstraße,Hessen,Deutschland  |
| 3. Lorbacher, Anna Barbara, geb. um 1650, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland  |
| 4. Lorbacher, Elisabeth, geb. geschätzt 1650/1655, gest. 16 Jul 1688, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 33 Jahre) |
+ | 5. Lorbacher, Maria "Margaretha", geb. um 1655/1660, gest. 29 Okt 1740, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 80 Jahre) |
| 6. Lorbacher, Hanß (Johann), gest. vor 1705 |
|
Dokumente |
 | F000585-Lorbaecher Sixt H1641-11-25 S366.jpg
|
Zuletzt bearbeitet am |
13 Dez 2013 |
Familien-Kennung |
F585 |
Familienblatt | Familientafel |
-
-
-
Notizen |
- Er ist sehr wahrscheinlich Sohn des Sixt Lorbacher ud seiner ersten Frau Margaretha.
Sixt Lorbacher wird bei seiner Heirat 1641 als Sohn des (+) Sixt Lorbacher, Lorsch genannt [nicht als Witwer].
Bei der Eheberedung [des Vaters] des Sixt Lorbacher 1608 wird ein Sohn Sixt aus erster Ehe erwähnt dieser müsste etwa 1590/94 geboren sein. Etwas ungewöhnlich ist aber dann das hohe Heiratsalter von über 40 Jahren.
- Hausverkauf von Sixt Lorbächer an seinen Schwiegersohn Georg Maßolt 1679:
"Actum Lorsch den 7 ten Februarij 1679.
Verkauft Sixt Lorbächer eine behausung geleg[en] im dorf nebens der gemeinen gaß anderseits Verkäufer selbsten. mit aller Zugehör undt gehet der Hof gegen Seitz Lorbächers Stall ahn. Eckposten ahn ziehent uff die Scheuwer Eck undt gemeine gaß Nebens dem Irvnen?, ahn Geörg Maßolt seinen tochter Mann vor 200. fl. darauf solle Ehr Käufer 25.fl. ahngeben undt solle Er Nachfolgente Jahr iedes Jahrs 25 fl. bis zue volliger Zahlung ?leg. den b?nen ahnlangt, will Er Käufer auf guthem willen. pp? fehr? eine? auf der freundtschaft das Nebens gelegene Hauß bewohnen. solte Ihm was er darauß zue hohlen vergönnen, hergegen solle das einig Ihnen ahn seiner wohnung schadtloß halten. undt da auch uff ohnverhoften fall einige Kriegs undt andere beschwerliche zeiten vorfallen solte undt Ehr weeg der Ziel nicht vortkommen od[er] zahlen. kann., ihme ohne pension es bis zue seiner zahlung fellig nicht gedacht werd[en]. hierbey sint gewesen Hanß Jacob wahlich Und[er]schulteis Hanß Rup Hanß Petter Kreidenmacher beede des gerichts Hanß Jacob Liters Gemeiner Bürgermeister Melcher Lorbächer undt wir dem gerichtschreiber"
{STA Lorsch X A2 K5 F6 Ger.Prot 1675-82}
- am 03.06.1640 als Gemeindsmann Lorsch angenommen {STA Lorsch X A2 K4 Ger.Prot 1640-42}
1650: Einzugsgeld vor 8 Jahren gegeben {STA Lorsch IX K1}
Schätzung 1651: Nr. 11, 250 fl [höchster Wert in Lorsch]
1659: er ist Hahnmüllerscher Erbe zusammen mit Johann Bechtloff und Joachim Hax (u.a.) {STA Bensheim E7,89}
|
-
Quellen |
- [S48] KB Bensheim Mikrofilm, 444, 1678.
- [S1816] Kurmainzische Huldigungslisten des Oberamts Starkenburg (1675,1679,1682) und des Amts Gernsheim (1675,1679), Hans Lorenz, (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße 17, 1984 S165).
- [S48] KB Bensheim Mikrofilm, 117, 1644.
- [S883] STA Lorsch Gerichtsprotokoll 1664-68, X A2 K5 F4.
- [S397] STA Lorsch Ger.Prot 1683-86, X A2 K6 F1.
- [S49] STA Lorsch, X A2 K5 F6.
- [S48] KB Bensheim Mikrofilm, 366, 1641.
|
|
|
|