Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Metz, Uda

weiblich um 905 - 963  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Metz, Uda 
    • Oda
    Geburt um 905  [1
    Geschlecht weiblich 
    Titel/Amt/Status Bidgau,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Gräfin im Bidgau 
    Tod 10 Apr 963  [1
    Personen-Kennung I185  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2015 

    Vater von Metz, Gerhard I.,   geb. 870   gest. 22 Jun 910 (Alter 40 Jahre) 
    Mutter von Sachsen, Oda,   geb. 875/880   gest. nach 952 (Alter > 73 Jahre) 
    Familien-Kennung F81  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie von Lothringen, Gozelo,   geb. 914   gest. 19 Okt 942 (Alter 28 Jahre) 
    Eheschließung um 930  [1
    Kinder 
     1. von Lothringen, Reginar   gest. 18 Apr 963
     2. von Arlon, Heinrich
     3. von Verdun, Gottfried I.,   geb. 930/935   gest. nach 997 (Alter > 63 Jahre)
     4. von Reims, Adalbero,   geb. 935/940   gest. 23 Jan 989 (Alter 49 Jahre)
    Familien-Kennung F80  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Okt 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Gräfin im Bidgau - - Bidgau,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Uda von Metz Gräfin im Bidgau
      905 -10.4.963
      Tochter des MATFRIEDINGERS Gerhard I. von Metz und der Oda von Sachsen, Tochter von Herzog Otto dem Erlauchten; Nichte König HEINRICHS I.

      Winfried Glocker: Seite 276, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

      IV. 12 Uda * c 905, + nach 963 IV 7/10
      oo Gozelo, Graf im Bidgau * c 910, + 942 X 19
      Sohn der Kunigunde und Pfalzgraf Wigerichs

      Die Belege für Uda sind von Renn, Grafenhaus Seite 32f., und von Werner VII, 64 ermittelt. Uda ist die Schlüsselperson, die die Identifikation Odas, der Tochter Herzog Ottos des Erlauchten, mit sder Mutter des Pfalzgrafen Gottfried und seiner Geschwister ermöglicht hat. Die erstmals von Kimpen, Anfänge passim, angestellten Überlegungen sind zusammengefaßt und untermauert von Hlawitschhka, Anfänmge Seite 58-62. Für den Todestag der Uda kommen zwei Angaben in Frage: Renn, Grafenhaus, entschied sich für den IV 7 des Necrolog von St. Maximin zu Trier, während dagegen Werner VII, 64 für die Angabe des Nekrologs von Reims (IV 10) eintrat.

      Karl Ferdinand Werner: Seite 471, "Die Nachkommen Karls des Großen"

      VII. 64
      Da schon 943 Gozelos Sohn Reginar als Graf auftritt, datiert B. den Tod des Vaters auf "18.X. vor 943". Trifft diese Annahme zu, dann starb Gozelo nicht in irgendeinem Jahr vor 943, sondern 942, denn B. selbst nennt die Urkunde von 942 III 15, in der er als Graf im Bidgau begegnet. Für den Todestag folge ich dem schon mehrfach zitierten Nekrolog von ND in Reims, wo man die Daten der Familie des Erzbischofs Adalbero von Reims mit besonderer Sorgfalt verzeichnete. Hier steht zu 14. Kal. Nov. = X. 19; Godefridus comes pater Adalberonis archiepiscopi Remensis. Die Namensform Godefridus, die ebenso für Gozelos Sohn "Gottfried" (Renn schreibt den Quellen entsprechend richtig Godfrid) auftritt, ist besonders lehrreich. Sie zeigt, daß Gozelo (vgl. Hezilo/Heinrich) eine Koseform für Godfrid/Gauzfrid ist, der Sohn also den Namen des Vaters - nur nicht in der Koseform - erhielt. Deutsch wurde der Name (ursprünglich germanisch Waldfred, romanisiert Gauzfred, vgl. Werner, KdG 1, 103) verballhornt zu "Gottfried", und wir sehen in den nächsten Generationen (B IX, 85-86; X, 120-121) Brüderpaare die Namen Gottfried und Gozelo (jetzt verselbständigter Name, der als Koseform von Godfrid nicht mehr realisiert wird) tragen. Terminus post quem für den Tod von Gozelos Gattin Uda ist eine Urkunde von 963 V 18, in der sie handelnd auftritt. Für den Todestag, IV 7 bei B., folge ich dem Reimser Nekrolog, der IV 10 angibt. Gozelos Ehe muß, im Hinblick auf den Sohn Reginar schon recht früh, spätestens c 930 geschlossen worden sein, was darauf schließen läßt, daß Gozelo eher etwas früher als c 911 (so B.) geboren wurde. Gozelo, der älteste nicht in den lerus eingetretene Sohn Wigerichs, war wie sein Vater Graf im Bidgau, und in dieser Grafschaft ist ihm auch sein Sohn Godfrid gefolgt, wei Renn 36 beobachtet.




      930 oo Gozelo Graf im Ardennengau (Bidgau) um 914-19.10.942

      Kinder:
      - Reginar -18.4.963
      - Heinrich -6.9.1000
      - Gottfried der Gefangene Graf von Verdun 935/40- nach 995
      - Adalbero Erzbischof von Reims (969-989) um 935/40-23.1.989 [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .