Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Boulogne, Eustach III.

männlich um 1057 - 1125  (68 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Boulogne, Eustach 
    Suffix III. 
    Geburt um 1057  [1
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status 1092-1125  Boulogne-sur-Mer [62200],Pas-de-Calais,Nord-Pas-de-Calais,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Graf von Boulogne 
    Tod 1125  [1
    Personen-Kennung I1262  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 30 Jan 2016 

    Vater von Boulogne, Eustach II.,   geb. um 1020   gest. um 1093 (Alter 73 Jahre) 
    Mutter von Boulogne, Ida,   geb. um 1040, Bouillon [6830],Wallonien,Belgien Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Apr 1113 (Alter 73 Jahre) 
    Familien-Kennung F61  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Graf von Boulogne - 1092-1125 - Boulogne-sur-Mer [62200],Pas-de-Calais,Nord-Pas-de-Calais,Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Eustach III. Graf von Boulogne (1092-1125)
      um 1057- 1125
      Ältester Sohn des Grafen Eustach II. von Boulogne aus seiner 2. Ehe mit der Ida von Lothringen, Tochter von Herzog Gottfried der Bärtige

      Brandenburg Erich: Tafel 27 Seite 54, "Die Nachkommen Karls des Großen"

      XI. 149 b. EUSTACH III., Graf von Boulogne 1100
      * ca. 1058, + nach 1125

      Gemahlin:
      1102
      Marie, Tochter König Malcolms III. von Schottland
      Anmerkungen: Seite 139
      XI. 149.
      Eustach III.
      Planche 1, 154 macht es glaubhaft, daß er der älteste Sohn war und um 1058 geboren wurde. Auffällig ist die späte Heirat. Das genauere Todesdatum ist nicht bekannt.

      Thiele, Andreas: Tafel 170, "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband"

      EUSTACH III. + 1125
      Eustach III. folgte seinem Vater als Graf von Boulogne, lehnte 1118 die Krone von Jerusalem ab und lebte meist in Palästina.
      oo 1102 MARIE VON SCHOTTLAND Tochter des Königs Malcolm III.

      Eustach III. machte mit seinem Bruder Gottfried von Bouillon den 1. Kreuzzug mit und kehrte nach dessen Tod nach Hause zurück. Sein Besitz ging durch seine Erbtochter Mathilde an Stephan von Blois über.

      Annalista Saxo: "Reichschronik"

      Das Jahr 1076.

      Den Herzog Godefrid oder Gozelo von Lotharingien hatte die oben erwähnte Machtildis geheirathet, die Tochter der Beatrix vom Markgrafen Bonifacius von Longobardien, welche nachher Herzog Welph, des Herzogs Welph von Baiern Sohn, zur Frau nahm; aber keiner von beiden bekam von ihr Kinder. - [Der König übergab die Mark Antwerpen an Godefrid, den Schwestersohn des erwähnten Herzogs Gozelo oder Godefrid, einen in ritterlichen Dingen nicht trägen Jüngling, ] der nachher auch das Herzogthum Lotharingien erhielt. Das ist der Godefrid, der ungefähr nach zwanzig Jahren, nachdem er sein ganzes Besitzthum zu Gelde gemacht hatte, mit einer gewaffneten Schaar nach Jerusalem zog, es eroberte und selbst dort König wurde. Sein Vater war Graf Eustachius, seine Mutter Ida, die Schwester des genannten Herzogs Gozelo. Seine Brüder waren Balduvin, der ihm im Königreiche Jerusalem nachfolgte, und Graf Eustachius von Bun. [1 Boulogne] -

      Leo Heinrich Dr.: Seite 33,37, "Zwölf Bücher niederländischer Geschichten."

      Eine Fehde mit Hugo Haberfeld (Champdavaine), Grafen von St. Pol (dem Sohne des Grafen Anselm), fällt in die Jahre 1115 bis 1117; sie scheint von ähnlicher Art gewesen zu sein, wie die früher von Balduin zur Demütigung des Adels unternommen, und wurde durch Vermittlung des Grafen Eustachius von Boulogne verglichen.
      Clementia gewann für ihren Plan, außer dem Herzog Gottfried dem Bärtigen von Nieder-Lothringen, ihren neuen Gemahl, auch die Grafen Balduin von Hennegau, Hugo von St. Pol, Eustachius von Boulogne, Gautier (Walter) von Hesdin, den Vogt Eustachius von Therouenne und andere, überfiel Oudenaerde, was für Karl war, brannte die Stadt nieder und ließ mehrere angesehene Einwohner ermorden. Karl sammelte, durch dieses Benehmen bewogen, einen Heerhaufen in St. Omer. St. Pol wurde eingenommen und dem Erdboden gleichgemacht, die Gräben wurden gefüllt; Gautier von Hesdin wurde von Land und Leuten vertrieben, seine Grafschaft der Domäne einverleibt, und Clementia mußte von den 12 Herrschaften, die ihr in Flandern als Wittum angewiesen waren, die vier bedeutendsten bei dem Frieden, um welchen sie bat, zum Opfer bringen: Dixmuyde, Bergues, Aire und St. Venant.

      Meyer von Knonau, Gerold: Band II Seite 654 n. 56, "Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V."

      [56 Diese Abstammung bezeugt auch die Genealogia regis Karoli, qui vocatus est Magnus, de cuius prosapia ortus est rex Godefridus eiusque frater rex Balduinus: Eustachius (comes de Bolonia) accepit uxorem filiam Godefridi ducis, Idam nomine, nobilem genre et moribus, et genuit ex ea filios, Eustachium et Godefridunm qui nunc est dux Lotharingiae, et Balduinum(SS. IX, 301). Die Mutter Ida ist durch einen Mönch des von ihr gegründeten und bei ihrem 1113 erfolgten Tode als Grabstätte auserlesenen Klosters Wast bei Boulogne zum Gegenstande einer Biographie gewählt worden (Acta Sanctorum, Aprilis II, 141ff.). Daß das Alter dieses Neffen Gottfrieds nicht ganz genau zu bestimmen ist, vergleiche Hagenmeyer, Ekkehardi Uraugiensis abbatis Hierosolymita, 2012, in n. 19: seine Mutter Ida war älter, als ihr Bruder Gottfried (Vita c. 1: nativitate praeveniens Ida venerabilis).]

      Runciman Steven: Seite 110,141,278,282-283,289,451,1159, "Geschichte der Kreuzzüge"

      Noch bemerkenswerter war der Beitritt von Männern, die dem Kaiser HEINRICH IV. ergeben waren. Unter ihnen stand an erster Stelle der Herzog von Nieder-Lothringen, Gottfried von Bouillon, der zusammen mit seinen Brüdern Balduin und dem Grafen Eustachius von Boulogne das Kreuz nahm.
      Gottfrieds zwei Brüder hatten ebenfalls das Kreuz genommen. Der ältere, Graf Eustachius III. von Boulogne, war kein sonderlich begeisterter Kreuzfahrer und drängte allzeit danach, auf seine reichen Güter zu beiden Seiten des Ärmelkanals zurückzukehren. Sein Beitrag an Truppen war wesentlich geringer als der Gottfrieds, den er folglich bereitwillig als Führer anerkannte. Wahrscheinlich unternahm er die Reise getrennt von ihm, indem er durch Italien zog.
      Von den großen Fürsten, die aus Konstantinopel ausgezogen, waren dem Kreuzzug nur noch vier verblieben: Raimund von Toulouse, Gottfried von Lothringen, Robert von Flandern und Robert von der Normandie. Eustachius von Boulogne hatte stets nur eine schattenhafte Rolle neben seinem Bruder Gottfried gespielt und Tankred besaß trotz aller seiner kriegerischen Fähigkeiten nur wenige Anhänger.
      Tankred war inzwischen nach Nablus gezogen. Gottfrieds Bruder, Eustachius von Boulogne, begleitete ihn, möglicherweise, um zu verhindern, daß er wie üblich die gesamte Beute für sich behielt.
      Balduin war Gottfrieds Bruder und sein nächster Anverwandter im Osten - Eustachius von Boulogne hatte Palästina wahrscheinlich kurz nach Robert von Flandern verlassen - und nicht minder ehrgeizig als Bohemund.
      Balduin I. hatte seine letzte Königspflicht vernachlässigt; er hatte keine Vorsorge für die Thronfolge getroffen. Der Kronrat des Königreiches trat in aller Eile zusammen: Einigen der Edlen erschien es undenkbar, dass die Krone nicht beim Haus BOULOGNE verbleiben solle. Balduin I. war auf seinen Bruder Gottfried gefolgt; und noch gab es den dritten und ältesten Bruder, den Grafen Eustach von Boulogne. Boten wurden eilends übers Meer geschickt, um dem Grafen den Tod seines Bruders anzuzeigen und ihn zu bitten, das Erbe zu übernehmen. Eustach verspürte keinen Wunsch, seine freundliche Heimat gegen die Fährnisse des Morgenlandes zu vertauschen; aber es wurde ihm bedeutet, es sei seine Pflicht. Also machte er sich auf den Weg nach Jerusalem. Aber in Apulien traf er auf neue Boten mit der Kunde, dass es zu spät sei. Die Thronfolge war auf einen anderen übergegangen. Er wies den Vorschlag ab, er solle weiterreisen und für seine Rechte kämpfen. Durchaus nicht widerwillig lenkte er seine Schritte zurück nach Boulogne.
      Die frühesten bekannten Beispiele von Spitzbögen im Abendland finden sich in zwei Kirchen die um das Jahr 1115 von Ida von Lothringen, der Mutter der ersten zwei fränkischen Herrscher von Jerusalem, erbaut wurden. Ihr ältester Sohn, Eustach von Boulogne, war kürzlich aus Palästina zurückgekehrt. Man wird wohl annehmen dürfen, daß die heimkehrenden Baumeister diese neue Bauart im Abendland volkstümlich machten.

      Jäschke Kurt-Ulrich: Seite 164, "Die Anglonormannen."

      Als besonderer Günstling darf der Königs-Neffe Stephan gelten, Sohn von Heinrichs I. Schwester Adele und Graf Stephans von Blois: Die Übertragung von verwirkten Kronlehen wie Eye und Lancaster in England und Mortain in der Normandie um 1115 sowie eines Teils der Belleme-Herrschaften 1118 ebnete den Weg für die glänzende Ehe mit Mathilde, Tochter Graf Eustachius' III. von Boulogne, der 1125 Mönch wurde.

      Appleby John T.: Seite 20, "Heinrich II. König von England. Die Zeit des Thomas Becket."

      Stephen, Graf von Boulogne, war der Sohn Adelas, einer Tochter Wilhelms des Eroberers und Stephens, des Grafen von Blois. Tatsächlich war er der Lieblingsneffe König Heinrichs gewesen, der ihn an seinem Hofe aufgenommen und mit seinem unglücklichen Sohn Wilhelm zusammen hatte erziehen lassen. Heinrich hatte ihm sowohl in England als auch in der Normandie reichlich Land gegeben und hatte für ihn eine sehr günstige Ehe mit Matilda, der einzigen Tochter und Erbin des Grafen Eustace von Boulogne arrangiert, dessen Titel und Besitzungen er dann auch geerbt hatte.

      Berg Dieter: Seite 18, "Die Anjou-Plantagenets. Die englischen Könige im Europa des Mittelalters."

      Gleichzeitig bemühten sich Heinrich und Ludwig um die Gewinnung auswärtiger Verbündeter, wobei der Anglonormanne unter anderen die Herren der Bretagne, von Blois und Boulogne, der KAPETINGER hingegen die Grafen von Anjou und Flandern sowie rebellische Barone für sich gewinnen konnten.



      1102 oo Maria von Schottland, Tochter des Königs Malcolm III., um 1080-31.5.1116

      Kinder:
      - Mathilde Erbin von Boulogne 1103-3.5.1152
      1120 oo Stephan III. Graf von Blois vor 1102-25.10.1154

      Literatur:
      Annalista Saxo: Reichschronik ad a. 1076 - Appleby John T.: Heinrich II. König von England. Die Zeit des Thomas Becket. Dr. Riederer-Verlag Stutggart 1962 Seite 20 - Berg Dieter: Die Anjou-Plantagenets. Die englischen Könige im Europa des Mittelalters. Verlag W. Kohlhammer 2003 Seite 18 - Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 27 Seite 54,139 - Leo Heinrich Dr.: Zwölf Bücher niederländischer Geschichten. Eduard Anton Verlag Halle 1832 Seite 33,37 - Meyer von Knonau, Gerold: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V., Verlag von Duncker & Humblot Leipzig 1890 Band II Seite 654 n. 56/Band IV Seite 517 n. 79,518,520 - Röhricht, Reinhold: Geschichte des Königreichs Jerusalem (1100-1291). Verlag der Wagnerschen Universitäts-Buchhandlung 1898 Seite 8,119,126 -
      Runciman, Steven: Geschichte der Kreuzzüge, Sonderausgabe in 1 Band Verlag H.C. Beck München 1978, Seite 110,141,273,278,282-283,289,295,313,451,1159 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band III Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag 1994 Tafel 170 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .