Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Rinderbach, Barbara

weiblich - nach 1521


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Rinderbach, Barbara wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland (Tochter von von Rinderbach, Otto und Funk von Senftenau, Else); gestorben nach 1521 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    1477-1491 als Ehefrau genannt
    1492-1521 als Witwe

    Barbara heiratete Nenninger, Erhard vor 02 Nov 1477. Erhard (Sohn von Nenninger, Erhard und Berlin, Margarethe) wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 14 Okt 1492 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Nenninger, Ursula wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.

Generation: 2

  1. 2.  von Rinderbach, Otto wurde geboren um 1430 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland (Sohn von von Rinderbach, Otto); gestorben in 1486/1491 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Bürger
    • Genannt: 1469, Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Bürger Schwäbisch Gmünd genannt 1464-1486

    05.Juli 1469 (Mi n. Ulrich) Kaspar Funk, B. zu Nördlingen, verkauft an seinen Schwager Otto von Rinderbach und dessen Hausfrau Else Funkin die Fröschburg, Weiher, Haus, Garten und den Kotten darin, vor dem Leonhardstor beim hinteren Ziegelhofe mit dem Brunnen oberhalb davon, wie er das alles von seinem +Vater Rembolt Funk geerbt hat, um 120 fl rh. - Siegler: Jörg Bissinger und Hans Mayerhöfer
    {Quelle: Urkunden und Akten der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 777 bis 1500 - Teil 2 1451 bis 1500}

    Otto heiratete Funk von Senftenau, Else vor 05 Jul 1469 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Else (Tochter von Funk von Senftenau, Rembold (Reinbold,_Rinhold) und Westerrieder, Dorothea) wurde geboren um 1437 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1492. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Funk von Senftenau, Else wurde geboren um 1437 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland (Tochter von Funk von Senftenau, Rembold (Reinbold,_Rinhold) und Westerrieder, Dorothea); gestorben nach 1492.

    Notizen:

    als Ehefrau erwähnt 1469
    als Witwe 1491-1492 in Schwäbisch Gmünd
    Schwester des Johann und des Andreas Funk ( + 1506 , Bürgermeister Memmingen ) die dort eine
    Handelsgesellschaft gründeten

    Kinder:
    1. 1. von Rinderbach, Barbara wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1521 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  von Rinderbach, Otto wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland (Sohn von von Rinderbach, Paul und Zisselmüller, Martha).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Bürger
    • Genannt: 1439, Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    unmündig 1425 mit Vater Paul von Rinderbach
    Bürger 1439-1441

    Kinder:
    1. 2. von Rinderbach, Otto wurde geboren um 1430 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1486/1491 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 6.  Funk von Senftenau, Rembold (Reinbold,_Rinhold) wurde geboren um 1390 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland (Sohn von Funckh, Sigismund und Schlecht von Schabenhausen, N.N.); gestorben in 1454 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Titel/Amt/Status: Bürgermeister
    • Titel/Amt/Status: Richter
    • Titel/Amt/Status: Stättmeister

    Notizen:

    Bürger und Kaufmann Schwäbisch Gmünd,genannt seit 1426
    1426 Mitkäufer der Herrentrinkstube
    1431 Stadtammann in Schwäbisch Gmünd

    27.09.1432 kauft einen Halbteil als Lehen in Schwäbisch Gmünd, der Überschlagmühle.
    lt. Betsche-Ahnen Bd. 1: Am 27.9.1432 kauft er von Hermann Feierabend einen Halbteil der Überschlagmühle bei der neuen Badstube als Lehen der Schenken von Limpurg, die Hälfte des neuen Hauses bei der Mühle und ein Drittel der Wiese gen Haldenwangin- ... um 265 rhein. Gulden.
    zwischen 1438 und 1448 Richter in Schwäbisch Gmünd.
    von 1438 bis 1454 Siegler, von Urkunden in Schwäbisch Gmünd.
    lt. Betsche-Ahnen Bd. 1: Er tritt 1438 bis 1454 oftmals als Siegler von Urkunden auf, auch als Richter bezeichnet.
    zwischen 1439 und 1443 Stadtammann, Stättmeister in Schwäbisch Gmünd.
    1439 kauft eine Burg in Schwäbisch Gmünd, die Fröschburg.
    lt. Betsche-Ahnen Bd. 1: Die 1439 gekaufte Fröschburg verebt Rembold an seinen Sohn Kaspar, der sie 1469 an seinen Schwager Otto von Rinderbach un dessen Frau Else geb. Funck verkauft.
    09.04.1439 kauft die andere Hälfte in Schwäbisch Gmünd, der Überschlagmühle.
    Betsche-Ahnen Bd. 1: Am 9.4.1439 kauft er von Hans Enslin d. Ä. dessen Halbteil der Überschlagmühle bei der neuen Badstube hinter der Judenschule und zunächst an der Ringmauer als Lehen der Schenken von Limpurg, die Hälfte des neuen Hauses bei der Mühle und ein Drittel der Wiese ... um 470 Gulden rheinisch.
    1446,1448,1451,1453 Bürgermeister in Schwäbisch Gmünd.
    10.09.1453 Fürsprecher in Schwäbisch Gmünd, d. Klosters Gotteszell.
    lt. Betsche-Ahnen Bd. 1: Am 10.9.1453 erscheint er als Fürsprecher für das Kloster Goteszell bei einem Rechtsstreit.
    {VFWKWB-Stammlisten}

    Name:
    Schreibweisen: Funckh

    Rembold heiratete Westerrieder, Dorothea. Dorothea wurde geboren um 1390. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Westerrieder, Dorothea wurde geboren um 1390.

    Notizen:

    Anmerkungen bei VFWKWB-Stammlisten:
    A5/Funck(h)/AL Schmidt-Bäumler: Westerrieder u. v. Westerrieden; A5/Funck(h)/AL Mez: Westenrieder; A5/Funck(h)/AL Faißt: Westerrieder; A5/Funck(h)/Betsche-Ahnen Bd.1: Barbara (n. Axel Nuber) bzw. Dorothea Westerrieder (n. Bucelinus); A5/Funck(h)/AL Erer: Barbara.

    Name:
    Schreibweisen: von Westenrieder, Westerrieden

    Kinder:
    1. Funk von Senftenau, Walburga wurde geboren um 1411 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. Funk von Senftenau, Johannes (Hans_I.) wurde geboren um 1435 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1496 in Memmingen [87700],Memmingen,Bayern,Deutschland.
    3. 3. Funk von Senftenau, Else wurde geboren um 1437 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben nach 1492.
    4. Funk von Senftenau, Kaspar wurde geboren um 1440 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.


Generation: 4

  1. 8.  von Rinderbach, Paul wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Richter
    • Beruf: Spitalpfleger
    • Beruf: Stättmeister
    • Genannt: 1397, Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Bürger Schwäbisch Gmünd , genannt 1397 - 1443
    1414-1439 Richter
    1430-1437 Stättmeister
    1439 Spitalpfleger

    Paul heiratete Zisselmüller, Martha vor 20 Feb 1397. Martha wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Zisselmüller, Martha wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Notizen:

    seine Frau 1397

    Kinder:
    1. 4. von Rinderbach, Otto wurde geboren in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.

  3. 12.  Funckh, Sigismund wurde geboren um 1370 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1414.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Bürger
    • Genannt: 1389, Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Anmerkungen VFWKWB-Stammlisten:
    A5/Funck(h)/AL Schmidt-Bäumler I+II: Sigismund/Sigmund, * um 1370; A5/Funck(h)/AL Mez: Quelle AL Sperl;A5/Funck(h)/AL Faißt: Sigmund, * um 1370, Quellen: vgl. Baumann: Geschichte des Allgäus II/605, AL Hans Keil, Leutkirch, AL Hermann Korhammer, Augsburg und Dr. G. A. von Tamann, Basel, Lp Stolberg 17627, Stammtafel Funk in Seiferts Stammtafeln gelehrter Leute Teil 1; A5/Funck(h)/Betsche-Ahnen Bd.1: hier ist d. Vater Endris (Andreas) oo Elisabeth (siehe VFWKWB-Stammlisten).

    Name:
    Schreibweisen: Funck

    Sigismund heiratete Schlecht von Schabenhausen, N.N. um 1390. N.N. wurde geboren um 1370 in Schrobenhausen [86529],Neuburg-Schrobenhausen,Bayern,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Schlecht von Schabenhausen, N.N. wurde geboren um 1370 in Schrobenhausen [86529],Neuburg-Schrobenhausen,Bayern,Deutschland.

    Notizen:

    Name:
    Schreibweisen: Schlacht, Schlächtin, Schlecht

    Notizen:

    lt DFA 116, Ahnen Ludwig sind die Eltern des Rembold: Funk, Endris (Andreas) oo Elisabeth !

    Kinder:
    1. 6. Funk von Senftenau, Rembold (Reinbold,_Rinhold) wurde geboren um 1390 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben in 1454 in Schwäbisch Gmünd [73525],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland.