Genealogische Datenbank
 Bohrer

Heym, Caspar

männlich - 1670


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Heym, Caspar gestorben am 15 Apr 1670 in Suhl [98527],Suhl (Stadt),Thüringen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Weinfuhrmann
    • Genannt: Heinrichs (Suhl) [98529],Suhl,Thüringen,Deutschland; aus Heinrichs

    Notizen:

    Lt. "Curriculum vitae" des Andreas Reyher, war dessen Tante Margaretha Reyher verheiratet mit dem Heinrichser Großfuhrmann Hans Heym der wiederum 3 Söhne hatte:
    Johannes, Caspar und Jacobus, wovon lt. Dr. Wahle die beiden Brüder Caspar (1619) und Jacob Heym (um 1623) nach Suhl übersiedelten und beide Fuhrmänner wurden.
    Dr. Wahle schreibt weiter: "Jakobs Bruder Kaspar muß ein tüchtiger Geschäftsmann gewesen sein, denn seine drei Söhne Joh. Kaspar, Martin und Georg konnten in Suhl nebeneinander, der eine als Kaufmann, die anderen beiden als Weinhändler und Weinführer, bleiben und im Wohlstand leben."

    Beruf:
    "Oenophorus" 1655

    Familie/Ehepartner: Kerner, Barbara. Barbara wurde geboren am 11 Sep 1597. [Familienblatt] [Familientafel]

    Caspar heiratete Elisabeth am 8 Okt 1637 in Suhl [98527],Suhl (Stadt),Thüringen,Deutschland. Elisabeth wurde geboren errechnet 1593; wurde beigesetzt am 26 Jun 1655 in Suhl [98527],Suhl (Stadt),Thüringen,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Notizen:

    Nach Ahnen-Liste Peter ist am 19.4.1638 Tochter Anna geboren, die am 8.4.1657 in Suhl den Weinhändler Balthasar Schlegelmilch heiratet. Elisabeth wäre dann mit wohl 45 Jahren nochmals Mutter geworden.

    Caspar Heym und Elisabeth finden sich in der Seelenliste Suhl von 1646.
    Es werden 5 Kinder namentlich genannt, darunter keine Namen der Großgebauer-Kinder von Schl. Neundorf, die ja auch schon längst aus dem Hause gewesen sein dürften.

    Verheiratet:
    "8 + octoris [1637] Caspar Heim viduus? et auriga
    Elisabetha Joh. Großgebauers saltudiarius? Niodorffensibus Schleuß?? rel.? vidua Schl ?? f"
    [schlecht zu lesen]

    "Caspar Heym Fuhrmann zu Suhla Elisabeth, Johann Großgebauers Witwe vom Neundorf"
    Procl. 03.10.1637, evangelisch


Generation: 2