Genealogische Datenbank
 Bohrer

Attmann, Johann Jakob

männlich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Attmann, Johann Jakob (Sohn von Attmann, Lorenz).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsmann
    • Genannt: Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Titel/Amt/Status: Viertelmeister

    Notizen:

    Johann Jacob Attmann, Lorenzens Sohn, ist 1617 Viertelmeister,
    er zahlt in diesem Jahre 23 fl. Steuer.
    Im Jahre 1619 erhält er vom Kurfürsten Friedrich V., dem Winterkönig,einen
    Wappenbrief , der leider nur als Bruchstück erhalten ist und mitten in der Wappenbeschreibung abbricht :
    "Johann Jacob Attmann, Bürgerund Handelßmann zur Neustatt an der Hartt"
    Darin ist auf die Verdienste der Voreltern des mit dem Wappen Beliehenen,
    welche diese sich "im Rahtsstande zu besagtem Neustatt" erworben haben,
    hingewiesen. Insbesondere wird aber des Beliehenen Vater rühmend erwähnt: weiland Lorenz Attmann,
    "in gemeltem Rahtsstandt undt bey Verfaßung deß Commißariats gewesener Commissarius"
    Johann Jacob Attmann ist ein angesehener Handelsmann zu Neustadt und hat die Auszeichnung verdient durch "geleiste Treu und willigen Gehorsamb in Versehung bürgerlicher Ämbter". Die überkommene Wappenbeschreibung, soweit sie erhalten ist, lautet:
    "Ein Schildt in Vier gleiche Theyl abgetheylt, in welches Ober fordern
    golten oder goldtfarben Feldt, ein gegen der Rechten seiten sehendes
    Brustbildt, Von oben herab biß Under den Gürttel erscheint, so Uff
    dem Haupt ein Schwartz Und gelbgewundenes Bausch, rothlichten angesichts,
    Ohne Bartt, mit schwartzem vomen mit . . . . . . . . ."

    {Quelle : Fritz Stahler :Die Attmann und Mühlheuser in Neustadt a.d.Haardt
    Ein Beitrag zur Geschichte des Bürgertums von Neustadt im 16.und 17.Jahrhundert
    in Pfälz.Familien- und Wappenkunde Bd. II 1956 S95 }

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Attmann, Lorenz (Sohn von Attmann, Jacob); wurde beigesetzt am 11 Jan 1606 in Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Handelsmann
    • Beruf: im kurpfälzischen Landtag
    • Genannt: 1584, Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    Im Vergleich zu seinem Bruder scheint Lorenz Attmann stärker und erfolgreicher
    im Gemeinwesen und in der Öffentlichkeit aufgetreten zu sein. Als Krämer steht er 1584 im
    Türkensteuerregister mit einem Vermögen von 4000 fl.,im Lauerviertel, außerdem als Vormund
    über Wendel Geißlers Tochter Margreth (2775 fl.), gemeinsam mit dem Kronenwirt Jost
    Dünckel, worüber beide am 14.04.1589 Rechnung ablegten (VB).
    Als reicher Mann beteiligte sich Lorenz Attmann schon 1583 mit 200 fl. am Aufbringen
    der Summe von 3000 fl., die die Stadt dem Pfalzgrafen Johann Casimir für dessen "Kölnische
    Expedition" zu leihen hatte (Ratsprotokoll vom 04.06.1583). In der Folgezeit lieh er weitere beträchrliche
    Beträge dem Pfalzgrafen, so 3000 fl. für eine "schadlos Verschreibung" von insgesamt
    6000 fl. im Jahre 1592 (Stadtrechnung 1605). und war wohl auch am Aufbringen der Summe
    von 4000 fl. "zur Lösung Pfaltzburg" beteiligt. Die Zinsen für diese von der Regierung aufgenommenen
    Summen wurden von den "Herren Commissarien" der Stadt überbracht, wie aus
    den Stadtrechnungen von 1604 und 1605 hervorgeht. Zu diesem Commissariat von Neustadt,
    einer um das Jahr 1603 gegründeten, hauptsächlich im Finanzwesen tätigen Einrichtung,
    gehörte auch Lorenz Attmann, wie weiter unten deutlich wird.
    Lorenz Attmann wohnte neben dem neuerbauten Rathaus, worüber es mehrere Verhandlungen
    mit dem Rat gab (unverbaute Doppelfenster, abgebrochene Mauer am Hinterhaus.
    Kragsteine für Gebälk, Backofen an der Rathausmauer; Ratsprotokoll vom 26.4.1589; 7.5.1590; 18.7.
    1594). Auch wünschte er, "die beide Heußlin" zwischen ihm und dem,Salzhaus abzureißen (Ratsprotokoll
    vom 9.7.1590), so daß er nach Bewilligung sein Anwesen vom Rathaus bis zum Salzhaus aus
    dehnen konnte. Das ihm benachbarte dieser kleinen Häuser hatte am 12.12.1578 (Ratsprotokoll) der
    Sattler Melchior Attmann von Nikolaus Willerich und Georg Widmann für immerhin 470 fl.
    gekauft; doch ist Melchior Attmann später in das Frauenviertel gezogen.

    Nach der Schatzungsliste von 1592 betrug Lorenz Attmanns Vermögen 7500 fl., er war
    Viertelmeister und außerdem (schon seit 1587) Vormund über Adam Schuchs Tochter. Als dem
    alten Endris Römmich Schaden in seinem Garten angerichtet worden war , wurde Lorenz
    Attmann mit zwei anderen Bürgern vom Rat abgeordnet, um den Schaden zu besichtigen (Ratsprotokoll
    vom 30.07.1588). Einige Jahre später (Ratsprotokoll vom 25.07.1594) kam es zu einer Schlägerei zwischen
    Lorenz Attmann und eben diesem Endris Römmich in der Krone, bei der der Viertelmeister
    Michel Kaltorff wegen ungebührlicher Äußerungen gerügt wurde. Lorenz Attmanns Ansehen
    hat durch die Schlägerei nicht gelitten, denn am 08.11.1594 "ist Lorentz Attmann an statt
    Herrn Theobald Heringmanns in Rhatt gezogen." Vorher hatte er nicht Ratsherr werden können,
    da sein Bruder Johann bis Anfang 1593 im Rat gewesen ist. Der Vorgänger des Lorenz
    Attmann, Theobald Heringmann, war - nach der in der Vorhalle der Stiftskirche befindlichen
    Gedenkplatte - am 28. Oktober 1594 gestorben; "er besas den Rath alhie 31 Jar und truge
    das Bürgermeister Ampt 8 Mahl." Sicher war es für Lorenz Attmann eine gewisse Ehre, gerade
    den Platz dieses wohlverdienten, langjährigen Ratsherrn einzunehmen. Am 17.11.1598
    wurde er zum Bürgermeister gewählt.
    Für Waren, die er an die Stadt geliefert hatte (Nägel, Blei, eiserne Öfen), erhielt er
    laut Stadtrechnung 1601 und 1604/5 die entsprechenden Bezahlungen.

    Lorenz Attmann starb 1606 und wurde am 11. Januar begraben. Seine Witwe, die noch
    immer Zinsen von verliehenen Geldern einnahm, überlebte ihn um 9 Jahre und wurde am
    18.01.1615 bestattet.

    Lorenz Attmann hatte zwei Söhne, Johann Jakob und Peter Attmann. Für Johann Jakob
    geht dies hervor aus einem Wappenbrief von 1619, der "Johann Jacob Attmann, Bürger und
    Handelßmann zu Neustatt an der Hartt" verliehen wurde für die Verdienste der Voreltern
    im Ratsstande, insbesondere seines Vaters Lorenz Attmann "in gemeltem Rahtsstandt und
    bey Verfaßung des Commissariats gewesener Commissarius." Und die Beziehung zu Peter ergibt
    sich daraus, daß laut KP vom 05.11.1632 Herr Jakob Attmann "seinem Bruder Herrn Peter
    Attmann des Raths und deßen Hausfr. Maria Magdalena die halbe Postmühl" verkaufte.

    {Quelle : Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße Von Hans und Hedwig T h o m a s
    in Pfälzisch-Rhein.Familienkunde Bd 11 Heft 4 1987}

    Kinder:
    1. 1. Attmann, Johann Jakob


Generation: 3

  1. 4.  Attmann, Jacob gestorben in 1577.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Krämer
    • Genannt: Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Titel/Amt/Status: Ratsherr

    Notizen:

    Jakob Attmann wird im Ratsprotokoll vom 2.12.1566 ("Dinstags nach Andreae Anno 1566")
    als "Rüger über die Pollicey Ordnung" im Kesselringviertel genannt. 1573 steht er in der
    Ratsherrenliste, 1578 schon nicht mehr. Auch unter den Ratsherren, die sich am 19.8.1577
    nach der durch Pfalzgraf Johann Casimir erzwungenen Huldigung entschuldigen, tritt er nicht
    auf. Er dürfte im Jahre 1577 gestorben sein. Denn am 27.2.1578 (Ratsprotokoll) versicherte sich seine
    Witwe des Beistandes von Franz Lustrier und Hans Feyel, um eine Auseinandersetzung
    mit ihren Stiefsöhnen zu erreichen, worüber dann am 6.3.1578 (Ratsprotokoll) ausführlich verhandelt
    wurde. Dabei ging es außer um Grundbesitz, Geld und Gültbriefe auch um den hinterlassenen
    "Kram" des Verstorbenen, der demnach ein reicher Krämer gewesen ist. Aus dieser Auseinandersetzung
    erfährt man, daß Hans (Johann) und Lorenz die Söhne erster Ehe des Jakob
    Attmann waren.
    {Quelle : Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße Von Hans und Hedwig Thomas
    in Pfälzisch-Rhein.Familienkunde Bd 11 Heft 4 1987}

    Kinder:
    1. 2. Attmann, Lorenz wurde beigesetzt am 11 Jan 1606 in Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. Attmann, Johann gestorben in 1593 in Neustadt an der Weinstraße [67433],Rheinland-Pfalz,Deutschland.