Genealogische Datenbank
 Bohrer

Levasseur, Johann Georg

männlich 1705 -


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Levasseur, Johann Georg wurde geboren am 31 Dez 1705 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 3 Jan 1706 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland (Sohn von Levasseur, Matthäus und Althans, Maria Catharina).

    Notizen:

    Getauft:
    lutherisch

    {Pate} Herr Johann Georg Krauß, Gerichtsverwandter und Kirchencensor, Kirchheimbolanden


Generation: 2

  1. 2.  Levasseur, Matthäus (Sohn von Le Vasseur, Peter Paul und Dilmetz, Maria Esther).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1706,1710, Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
    • Beruf: 1710; Wachtmeister unter dem Kurpfälzischen Regiment unterm H. Obristen Hahn

    Notizen:

    {Pate bei} 1714 in Lorsch als Bruder des Johannes L. bei Mathäus, Sd. Joh. Levaseur, Lorsch und der Maria Magdalena ("levans D Mathaeus Levaseur Frater ejus")

    Name:
    1710,1714,1721 "Herr"

    Matthäus heiratete Althans, Maria Catharina vor 1706. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Althans, Maria Catharina

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: 1706,1710, Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland

    Notizen:

    {Pate bei} 1721 Maria Catharina Td. Johannes Levaseur, Einw. Lorsch ud. Magdalena, zusammen mit Maria Margaretha Ehefr. d. Johannes Rub, Lorsch ("levantes: Maria Catharina, Domini Mathä~ Levaseur uxor ...")

    Kinder:
    1. 1. Levasseur, Johann Georg wurde geboren am 31 Dez 1705 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 3 Jan 1706 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    2. Levasseur, Johann Balthasar Christian wurde geboren am 12 Jul 1710 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland; getauft am 13 Jul 1710 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland; gestorben am 16 Nov 1710 in Kirchheimbolanden [67292],Donnersbergkreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland.


Generation: 3

  1. 4.  Le Vasseur, Peter Paul gestorben vor 1689.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
    • Beruf: 1671,1672,1675, 1679,1682,1683, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Schultheiß

    Notizen:

    Name:
    Levaseur, Leevaser

    Gestorben:
    "le Vaseurs Erben"

    Peter heiratete Dilmetz, Maria Esther geschätzt 1670. Maria (Tochter von Tillmetz, Niclauß und Lihn, Maria Magdalena) getauft am 30 Mai 1649 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben vor 1713. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Dilmetz, Maria Esther getauft am 30 Mai 1649 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Tochter von Tillmetz, Niclauß und Lihn, Maria Magdalena); gestorben vor 1713.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland

    Notizen:

    {Pate bei} 1683 Esther, Td. Joh. Nicolaus Seitz, [Lorsch] ud. Anna Maria ("patrina erat Esther uxor. D. Petri Pauli Leevasers Praetoris in Lorsch")

    Name:
    Tilmetz

    Getauft:
    römisch-katholisch

    Kinder:
    1. 2. Levasseur, Matthäus
    2. Levaseur, Johannes wurde geboren geschätzt 1670/1675; gestorben am 24 Apr 1743 in Lambsheim [67245],Rhein-Pfalz-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland.
    3. Levaseur, Peter wurde geboren um 1678; gestorben am 28 Jan 1738 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    4. Levaseur, Maria Margaretha wurde geboren geschätzt 1680; gestorben am 5 Mrz 1724 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    5. Levaseur, Johannes "Nicolaus" getauft am 5 Okt 1682 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 19 Nov 1727 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.


Generation: 4

  1. 10.  Tillmetz, Niclauß (Sohn von Sartorius gen.Tillmetz, Dr. phil. et med. Georg Jacob und Busch, Catharina); gestorben in 1661/1672.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland; Schultheiß

    Notizen:

    Vermutlich Sohn des Georg Jacob Sartorius gen. Tillmetz. Er könnte dann aus dessen 1. Ehe stammen.

    Sein (+) Schwiegervater ist Johann Lihn Heppenheim (1660)

    Eigenhändiges Güterverzeichnis
    "Verzeichnus
    Mein Niclauß Tillmetzen der Zeit Schultheisen alhir in Lorsch aigenthümblicher güeter, beschrieben den 20. Aug.1660
    Häußer
    [getrichen: 160 ff 150] 100fl [später: modo Geörg Volckmar Stockmar] Ein Hauß, Hoff Stall [gestrichen: Scheuer und Kelterhauß] beforcht einseits Hanß Steyrer anderseits [gestrichen: der gemeine Stiegel] {später: Hanß Petter Tillmetz]
    [gestrichen: zinst der Kellerey Heppenheim Ein Fass? Saltz modo Hanß Peter Tilmetz.]
    [Später: 50 fl Ein ...? Haußplatz beforcht Hanns Georg ... außen ... Kellerey Heppenheim...]
    6fl [später: modo Daniel Herd] Ein ledtiger und wuester platz bef~ einseits Hanß Haselman, anderseits Philips Herth. Zinß dem Closter Lorsch 5. alb. [getrichen: und etliche pfennning] 1 d?.
    5fl [später. modo Hanß Petter Tilmetz] Ein obsgartten Zue Kleinhaußen bef~ Merten Schoman Salpeter Siedter
    [Es folgen Äcker, Wiesen in Lorsch]
    (...)
    Ein pahr Ochsen.
    5. Khüe. und 2. Rinder so Ein jährigt.
    3 Schwein und 5. kleine Ferckel

    Ferner habe ich von meinem Schweher Johann Lihnen seel. in Heppenheimer gemarckung.
    100 fl Ein Hauß sambt kleinem Scheuerlein, uff der kleinen bach gelegen beforcht einseits Mener? Jacobs witib, zinst in die Kellerey 2 Cappen und 5 alb.
    2 fl Ein klein Pflantz gärttlein bey der Underren Pfortten beforcht Juncker Hornacker.
    3 fl Ein Gärttlein am Eckweg mit etlichen obsbäumen ist vorhin deß alten Kellerß H. Heinrich Lihnen gewesen [später: modo Herman Henckel ]"
    [Es folgen Weingärten, Äcker und Wiesen in Heppenheim]

    Name:
    Dilmetz

    "H[err] Niclaß Dilmetz" 1645

    Titel/Amt/Status:
    am 21.03.1646 als Schultheiß in Lorsch eingestellt "Niclas Tillmetz"

    genannt als Schultheiß 1652,1654,1660,1661

    Gestorben:
    1672 "Herr Niclaus Tillmetz Wit"

    Niclauß heiratete Lihn, Maria Magdalena vor 1645. Maria (Tochter von Lihn, Johann und Ridinger, Maria Cleophe) wurde geboren geschätzt 1620/1625; gestorben in nach 02.02.1672. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Lihn, Maria Magdalena wurde geboren geschätzt 1620/1625 (Tochter von Lihn, Johann und Ridinger, Maria Cleophe); gestorben in nach 02.02.1672.

    Notizen:

    "Maria Magdalena" (nur) 1645
    1672 "Herr Niclaus Tillmetz Wit"

    Genannt 30.07.1683 "H. Niklas Tillmetzen wittib"

    {Pate bei} (vielleicht) 10. August 1685 bei Maria Magdalena Td. Wilhelm Netscher "ludionis" ("susceptrix erat Maria Magdalena vidua p.m. D. Petri Pauli Levaser ex.") [Dessen Frau hieß Esther, vielleicht war die Schwiegermutter Maria Magdalena gemeint?]

    Gestorben:
    vermutlich nach 10. August 1685

    Kinder:
    1. Dilmetz, Susanna getauft in 1645 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben am 1 Feb 1724 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.
    2. Dilmetz, Anna Margaretha getauft am 24 Feb 1647 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben nach 1723.
    3. 5. Dilmetz, Maria Esther getauft am 30 Mai 1649 in Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland; gestorben vor 1713.
    4. Dilmetz, Hanß "Peter" wurde geboren geschätzt 1650/1655; gestorben vor 1710.
    5. Dilmetz, Nicolaus wurde geboren geschätzt 1660/1665; gestorben am 06 Jan 1724 in Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland.