Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Sulzbach, Gebhard II.

männlich - um 1085


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Sulzbach, Gebhard II. gestorben um 1085.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: Sulzbach [92237],Amberg-Sulzbach,Bayern,Deutschland; Graf von Sulzbach

    Notizen:

    Gebhard II. Graf von Sulzbach
    - um 1085

    Ältester Sohn des Grafen Gebhard I. von Sulzbach und einer namentlich unbekannten Tochter von Graf Berengar

    GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Dr. Wilhelm Wegener: Seite 198

    5. Gebhard II.
    F. Die Kastler Quellen und Moritz haben ihn mit 3 in eine Person verschmolzen, doch ist das irrig, weil Irmgard von Rott (Pilgrimiden n 20), als sie nach dem Tode ihres jugendlichen 1. Gatten Heinrich von Lechsgemünd (+ 7/8 1078) Gebhard von Sulzbach heiratete, keinen 50-jährigen genommen haben kann und weil dann das Eindringen des Namens Berengar in das SULZBACHER Haus nicht erklärt werden könnte. Gebhard wird nur einmal urkundlich erwähnt in einer Göttweiger Tradition, nach der Graf Heriman von Biugen (9) mit Munt seines Sohnes Gebhard (15) für die Seelenruhe eines Gebehard (5) Gut zu Flinsbach bei St. Pölten übergibt; die Vorlage der Notiz war selbst schon Textlich verkürzt, worauf der Mangel einer näheren Bezeichnung des Verstorbenen zurückzuführen ist FRA II 69, 188 n 50. Über Irmgard als Mutter von 13 und ihre 2 Ehen, aus deren 1. auch der LECHSGEMÜNDER Kuno II. von Harburg stammte, berichtet die Gründungsgeschichte von Berchtesgaden SS 15, 1064 f. Nach ihrem Tode (1101) erwirkte n 13 das Papstprivileg für Berchtesgaden von (1102) 7/4 Kehr-Brackmann 1, 60 n 1. Irmgard comitissa de Sulzpach starb nach der Kastler lat. Chronik an einem 14/6 (angeblich 1123, Moritz 2, 105) und wurde in Kastl begraben; vgl. Reimchronik Vers 505, 742 Moritz 2, 145, 156#
    ebenso 14/6 Salzburg Dom: Irmingardis comitissa Necr. 2, 143
    zum 15/6 Baumburg: Irmengardis comitissa de Sulzepach soro nostra Necr. 2, 245.

    Gebhard II. wurde nur einmal in einer Göttweiger Tradition erwähnt, als er gestorben zum Jahr 1085 genannt wurde.

    1079 oo 2. Irmgard von Rott, Erb-Tochter des Pfalzgrafen Kuno I. von Bayern -14.6.1101
    Irmgard war Mitstifterin von Berchtesgaden.

    Kinder:
    - Adelheid - vor 1133
    oo Sigiboto II. Graf von Weyarn - 1136
    - Berengar II. um 1080-3.12.1125

    Gebhard heiratete von Rott, Irmgard um 1079. Irmgard (Tochter von von Rott, Kuno I. und von Andechs-Diessen, Uta) gestorben am 14 Jun 1101; wurde beigesetzt in Kastl [92280],Amberg-Sulzbach,Bayern,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. von Sulzbach, Adelheid wurde geboren um 1080; gestorben vor 1133.
    2. von Sulzbach, Berengar II. wurde geboren um 1080; gestorben am 3 Dez 1125.

Generation: 2