Genealogische Datenbank
 Bohrer

Gräter, Katharina

weiblich


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gräter, Katharina (Tochter von Gräter, Caspar und Zeh, Anna).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kindsmagd

    Notizen:

    Graeter (Grether), Katharina, ist Kindsmagd um 1550 im Alter von 18 Jahren, bis Georgii 1554. Nach ihrer LP versah sie dieses Amt 3 1/2 Jahre lang, um dann aus Anlass ihrer Verheiratung mit stattlicher Verehrung gnädig abgefertigt zu werden. Gebboren um 1532 als Tochter des Pfarrers Caspar Graeters (1534 in Herrenberg, 1540 Hofprediger und Konsistorialrat in Stuttgart), verheiratet in Lorch 1554 August den Pfarrer Abel Weinlin, spaeter Abt zu Lorch (1577-1602) und gestorben in Lorch 14. August 1598. LP
    {Quelle : Neues Wuerttembergisches Dienerbuch, Pfeilsticker , in Worldroots.com}

    Name:
    Schreibweisen: Grether

    Kindsmagd um 1550

    Katharina heiratete Weinlin, Abel in 1554 in Lorch [73547],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. Abel gestorben am 14 Aug 1598 in Lorch [73547],Ostalbkreis,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Gräter, Caspar wurde geboren um 1501 in Gundelsheim [74831],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland (Sohn von Gräter, Jakob); gestorben am 21 Apr 1557 in Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hofprediger
    • Beruf: Pfarrer
    • Beruf: Rektor
    • Beruf: Theologe

    Notizen:

    studierte seit 1519/20 in Heidelberg, mußte aber 1522 sein Studium abbrechen und wurde Hauslehrer bei Dietrich von Gemmingen auf Guttenberg (Neckar). Auf Empfehlung von Johannes Brenz (s. d.) kam er 1527 als lateinischer Schulmeister nach Heilbronn und vollendete den von dem dortigen Prediger Johann Lachmann begonnenen Katechismus. Im Herbst 1533 nahm G. in Heidelberg das Studium wieder auf, promovierte Anfang 1534 zum Magister und wurde im Herbst 1534 Pfarrer in Herrenberg bei Tübingen, 1538 in Cannstatt und 1541 Hofprediger bei Herzog Ulrich von Württemberg . Er besaß das volle Vertrauen seines Fürsten, auch das seines Nachfolgers, des Herzogs Christoph , der 1550 die Regierung antrat. Seit 1537 war G. als einer der führenden Theologen des Landes an allen wichtigen kirchlichen Beratungen und Entscheidungen beteiligt (Einführung der Visitation, 1544; »Confessio Virtembergica«, 1551) und übte seit 1553 als Mitglied des Kirchenrats auf die Pfarrstellenbesetzung maßgebenden Einfluß aus.
    Werke: Catechesis oder vnderricht der Kinder, wie er zu Haylbrunn gelert und gehalten wirdt,
    1528; Das der Christlich Glaub der einich, gerecht vnd warhafftig sey, Nürnberg 1530.
    {Quelle : Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon}

    Name:
    02.06.1519 immatr. Heidelberg
    17.06.1522 bacc.
    1522 Hofmeister bei Ritter Dietrich v.Gemmingen auf Guttenberg
    1526/27 Kaplan in Mömpelgard
    1527 Schultheiß in Obrigheim
    1527-1533 Rektor in Heilbronn
    1534 Stadtpfarrer in Herrenberg
    1537 Stadtpfarrer in Cannstadt
    1540 Hofprediger Herzogs Ulrich in Stuttgart
    nach Flucht 1542 Pfarrer Neckarmühlbach
    ab 1544 wieder Hofprediger in Stuttgart
    {Quelle : Ahnengeschichte Hölderlin}

    Caspar heiratete Zeh, Anna um 1528. Anna (Tochter von Zeh, Ulrich) wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Zeh, Anna wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland (Tochter von Zeh, Ulrich).

    Notizen:

    Name:
    Schreibweisen: Zehe

    Kinder:
    1. Gräter, Maria wurde geboren in 1542 in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 03 Jun 1620 in Alpirsbach [72275],Freudenstadt,Baden-Württemberg,Deutschland.
    2. 1. Gräter, Katharina


Generation: 3

  1. 4.  Gräter, Jakob gestorben vor 1541.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: pfälz Schultheiß
    • Genannt: Gundelsheim [74831],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    Name:
    ab 1527 pfälz. Schultheiß Obrigheim bei Mosbach
    { Quelle AL Lau}

    Kinder:
    1. 2. Gräter, Caspar wurde geboren um 1501 in Gundelsheim [74831],Heilbronn (Land),Baden-Württemberg,Deutschland; gestorben am 21 Apr 1557 in Stuttgart [70173],Stuttgart,Baden-Württemberg,Deutschland.

  2. 6.  Zeh, Ulrich

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Genannt: 1507, Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland

    Notizen:

    in Heilbronn genannt seit 1507

    Name:
    Schreibweisen: Zehe

    Kinder:
    1. 3. Zeh, Anna wurde geboren in Heilbronn [74072],Heilbronn,Baden-Württemberg,Deutschland.