Genealogische Datenbank
 Bohrer

Rubrik: Adressbuch Lorsch 1905 - alphabetische Sortierung

         Beschreibung:



Lorsch Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen 1905


Lorscher Adressbuch 1905 im Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen


Das Landes-Adressbuch für das Großherzogtum Hessen aus dem Jahr 1905 ist ein umfangreiches Nachschlagewerk, das detaillierte Informationen über seine 3 Provinzen Oberhessen, Rheinhessen sowie Starkenburg mit der Hauptstadt Darmstadt enthält.
Der erste Band des Adressbuchs Starkenburg umfasst knapp 1500 Seiten und wurde von der Joh. Conr. Herbertschen Hofdruckerei in Darmstadt herausgegeben.

Lorsch gehörte 1905 zur Provinz Starkenburg, hatte etwa 4.478 Einwohner, war ein Marktflecken mit Sitz wichtiger Verwaltungseinrichtungen. Es beherbergte ein Landgericht, ein Forstamt und eine eine Oberförsterei.
Lorsch war zu dieser Zeit noch vorwiegend landwirtschaftlich aber auch stark durch den Tabakanbau und die Tabakverarbeitung geprägt. Es gab zahlreiche Tabakpflanzer und mehrere Zigarrenfabriken in der Stadt. In diesen Tabakfabriken fanden viele Einwohner Arbeit.

Die Struktur der Adressbücher dieser Zeit – wie sie auch für die Folgejahre (z.B. 1906) dokumentiert ist – sah vor, dass pro Haushalt in der Regel nur der Hauptmieter, Eigentümer oder das Familienoberhaupt mit Namen, Beruf und Adresse aufgeführt wurde. Weitere Familienmitglieder, wie Ehefrauen, Kinder oder andere im Haushalt lebende Personen, wurden normalerweise nicht namentlich genannt. Witwen wurden meist mit dem Namen des verstorbenen Ehemanns und dem Zusatz „Ww.“ oder „Wwe.“ (für Witwe) aufgeführt, was ebenfalls auf die Erfassung von Haushaltsvorständen abzielt.
Alle 1086 Eintragungen des Landes-Adressbuches für Lorsch sind in das Ortsfamilienbuch Lorsch eingeflossen.
Die aufgelisteten Haushaltsvorstände konnten zu einem großen Teil schon durch andere Quellen ergänzt, deren Geburts-, Heirats- und Sterbedaten ermittelt und ihren Familien zugeordnet werden.


Anmerkungen:
Gegenüber der Originalliste können geringfügige Abweichungen in der Sortierreihenfolge vorkommen.
Die einstelligen Hausnummern wurden durch eine "0" ergänzt, um eine Sortierung zu ermöglichen.
Neben dieser alphabetischen Liste findet man hier das Adressbuch Lorsch 1905 - sortiert nach Straßen und Hausnummern


Treffer 501 bis 600 von 1086   » Alle Berichte  » Komma-getrennte CSV-Datei

«Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 11» Vorwärts»

# Kennung Name Geburt Tod Notizen Ort
501 I34182  Jacoby, Adam I.  1853    1905 Wormserstraße 18, Metzger  Lorsch  
502 I71188  Jacoby, Stephan I.      1905 Waldstraße 14, Fabrikarbeiter  Lorsch  
503 I71228  Jaffe, Aron       1905 Stiftstraße 14, Hausierer  Lorsch  
504 I71191  Jäger, Adam   1885    1905 Josephstraße 10, Schreibgehilfe  Lorsch  
505 I62366  Jäger, Adam I.  1847  1908  1905 Josephstraße 10, Landwirt  Lorsch  
506 I19956  Jäger, Andreas I.  1836  1914  1905 Rheinstraße 32, Landwirt  Lorsch  
507 I64966  Jäger, Christoph I.  1868  1950  1905 Landgrabenstraße 06, Zigarrenmacher  Lorsch  
508 I20222  Jäger, Friedrich I.  1856  1926  1905 Hirschstraße 11, Landwirt  Lorsch  
509 I20049  Jäger, Johannes IV.  1832  1912  1905 Waldstraße 03, Privatier  Lorsch  
510 I66230  Jäger, Johannes V.  1841  1909  1905 Rheinstraße 04, Landwirt  Lorsch  
511 I71196  Jäger, Johannes VI.      1905 Bahnhofstraße 04, Gastwirt  Lorsch  
512 I71199  Jäger, Johannes VII.  1868  1906  1905 Hirschstraße 13, Landwirt  Lorsch  
513 I71204  Jäger, Johannes VIII.  1876    1905 Bahnhofstraße 12, Schuhmacher  Lorsch  
514 I71190  Jäger, Johannes Joseph       1905 Bahnhofstraße 04, Schweinehändler  Lorsch  
515 I71211  Jäger, Johannes Joseph I.  1868  1936  1905 Karlstraße 13, Bahnarbeiter  Lorsch  
516 I71214  Jäger, Karl       1905 Neckarstraße 51, Zigarrenmacher  Lorsch  
517 I20051  Jäger, Kaspar I.  1859  1940  1905 Waldstraße 02, Landwirt und Fuhrmann  Lorsch  
518 I64971  Kemeter geb. Jäger, Margaretha   1838  1911  1905 Hirschstraße 17, Witwe des Heinrich Kemeter I.  Lorsch  
519 I66235  Jäger, Nikolaus II.  1853  1911  1905 Rehngartenstraße 03, Schuhmacher  Lorsch  
520 I71226  Jäger, Peter I.      1905 Bahnhofstraße 73, Schreiner  Lorsch  
521 I55861  Jäger, Philipp I.  1862  1930  1905 Kirchstraße 14, Tagelöhner  Lorsch  
522 I71209  Jäger, Stephan III.  1844    1905 Neckarstraße 33, Landwirt  Lorsch  
523 I71099  Jäger, Stephan IV.  1869    1905 Bahnhofstraße 79, Gasthaus  Lorsch  
524 I36468  Jäger, Stephan V.  1876    1905 Wormserstraße 38, Bahnarbeiter  Lorsch  
525 I71227  Jäger, Valentin I.      1905 Bahnhofstraße 21, Siebmacher  Lorsch  
526 I60711  Jakob, Adam IX.  1857  1908  1905 Wilhelmstraße 21, Feldschütz  Lorsch  
527 I71161  Jakob, Adam X.      1905 Rheinstraße 08, Fabrikarbeiter  Lorsch  
528 I3330  Jakob, Adam XI.  1862  1936  1905 Landgrabenstraße 08, Zigarrenarbeiter  Lorsch  
529 I64334  Jakob, Adam XIII.  1879  1934  1905 Karlstraße 23, Fabrikarbeiter  Lorsch  
530 I71162  Jakob, Albert Adam       1905 Bahnhofstraße 42, Zigarrenarbeiter  Lorsch  
531 I71163  Jakob, Andreas       1905 Biengartenstraße 14, Friseur  Lorsch  
532 I3273  Jakob, Andreas III.  1837    1905 Bahnhofstraße 37, Zigarrenarbeiter  Lorsch  
533 I3264  Jakob, Anton III.  1834  1918  1905 Wormserstraße 26, Tagelöhner  Lorsch  
534 I3287  Notter geb. Jakob, Barbara   1842  1911  1905 Bahnhofstraße 45, Witwe des Johannes Notter I., Landw.  Lorsch  
535 I21071  Jakob, Christoph I.  1875    1905 Wormserstraße 17, Fabrikarbeiter  Lorsch  
536 I71166  Jakob, Friedrich       1905 Karlstraße 08, Fabrikarbeiter  Lorsch  
537 I45111  Jakob, Jakob I.  1838  1916  1905 Schanzenstraße 21, Handarbeiter  Lorsch  
538 I71170  Jakob, Jakob II.      1905 Bahnhofstraße 42, [seine Witwe, Spezereiwarenkrämerin]  Lorsch  
539 I44439  Jakob, Jakob III.  1859  1926  1905 Gefängnisstraße 11, Fabrikarbeiter  Lorsch  
540 I65791  Jakob, Johann IV.  1827  1905  1905 Hügelstraße 08  Lorsch  
541 I64432  Jakob, Johann V.  1842  1915  1905 Karlstraße 20, Fabrikarbeiter  Lorsch  
542 I71173  Jakob, Johannes       1905 Rehngartenstraße 08, Bahnarbeiter  Lorsch  
543 I71171  Jakob, Johannes VI.  1857    1905 Bahnhofstraße 49, Fabrikarbeiter  Lorsch  
544 I71172  Jakob, Johannes VII.      1905 Neckarstraße 52, Landwirt  Lorsch  
545 I496  Jakob, Kaspar II.      1905 Neckarstraße 49, [seine Witwe]  Lorsch  
546 I71175  Jakob, Konrad I.      1905 Heppenheimerstraße 49, Fabrikarbeiter  Lorsch  
547 I64328  Jakob, Leonhard I.  1849  1910  1905 Rehngartenstraße 03, Handarbeiter  Lorsch  
548 I71178  Jakob, Margaretha       1905 Josephstraße 15, Spezereikrämerin  Lorsch  
549 I60713  Jakob, Martin I.  1860  1919  1905 Biengartenstraße 14, Fabrikarbeiter  Lorsch  
550 I71179  Jakob, Melchior I.      1905 Josephstraße 13, Mineralwasserfabrikant  Lorsch  
551 I61667  Jakob, Peter I.  1871  1945  1905 Gefängnisstraße 08, Polizeidiener  Lorsch  
552 I71180  Jakob, Philipp I.  1871  1941  1905 Rheinstraße 05, Fabrikarbeiter  Lorsch  
553 I71183  Jakob, Philipp II.  1873  1929  1905 Landgrabenstraße 08, Fabrikarbeiter  Lorsch  
554 I67132  Jakob, Valentin V.  1840    1905 Karlstraße 08, Fabrikarbeiter  Lorsch  
555 I71185  Jakob, Valentin VI.  1868  1944  1905 Heinrichstraße 15, Zigarrenfabrikant  Lorsch  
556 I71230  Kaiser, Johannes       1905 Bahnhofstraße 05, Barbier  Lorsch  
557 I71235  Kaldschmidt, Friedrich       1905 Wormserstraße 72, Zimmermann  Lorsch  
558 I71231  Kappes, Heinrich       1905 Karlstraße 24, Briefträger  Lorsch  
559 I71400  Marx geb. Karlsberg, Betty   1845  1935  1905 Bahnhofstraße 33, Kaufmann [!]  Lorsch  
560 I71232  Kegel, Andreas       1905 Heinrichstraße 17, Tagelöhner  Lorsch  
561 I71928  Wiegand geb. Kegel, Elisabeth   1840  1921  1905 Mathildenstraße 01, Witwe des Anton Wiegand I., Fabrikarb.  Lorsch  
562 I63185  Keil, Philipp       1905 Bahnhofstraße 48, Bahnbediensteter  Lorsch  
563 I19893  Keiler, Christoph I.  1828  1905  1905 Bahnhofstraße 55, Privatier  Lorsch  
564 I71246  Keller, Johannes       1905 Rheinstraße 22, Fabrikarbeiter  Lorsch  
565 I71247  Keller, Philipp I.  1851    1905 Hügelstraße 22, Fabrikarbeiter  Lorsch  
566 I71237  Kemeter, Johannes II.      1905 Bahnhofstraße 09, Landwirt  Lorsch  
567 I71236  Kemeter, Johannes III.      1905 Hirschstraße 17, Landwirt  Lorsch  
568 I71238  Kettenauer, Adam I.      1905 Kaiser-Wilhelmplatz 10, Schlosser  Lorsch  
569 I4116  Brunnengräber geb. Kettnauer, Elisabeth   1845  1922  1905 Kirchstraße 01, Witwe des Johannes Brunnengräber V., Hebamme  Lorsch  
570 I71631  Schambach geb. Kiefer, Barbara   1830  1905  1905 Wilhelmstraße 23, Witwe des Philipp Schambach II.  Lorsch  
571 I71239  Kiefer, Georg I.      1905 Bahnhofstraße 20, Metzger  Lorsch  
572 I67144  Kilian, Adam I.  1863  1941  1905 Neckarstraße 05, Zigarrenabrikant  Lorsch  
573 I50245  Schwöbel geb. Kilian, Anna Maria "Ursula"   1848  1930  1905 Karlstraße 17, Witwe des Heinrich Schwöbel  Lorsch  
574 I71240  Kilian, Franz       1905 Landgrabenstraße 10, Fabrikarbeiter  Lorsch  
575 I67183  Kilian, Nikolaus I.  1869  1933  1905 Schanzenstraße 02, Metzger  Lorsch  
576 I71248  Kilian, Peter       1905 Hügelstraße 03, Fabrikarbeiter  Lorsch  
577 I71249  Klee, Friedrich       1905 Lindenstraße 18, Geschäftsführer  Lorsch  
578 I71250  Klein, Georg I.      1905 Heppenheimerstraße 31, Schneider  Lorsch  
579 I70556  Knatz, Philipp       1905 Schanzenstraße 23, Werkmeister  Lorsch  
580 I71251  Koch, Adam II.      1905 Wilhelmstraße 14, Tagelöhner  Lorsch  
581 I71252  Koch, Christoph I.      1905 Heinrichstraße 13, Bahnwärter i.P.  Lorsch  
582 I71253  Koch, Daniel I.      1905 Rheinstraße 28, Weichensteller i.P.  Lorsch  
583 I71254  Koch, Daniel II.      1905 Rheinstraße 38, Tagelöhner  Lorsch  
584 I71255  Koch, Franz       1905 Biengartenstraße 27, Händler  Lorsch  
585 I70918  Koch, Georg I.      1905 Schanzenstraße 09, Dreschmaschinenbesitzer  Lorsch  
586 I66082  Koch, Jakob II.  1846  1914  1905 Schanzenstraße 11  Lorsch  
587 I71259  Koch, Johannes IV.  1850  1908  1905 Karlstraße 11, Handarbeiter  Lorsch  
588 I63192  Koch, Konrad I.      1905 Karlstraße 03, Zigarrenmacher  Lorsch  
589 I71265  Koch, Melchior       1905 Karlstraße 11, Fabrikarbeiter  Lorsch  
590 I66084  Koch, Philipp I.  1850  1918  1905 Schanzenstraße 15, Seifenkrämer  Lorsch  
591 I71257  Koch, Philipp II.      1905 Schanzenstraße 11, Maurer  Lorsch  
592 I71271  Kohler, Christian Adolf       1905 Rheinstraße 24, Bäcker  Lorsch  
593 I71266  Köhler, Georg       1905 Hirschstraße 20, Zigarrenarbeiter  Lorsch  
594 I71267  Köhler, Peter Elias I.      1905 Hirschstraße 20, Zigarrenarbeiter  Lorsch  
595 I71272  Kolb, Jakob       1905 Wormserstraße 56, Forstwart  Lorsch  
596 I71268  König, Martin Kasimir       1905 Marktplatz 05, Lehrer  Lorsch  
597 I71274  Koob, Adam I.      1905 Karlstraße 22, Fabrikarbeiter  Lorsch  
598 I64167  Wahlig geb. Koob, Elisabeth   1843    1905 Wormserstraße 01, Witwe des Daniel Wahlig II.  Lorsch  
599 I71275  Koob, Johann II.      1905 Wormserstraße 54, [seine Witwe]  Lorsch  
600 I71276  Koob, Melchior II.      1905 Kaiser-Wilhelmplatz 05, Werkführer  Lorsch  


«Zurück «1 ... 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 11» Vorwärts»