Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Sachsen, Christina

weiblich 850 - 920  (70 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Sachsen, Christina wurde geboren in 840/850; gestorben in 919/920.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel/Amt/Status: 896/897-919/920, Bad Gandersheim [37575],Northeim,Niedersachsen,Deutschland; 3. Äbtissin von Gandersheim

    Notizen:

    Christina 3. Äbtissin von Gandersheim (896/97-919/20)
    840/50-1.4.919/20
    Tochter des Herzogs Liudolf von Sachsen und der Oda, Tochter von Graf Billung

    Glocker Winfrid: Seite 262, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

    II, 8 CHRISTINA
    * (?) 840/50, + 919/20 am VI 1;
    896/97 3. Äbtissin von Gandersheim

    Hrotsvith, Primordia coen. Gandeshem. v. 484 f, unterrichtet uns über die 3. Äbtissin von Gandersheim, Christina, die 896/97 die Nachfolge ihrer Schwester Gerberga antrat. Auch diese Tochter Liudolfs soll nach Agius, Vita Hathumodae c. 15, SS IV 172, am Sterbebett der Hathumod gestanden sein, was zur Vermutung Anlaß gibt, Christina könne bereits damals dem Kloster Gandersheim angehört haben.
    Hrotsvith, Primordia v. 583, gibt die Amtszeit Christinas mit 23 Jahren an; dem Todesjahr ihrer Schwester Gerberga entsprechend ist die Angabe für Christinaerrechnet. Zum IV 1 nennt sie das Gandersheimer Nekrolog: "Ob. Christina abbtissa tertia; fundatoris filia"; vgl. Goetting, Gandersheim S. 291.

    Literatur:
    Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 262 - Hlawitschka, Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987 Seite 26,72 - Hrosvit von Gandersheim -

    Gestorben:
    1.4.