Genealogische Datenbank
 Bohrer

Merckelbach, Florenz

männlich 1598 - 1667  (69 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Merckelbach, Florenz wurde geboren am 10 Apr 1598 in Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; gestorben am 12 Mai 1667 in Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Soest [59494],Soest,Nordrhein-Westfalen,Deutschland; Ratsherr und stellvertretender Bürgermeister

    Notizen:

    Anno 1630
    am 2. März schließt die infolge der Kontributionen und Quartierlasten des Dreißigjährigen Krieges hochverschuldete Stadt Soest mit ihrem Bürger Florenz Merckelbach einen Vertrag, in dem sie dem Letzteren gegen Zahlung von 1500 Rthlr. eine jährliche Rente von 90 Rthlr. aus den Einkünften der Stadt einräumt. Damals sind "die Schalen des Zornes Gottes über Soest ganz ausgegossen".
    Anno 1637
    bringt sich der Ratsherr Florenz Merckelbach mit seiner Frau und seiner Tochter vor der in Soest wütenden Pest in dem nahegelegen Nateln in Sicherheit. In diesem Dorfe wird er zweimal von Landsknechten ausgeplündert. - Im gleichen Jahre schließt er nach seiner Rückkehr nach Soest mit der Stadt einen Vertrag, der ihm gegen die zinslose Leihsumme von 1000 Rthlr. die Befreiung von allen Einquartierungen und Kriegslasten einbringt.
    Anno 1643
    am 16. Juli heiratet die einzige Tochter des reichen Florenz Merckelbach einen Johann Ernst von Krane auf Matena bei Soest, von dem die Chronik vermerkt: "nachdem er vorher lutherisch worden, nachher aber nach des Schwiegervaters Tode wieder papistisch worden."
    Anno 1650
    kauft der Ratsherr und Zysemeister Florenz Merckelbach als Glied der 'Genossenschaft der Sassendorfer Salzbeerbten' einen erheblichen Anteil der Salzgewinnung auf 20 Jahre.
    Anno 1667
    wird Florenz in der Petrikirche zu Soest unter einem Wappenstein begraben, der bei der Bombadierung von Soest im Jahre 1944 zerstört wird.

    {Quellenhinweis: H. Ruprecht: Die Merckelbach im Dienste der Stadt Soest. Abhandlung in der Zeitschrift des Soester Geschichtsvereins.}

    Beruf:
    1636-37, 1641-42, 1646-47, 1656-57 Ratsherr

    Florenz heiratete Grüther, N. in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Florenz heiratete von Michels, Anna am 11 Aug 1626. [Familienblatt] [Familientafel]