Genealogische Datenbank
 Bohrer

Fotos


Stammbaum:  

Treffer 801 bis 900 von 956   » Galerie zeigen   » Diaschau

  «Zurück «1 ... 5 6 7 8 9 10 Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
801
Rudolf Jäger 1991
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Datum: 1991
 
802
Rummel Barbara auf Hochzeitsbild
Rummel Barbara auf Hochzeitsbild
 
803
Saal des Restaurants Kroepsch in Riga
Saal des Restaurants Kroepsch in Riga
 
804
Sabina Elisabeth Metz
Sabina Elisabeth Metz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
 
805
Sabine Metz geb. Bohrer
Sabine Metz geb. Bohrer
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
 
806
Sabine Rothenheber
Sabine Rothenheber
auf Familienbild 1903
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
Datum: 1903
 
807
Sankt Chrodegang, Glasfenster der Kapelle Sainte Glossinde in Metz
Sankt Chrodegang, Glasfenster der Kapelle Sainte Glossinde in Metz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Chrodegang#/media/File:Chrodegang.jpg
 
808
Sankt Chrodegang, Glasfenster der Kapelle Sainte Glossinde in Metz.
Sankt Chrodegang, Glasfenster der Kapelle Sainte Glossinde in Metz.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Chrodegang#/media/File:Chrodegang.jpg
 
809
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
810
Scheuermann geb Trares Katharina  2vr und Valentin Scheuermann und ganz rechts
Scheuermann geb Trares Katharina 2vr und Valentin Scheuermann und ganz rechts
Die anderen Personen sind unbekannt.
Vielleicht Brüder und Ehefrau?
 
811
Scheuermann Lydia und Fischer Valentin
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Lydia Fischer geb. Scheuermann
Datum: 15 Nov 1952
 
812
Scheuermann Philipp und Anna Maria
Scheuermann Philipp und Anna Maria
 
813
Scheuermann Philipp V G1890
Scheuermann Philipp V G1890
 
814
Scheuermann Susanna
Scheuermann Susanna
 
815
Scheuermann Suzanna
Scheuermann Suzanna
Auf der Rückseite des Bildes ist in Sütterlin geschrieben:
"das ist bei Henry am Feuerplatz
der wohnt in Staat Hills ausseid? der Stadt Philadelphia"
 
816
Scheuermann Suzanna Ausschnitt
Scheuermann Suzanna Ausschnitt
 
817
Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Wikipedia
 
818
Schloss Johannisburg Merian
Schloss Johannisburg Merian
Idealansicht von Schloss Johannisburg aus der Vogelperspektive von Süden. Kupferstich von Matthäus Merian, 1646
 
819
Schneider Elisabeth um 1912
Schneider Elisabeth um 1912
 
820
Schneider Katharina um 1912
Schneider Katharina um 1912
 
821
Schulentlassung der Lorscher Mädchen 1953
Schulentlassung der Lorscher Mädchen 1953
am 22. März 1953 vor der Königshalle
2. Reihe von vorne ganz rechts Anita Seitz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Peter Bohrer
Datum: 22. März 1953
 
822
Schulentlassung Lorsch 1952
Schulentlassung Lorsch 1952
vor der Königshalle
1. Reihe von vorne 3. von links Christa Wahlig
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christa Brunnengräber geb. Wahlig
Datum: 1952
 
823
Schultheiß Jacob Heckler
Schultheiß Jacob Heckler
 
824
Schumacher Adam G1896 vor 1918
Schumacher Adam G1896 vor 1918
 
825
Schumacher Anna G1901 vor 1918
Schumacher Anna G1901 vor 1918
 
826
Schumacher Anton G1862 Familie vor 1918
Schumacher Anton G1862 Familie vor 1918
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: bef 1918
 
827
Schumacher Anton G1862 vor 1918
Schumacher Anton G1862 vor 1918
 
828
Schumacher Anton G1890 vor 1918
Schumacher Anton G1890 vor 1918
 
829
Schumacher Anton Philipp G1931 2011
Schumacher Anton Philipp G1931 2011
Anton Philipp Schumacher bei seinem 80. Geburtstag im Jahre 2011
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 2011
 
830
Schumacher geb Hartnagel Apollonia G1860 vor 1918
Schumacher geb Hartnagel Apollonia G1860 vor 1918
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: bef 1918
 
831
Schumacher geb Hillenbrand Maria G1936
Schumacher geb Hillenbrand Maria G1936
 
832
Schumacher Philipp G1899 vor 1918
Schumacher Philipp G1899 vor 1918
 
833
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
834
Seitz Anton
Seitz Anton
Aufnahme vom 25.06.1988
Datum: 25 Jun 1988
 
835
Seitz Hildegard G1926
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
836
Seitz Susanna geb. Brunnengäber etwa 1940
Seitz Susanna geb. Brunnengäber etwa 1940
Datum: um 1940
 
837
Shirley McAllister
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Carol Schrom
 
838
Siegel des Simon von Schauenburg aus dem Jahr 1237
Siegel des Simon von Schauenburg aus dem Jahr 1237
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Der Odenwald Bd. 21 Heft 4 1974
Datum: 1237
 
839
Siegel Ludwigs des Deutschen
Siegel Ludwigs des Deutschen
Quelle: Herre, Paul: Deutsche Kultur des Mittelalters in Bild und Wort. Leipzig: Verlag von Quelle & Meyer, 1912
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/28/Ludwig_der_Deutsche.jpg
 
840
Siegel von Lothar II.
Siegel von Lothar II.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_II._(Lothringen)
 
841
Siegfried I.
Siegfried I.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Luxemburg)
 
842
Siegfried Meinert
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
Datum: Dec 2013
 
843
Silberhochzeit Johann Joseph Eichhorn und Magdalena
Silberhochzeit Johann Joseph Eichhorn und Magdalena
mit Schwiegersohn Otto Brand und den Töchtern Madlen (links) und Gertrud (rechts)
 
844
Silberpfennig (Denarius) mit dem Porträt Kaiser Lothars I.
Silberpfennig (Denarius) mit dem Porträt Kaiser Lothars I.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_I._(Frankenreich)
 
845
Sommer Margaretha G1882
Sommer Margaretha G1882
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ulrich Diehl
 
846
Sophie Kroepsch geb. Neumann
Sophie Kroepsch geb. Neumann
 
847
Sortiererinnen der Zigarrenfabrik A. Schoenherr Lorsch 1910
Sortiererinnen der Zigarrenfabrik A. Schoenherr Lorsch 1910
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1910
 
848
Spätmittelalterliches Porträt Kaiser Arnulfs
Spätmittelalterliches Porträt Kaiser Arnulfs
Ausschnitt
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_von_K%C3%A4rnten
 
849
Stahl Maria Magdelena G1870
Stahl Maria Magdelena G1870
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
 
850
Stammhaus Bäckerei Fiedler in Teuschnitz
Stammhaus Bäckerei Fiedler in Teuschnitz
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
 
851
Steinmann Siegfried 1945-2021
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
852
Stephan IX.
Stephan IX.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: http://www.vaticanhistory.de/pm/html/deutsche_papste.html
 
853
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Hoener
 
854
Susanna Brunnengräber auf Hochzeitsbild 1930
Susanna Brunnengräber auf Hochzeitsbild 1930
Datum: 1930
 
855
Susanna Diehl geb. Wahlig
Susanna Diehl geb. Wahlig
um 1907
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: abt 1907
 
856
Susanna Eichhorn geb. Keiler
Susanna Eichhorn geb. Keiler
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
 
857
Susanna Ludwig mit Tochter Katharina Rothenheber
Susanna Ludwig mit Tochter Katharina Rothenheber
 
858
Susanna Metz geb. Diehl
Susanna Metz geb. Diehl
Aufnahme von 1907
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: 1907
 
859
Susanna Scheuermann mit Schwester Elisabeth
Susanna Scheuermann mit Schwester Elisabeth
 
860
Susanna Seitz geb. Brunnengräber
Susanna Seitz geb. Brunnengräber
 
861
Susanna Seitz geb. Brunnengräber 1990
Susanna Seitz geb. Brunnengräber 1990
Datum: 1990
 
862
Susanna Seitz geb. Brunnengräber Weihnachten 1997
Susanna Seitz geb. Brunnengräber Weihnachten 1997
Datum: Dec 1997
 
863
Susanna Seitz mit Emil
Susanna Seitz mit Emil
vor der Wohnung in der Schillerstraße in Lorsch um 1934
Datum: um 1934
 
864
Susanna und Adam Ludwig vor Auto
Susanna und Adam Ludwig vor Auto
 
865
Susanna und Adam Ludwig vor ihrem Haus
Susanna und Adam Ludwig vor ihrem Haus
 
866
Susanna Vögelen geb. Wetzel
Susanna Vögelen geb. Wetzel
 
867
Susanne Mörler
Susanne Mörler
 
868
Teil der Belegschaft der Zigarrenfabrik J. Reiss Lorsch 1929
Teil der Belegschaft der Zigarrenfabrik J. Reiss Lorsch 1929
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Tabakmuseum Lorsch
Datum: 1929
 
869
Theaterverein Dramatia Lorsch 1912 Bild 1
Theaterverein Dramatia Lorsch 1912 Bild 1
Aufnahme des Lorscher Theatervereins „Dramatia“.
Theaterstück: „Müllers Liesel“. Aufnahme aus dem Jahr 1912 auf dem Anwesen von Franz Rettig.
Im Hintergrund „Verlag Lorscher Anzeiger“.
Die bekannten Personen auf dem Bild sind:
1. Pauline Busam geb. Jäckle * 1891, zweite Person sitzend von links
2. Michael Jäckle * 1882, dritte Person sitzend von links, Bruder von Pauline Busam, geb. Jäckle
3. Margarethe Brunnengräber geb. Jäckle * 1894, erste Person sitzend von links, Schwester von Pauline Busam, geb. Jäckle
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: 1912
 
870
Theaterverein Dramatia Lorsch 1912 Bild 2
Theaterverein Dramatia Lorsch 1912 Bild 2
Aufnahme des Lorscher Theatervereins „Dramatia“. Theaterstück: „Müllers Liesel“. Aufnahme aus dem Jahr 1912 auf dem Anwesen von Franz Rettig.
Einzig bekannte Person auf dem Bild ist:
Karl Jäckle * 1865 + 1931, stehend, dritter von links
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: 1912
 
871
Theodor Liebreich
Theodor Liebreich
 
872
Theodor Liebreich und Anna geb. Kroepsch
Theodor Liebreich und Anna geb. Kroepsch
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
 
873
Therese Hessel geb. Gruenewald
Therese Hessel geb. Gruenewald
auf Meldeblatt 1946
Datum: 1946
 
874
Thietmar von Merseburg
Thietmar von Merseburg
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Grafiksammlung, Porträtsammlung, Inventar-Nr. PORT_00058963_01
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: http://www.portraitindex.de/documents/obj/oai:baa.onb.at:5168535
 
875
Thietmar von Merseburg
Thietmar von Merseburg
Bildnis des Dithmar von Walbeck, Bischof von Merseburg
1701/1750
Holzschnitt
- (Platte); 77 x 46 mm (Blatt)
Beschriftung: IV. Dithmarus / pag. 349
Halberstadt, Gleimhaus, Inventar-Nr. PA3_10-036, alte Inventar-Nr. Ba 0667, alte Katalog-Nr. M. 10, Nr. 28
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: http://www.portraitindex.de/documents/obj/34801086
 
876
Thomas Minke Beierle
Thomas Minke Beierle
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz Seidel
 
877
Tobias Brunnengräber
Tobias Brunnengräber
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
 
878
Tobias Brunnengräber
Tobias Brunnengräber
Ausschnitt
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
 
879
Totenzettel Kapp Jakob
Totenzettel Kapp Jakob
 
880
Trares Klaus Georg auf Einwanderungskarte 1979
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
881
Trares Waltraud auf Einwanderungskarte 1979
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
882
Trippstadt - Landgasthof und Hotel 'Zum Schwan'
Trippstadt - Landgasthof und Hotel "Zum Schwan"
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Trippstadt_-_Landgasthof_und_Hotel_%22Zum_Schwan%22_-_panoramio.jpg?uselang=de
Datum: 4. Oktober 2010
 
883
Valentin Adrian 1853-1907
Valentin Adrian 1853-1907
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Evelyn
 
884
Valentin Bohrer
Valentin Bohrer
Ausschnitt aus Hochzeitsbild 1934
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1934
 
885
Valentin Bohrer und Anna - Goldene Hochzeit
Valentin Bohrer und Anna - Goldene Hochzeit
Zeitung 1984
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1984
 
886
Valentin Brunnengräber
Valentin Brunnengräber
 
887
Valentin Brunnengräber
Valentin Brunnengräber
auf Fahrrad
 
888
Valentin Brunnengräber
Valentin Brunnengräber
auf Familienbild um 1883
Datum: um 1883
 
889
Valentin Brunnengräber
Valentin Brunnengräber
auf Gedenkkarte der im 1. Weltkrieg gefallenen Lorscher Turner
1914
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
Datum: 1914
 
890
Valentin Brunnengräber
Valentin Brunnengräber
 
891
Valentin Brunnengräber in USA
Valentin Brunnengräber in USA
 
892
Valentin Brunnengräber in USA (Ausschnitt)
Valentin Brunnengräber in USA (Ausschnitt)
 
893
Valentin Brunnengräber und Barbara Landgraf
Valentin Brunnengräber und Barbara Landgraf
 
894
Valentin Fischer
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
895
Valentin Huba
Valentin Huba
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
 
896
Valentin Huba
Valentin Huba
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
 
897
Valentin Huba
Valentin Huba
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
 
898
Valentin Huba 1867
Valentin Huba 1867
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
Datum: 1867
 
899
Valentin Huba und Philippine Schaffner
Valentin Huba und Philippine Schaffner
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
 
900
Valentin Huba und Philippine Schaffner 1867
Valentin Huba und Philippine Schaffner 1867
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Christine Ewald
Datum: 1867
 

  «Zurück «1 ... 5 6 7 8 9 10 Vorwärts»