#
| Vorschaubild |
Beschreibung |
Info |
Verknüpft mit |
401 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
|
402 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Datum: um 1931
|
|
403 |
 | Heinrich Brenner 1960
|
Datum: 1960
|
|
404 |
 | Heinrich Buselmaier auf Hochzeitsbild 1929
|
|
|
405 |
 | Heinrich Buselmaier
|
|
|
406 |
 | Heinrich Diehl um 1907
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ludwig Busam
Datum: abt 1907
|
|
407 |
 | Heinrich Heinstadt Pfarrer in Lorsch 1872-1956
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Heimat und Kulturverein Lorsch
Datum: 1933
|
|
408 |
 | Heinrich I. in der anonymen Kaiserchronik für Kaiser Heinrich V., um 1112/14 (Corpus Christi, Cambridge, Ms 373, fol. 40r).
Ausschnitt
|
|
|
409 |
 | Heinrich I. (Bayern) Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
|
410 |
 | Heinrich I. und Mathilde Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
|
411 |
 | Heinrich I. von Frankreich Chronica regia Coloniensis
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chronica_regia_Coloniensis?uselang=de
|
|
412 |
 | Heinrich II Krönungsbild aus dem Regensburger Sakramentar Ausschnitt
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._(HRR)
|
|
413 |
 | Heinrich II., genannt der Zänker Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v
Ausschnitt
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Wikipedia - Heinrich II. (Bayern)
|
|
414 |
 | Heinrich III.
|
|
|
415 |
 | Heinrich Jäger
|
|
|
416 |
 | Heinrich Rothenheber II. auf Familienbild 1903
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
Datum: 1903
|
|
417 |
 | Heinrich Rothenheber IV. auf Familienbild 1903
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Stammbuch Wahlig/Ofenloch
Datum: 1903
|
|
418 |
 | Heinrich von Speyer Heinrich. Darstellung aus der Chronica Sancti Pantaleonis, um 1237
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:StammtafelOttonen0002.jpg
Datum: um 1237
|
|
419 |
 | Heinrich Zeitvogel auf Familienbild
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Peter Bohrer
Datum: est 1930
|
|
420 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
|
|
421 |
 | Heirat Welf V. und Mathilde von Tuszien
Miniatur, Italien, 2. Hälfte 14. Jahrhundert, Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana
|
|
|
422 |
 | Helene Brunnengräber
|
|
|
423 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
|
|
424 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträßer Anzeiger vom 18.07.2015
|
|
425 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
|
426 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
|
|
427 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträsser Anzeiger vom 27.10.2020
|
|
428 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträßer Anzeiger vom 12.11.2011
|
|
429 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträßer Anzeiger vom 21.11.2012
|
|
430 |
 | Helwig Helene geb Wolf G1900 1920
|
|
|
431 |
 | Helwig Hermann und Helene Baeckerei Bäckerei von Helene und Valentin Helwig in Lorsch
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
|
|
432 |
 | Helwig Valentin G1892 1920
|
|
|
433 |
 | Helwig Valentin und Wolf Helene 1920 Valentin Helwig und Helene geb. Wolf
Hochzeitsbild 1920
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1920
|
|
434 |
 | Henrietta Katherine Imhoff
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
|
|
435 |
 | Henry Beierle
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz Seidel
|
|
436 |
 | Henry J. Rothenheber
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
|
|
437 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
|
|
438 |
 | Henry Rothenheber
|
|
|
439 |
 | Henry Rothenheber 1928
|
|
|
440 |
 | Heppenheim Panoramio
|
|
|
441 |
 | Herman Ludwig
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: David Ludwig Pennsylvania
|
|
442 |
 | Herman Ludwig
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: David Ludwig Pennsylvania
|
|
443 |
 | Hermann Kuphaldt als Schüler 1905/6
|
|
|
444 |
 | Hermann Kuphaldt als Student in Cöthen 1909
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
Datum: 1909
|
|
445 |
 | Hermann Kuphaldt Mai 1915
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
Datum: May 1915
|
|
446 |
 | Hermann Kuphaldt und Grete Mai 1915
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
Datum: May 1915
|
|
447 |
 | Hertha Plügge
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
|
|
448 |
 | Hertha Plügge
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
|
|
449 |
 | Hertha Plügge mit 2 Mädchen
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
|
|
450 |
 | Hertha Plügge
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Fotoalbum Georg Kuphaldt, Clemens Fiedler
|
|
451 |
 | Hessel Maria Magdalena mit Waltraud Gisela und Helga
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Gisela Hoener
|
|
452 |
 | Hessel Philipp G1907 auf Meldeblatt 1946
|
Datum: 1946
|
|
453 |
 | Hirschstrasse 29 Lorsch Familien Eichhorn bzw. Bohrer
im Fenster Magdalena Eichhorn
|
|
|
454 |
 | Hochzeitsgesellschaft Johann Joseph Eichhorn und Magdalena geb. Brunnengraeber 1927
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1927
|
|
455 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Lydia Fischer geb. Scheuermann
|
|
456 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Kai Frunzke
Datum: 1952
|
|
457 |
 | Hochzeitsgesellschaft Valentin Bohrer und Anna Maria geb. Eichhorn am 7. April 1934
vorne links "Madlen"
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 7 Apr 1934
|
|
458 |
 | House of Herman and Kate Photo of the house that Herman and Kate Ludwig moved to, in Evansville, Indiana, in approximately 1881
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: David Ludwig Pennsylvania
|
|
459 |
 | Huba Barbara G1891 um 1912
|
|
|
460 |
 | Huba Barbara geb Schuhmacher
|
|
|
461 |
 | Huba Christina G1909 um 1912
|
|
|
462 |
 | Huba Johannes G1899
|
|
|
463 |
 | Huba Johannes G1899 um 1912
|
|
|
464 |
 | Huba Joseph G1867 Familie um 1912
|
|
|
465 |
 | Huba Joseph G1867 um 1912
|
|
|
466 |
 | Huba Margaretha G1905 um 1912
|
|
|
467 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Lydia Fischer geb. Scheuermann
|
|
468 |
 | Hugo Capet Ausschnitt aus der Verwandtschaftstafel der Ottonen.
Chronica St. Pantaleonis
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:StammtafelOttonen0002.jpg
|
|
469 |
 | Ida Zehnbauer Schwester von Johanna Maria
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
|
|
470 |
 | Irmina von Oeren (Irmina von Trier)
|
|
|
471 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Bergsträsser Anzeiger vom 14.3.2013
|
|
472 |
 | Jahrgang 1871 Lorsch Oberste Reihe, 3. von Links Nikolaus Rothenheber II. (verlinkt)
|
|
|
473 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
|
474 |
 | Jakob Brunnengräber
|
|
|
475 |
 | Jakob Brunnengräber G1852 auf Familienbild um 1883
|
|
|
476 |
 | Jakob Dietsch auf Familienbild
|
|
|
477 |
 | Jakob Gabel
|
|
|
478 |
 | Jakob Massoth
|
|
|
479 |
 | Jakob Massoth
|
|
|
480 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
|
481 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
|
|
482 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Joan Rothenheber Howe
|
|
483 |
 | Joh Adam Zehnbauer II. auf Hochzeitsbild 1906
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: 1906
|
|
484 |
 | Joh Adam Zehnbauer II. und Katharina Emig Hochzeitsbild 1906
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
Datum: 1906
|
|
485 |
 | Johann Brunnengräber (jung)
|
|
|
486 |
 | Johann Brunnengräber mit Dreirad
|
|
|
487 |
 | Johann David Freymiller
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
|
|
488 |
 | Johann David Freymiller
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Elizabeth Ohlsen
|
|
489 |
 | Johann Fiedler
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
|
|
490 |
 | Johann Fiedler Bäckermeister
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Clemens Fiedler
|
|
491 |
 | Johann Georg von Merckelbach 1648 Matthäus Borrekens - Pacificatores Orbis Christiani, Rotterdam 1697
|
|
|
492 |
 | Johann Jakob Dewald und Katharina Massoth Hochzeitsbild 1928
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 1928
|
|
493 |
 | Johann Joseph Eichhorn
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
|
|
494 |
 | Johann Joseph Eichhorn in seiner Werkstatt
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
|
|
495 |
 | Johann Joseph Eichhorn und Magdalena geb. Brunnengräber Hochzeit 1927
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Thomas Brand
Datum: 1927
|
|
496 |
 | Johann Ludwig Drayß
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
|
|
497 |
 | Johann Ludwig Drayß Ausschnitt
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Ernst-Ludwig Drayß
|
|
498 |
 | Johann Rothenheber im 1 Weltkrieg
|
|
|
499 |
 | Johann Walter IV. und Elisabeth geb. Dewald Hochzeitsbild 1924
|
Besitzer des Originals bzw. der Vorlage: Franz-Josef Schumacher
Datum: 1924
|
|
500 |
 | Johanna Brunnengräber als junge Frau
|
|
|