Genealogische Datenbank
Bohrer
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie fortfahren, ohne Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden.
Datenschutzerklärung anzeigen
Verstanden
1861 - 1940 (79 Jahre)
Name
Schader , Heinrich
Suffix
III.
Geburt
5 Aug 1861
Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1 , 2 ]
Geschlecht
männlich
Wohnort
Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1 ]
Beruf
Schneidermeister [1 ]
Tod
7 Nov 1940
Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland [2 ]
Beerdigung
10 Nov 1940
Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland [3 ]
Personen-Kennung
I11
global | LorschKlh, BohrerRel, SchumacherRel
Zuletzt bearbeitet am
27 Jun 2024
Familie
Jäger, Katharina , geb. 30 Mai 1868, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 27 Jan 1928, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 59 Jahre)
Eheschließung
8 Feb 1891
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland [1 , 4 ]
römisch-katholisch
{Trauzeugen} Franz Maiberger I., Zigarrenarbeiter, 34 Jahre alt, wohnhaft zu Lorsch und
Johannes Dewald IV., Landwirt, 25 Jahre alt, wohnhaft zu Lorsch
Kinder
1. Schader, Sophia , geb. 17 Dez 1891, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 17 Dez 1891, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 0 Jahre)
2. Schader, Valentin , geb. 8 Jun 1894, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 5 Mrz 1916 (Alter 21 Jahre)
3. Schader, Heinrich , geb. 4 Sep 1895, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 15 Mai 1979, Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 83 Jahre)
4. Schader, Philipp , geb. 9 Mai 1897, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 29 Jul 1897, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 0 Jahre)
5. Schader, Catharina , geb. 30 Aug 1898, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 18 Okt 1918, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 20 Jahre)
6. Schader, Johannes , geb. 21 Aug 1900, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 10 Nov 1979, Biblis [68647],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 79 Jahre)
7. Schader, August I. , geb. 13 Jan 1902, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 17 Mai 1985, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 83 Jahre)
8. Schader, Adam , geb. 10 Feb 1904, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 10 Apr 1984, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 80 Jahre)
9. Schader, Philipp VI. , geb. 10 Apr 1905, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 9 Dez 1975, Lampertheim [68623],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 70 Jahre)
10. Schader, Eva , geb. 12 Okt 1908, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland gest. 17 Okt 1908, Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland (Alter 0 Jahre)
Dokumente
Schader Heinrich H1891-02-08 Stamt Lorsch Heiratsnebenregister 1891 Nr 5
Schader Heinrich H1891-02-08 Stamt Lorsch Heiratsnebenregister 1891 Nr 5a
Familien-Kennung
F6
Familienblatt | Familientafel
Zuletzt bearbeitet am
27 Jun 2024
Ereignis-Karte
Geburt - 5 Aug 1861 - Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Wohnort - - Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Eheschließung - 8 Feb 1891 - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Tod - 7 Nov 1940 - Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Beerdigung - 10 Nov 1940 - Bürstadt [68642],Bergstraße,Hessen,Deutschland
Pin-Bedeutungen
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt
Notizen
Heinrich Schader hat in dem Buch "Die Wunder von Lourdes" 1888 eine Familienchronik angelegt. Diese Aufzeichnungen waren der Grundstock für seinen Enkel Willi Heinrich Schader mit der Familienforschung im Januar 1996 zu beginnen. [3 , 5 ]
Quellen
[S714 ] Standesamt Lorsch Heiratsnebenregister (Ancestry), 1891, Nr. 5.
[S6 ] Joseph Albert Bauer, Ortssippenbuch Bürstadt, (Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte 1994), S.494 Nr. 4007.
[S826 ] Willi Heinrich Schader Worms-Pfeddersheim.
[S7 ] KB Lorsch kath., 1891, 180.
[S5 ] Heinrich Schader, Familienchronik Schader "Die Wunder von Lourdes", (1888).