Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Veltheim, Ruotger

von Veltheim, Ruotger

männlich um 1075 - 1125  (50 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Veltheim, Ruotger 
    Geburt um 1075  [1, 2
    Geschlecht männlich 
    Beruf Bamberg [96047],Bamberg,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Domherr zu Bamberg 
    Beruf vor 1119  [2
    Domkanoniker und Propst zu Bibra 
    Beruf 1119-1125  Magdeburg [39104],Magdeburg,Sachsen-Anhalt,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Erzbischof von Magdeburg 
    Tod 19 Dez 1125  [1, 2
    Beerdigung Halberstadt [38820],Harz,Sachsen-Anhalt,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    • Dom von Halberstadt
    Personen-Kennung I802  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 10 Sep 2015 

    Vater von Veltheim, Ruotger 
    Mutter von Burglengenfeld, Heilika 
    Familien-Kennung F316  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsBeruf - Domherr zu Bamberg - - Bamberg [96047],Bamberg,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Erzbischof von Magdeburg - 1119-1125 - Magdeburg [39104],Magdeburg,Sachsen-Anhalt,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Halberstadt [38820],Harz,Sachsen-Anhalt,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Dokumente
    Thronsiegel Erzbischofs Rotgers von Magdeburg
    Thronsiegel Erzbischofs Rotgers von Magdeburg
    Das Siegel gehört zu einer Urkunde, in der Rotger die Einrichtung des Chorherrenstifts Neuwerk in Halle bestätigt und reich ausstattet.

  • Notizen 
    • Ruotger von Veltheim Erzbischof von Magdeburg (1119-1125)
      um 1075 † 19.12.1125
      Begraben: Dom von Halberstadt
      Jüngerer Sohn Grafen Ruotger von Veltheim und einer namentlich unbekannten Tochter von Friedrich I. von Burglengenfeld

      Schwennicke, Detlef: Tafel 95 A, "Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XVI, Bayern und Franken"

      RUOTGER † 19.XII.1125
      Verwandt mit Erzbischof Adelgoz von Magdeburg.
      Domherr zu Bamberg
      vor 1119 Domkanoniker und Propst zu Bibra.

      Literatur:
      Claude, Dietrich: Geschichte des Erzbistums Magdeburg bis in das 12. Jahrhundert. Böhlau Verlag Köln Wien 1972, Seite 412-416 - Fenske, Lutz: Adelsopposition und kirchliche Reformbewegung im östlichen Sachsen, Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen 1977 Seite 263 - Partenheimer Lutz: Albrecht der Bär. Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt. Böhlau Verlag Köln Weimar Wien 2001 Seite 33,46 - Schwennicke, Detlef: Europäische Stammtafeln. Stammtafeln zur Geschichte der Europäischen Staaten. Neue Folge Band XVI, Bayern und Franken, Verlag von J.A. Stargardt Marburg 1984 Tafel 95A - [2]
    • Neue Deutsche Biographie

      Leben
      Rüdiger, Erzbischof von Magdeburg, 1119—1125, Sohn eines Grafen Rüdiger und einer Tochter des Grafen Friedrich von Lengefeld, gewesenen Wittwe Wiprecht's des Aelteren von Groitsch, war vor seiner Wahl zum Erzbischof zuerst Domherr in Bamberg, dann durch Erzbischof Adelgot, einen Verwandten von ihm, nach Magdeburg berufen, wo er später das Amt des Kämmerers und die Propstei zu Bibra erhielt. Durch den Einfluß seines Verwandten, des Burggrafen Wiprecht, wurde er zum Nachfolger Adelgot's im J. 1119 gewühlt. Das Pallium empfing er von Papst Calixtus II., dem er das eidliche Versprechen gab, alle päpstlichen Legaten ehrenvoll aufzunehmen und die Interessen der Kirche nach besten Kräften zu fördern. Zugleich verfluchte er alle Ketzerei, namentlich die des Burdinius und Heinrich. Die nicht sehr zahlreich von ihm erhaltenen Urkunden zeigen ihn nur als Förderer des kirchlichen Lebens, über seine sonstige Thätigkeit schweigen die Quellen. Das bereits von seinem Vorgänger Adelgot gegründete Kloster Neuwerk in Halle stattete er reich aus und verlieh dessen Convent die freie Wahl des Propstes (5. Juni 1121); einige Jahre später führte er ihm diele werthvolle Reliquien zu. In demselben Jahre schlichtete er einen Streit zwischen dem Propste und Convente des Klosters Engern über die Verwaltung der Präbenden, namentlich über einen Hof, den Erzbischof Hartwig von Magdeburg dem Kloster 1094 geschenkt hatte. Nach dem Tode Bischof Reinhard's von Halberstadt wirkte R. für die Bestätigung des zu dessen Nachfolger erwählten Bischofs Otto (1123); im folgenden Jahre nahm er eine neue Vertheilung der Güter der Propstei Bibra in der Weise vor, daß dem Propste ein, den Conventualen zwei Theile zukommen sollten. R. starb am 19. December 1125. Die Magdeburger Bischofschronik sagt von ihm, daß er ein durch Rechtschaffenheit und Beredtsamkeit hervorragender Mann gewesen sei.

      Literatur
      Vgl. Gesta archiepiscoporum Magdeburg. bei Pertz, Mon. Germ. hist. SS. T. XIV, p. 410. — Ann. Pegav. ib. T. XVI, p. 235. — v. Mülverstedt, Regg. archiepiscop. Magdeb. I, p. 364 ff. [3]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    2. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    3. [S21] Neue Deutsche Biographie Onlinefassung, Janicke, Karl, "Rüdiger" in: Allgemeine Deutsche Biographie 29 (1889), S. 465 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn141730668.html?anchor=adb.