|
|
Genealogische Datenbank
Bohrer
|
 |
|
1715 - 1780 (64 Jahre)
-
Name |
von Hausen und Gleichendorf, Franz Joseph Anton |
- Gleichensdorf, Gleichenstorff
|
Geboren |
16 Mai 1715 |
Roggwil [9325],Thurgau,Schweiz [1, 2] |
|
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
Berchtesgaden [83471],Berchtesgadener Land,Bayern,Deutschland [1, 3, 4] |
Augustiner-Chorherr
Fürstpropst zu Berchtoldsgaden (1768 bis 1780) |
- am 3.8.1768 zum Propst gewählt
erhielt am 23.3.1770 die kaiserliche Belehnung [1]
|
Gestorben |
6 Mrz 1780 |
Schönau am Königssee [83471],Berchtesgadener Land,Bayern,Deutschland [2] |
- Schloss Lustheim in der Oberschönau
|
Personen-Kennung |
I63261 |
global |
Zuletzt bearbeitet am |
27 Dez 2016 |
-
-
-
Notizen |
- {Pate bei} 1769 in Lorsch bei Franz Marian Adolph Adam Sd. Carl Joseph Franz Wolfgang von Hausen und Gleichendorf, Oberforstmeister an der Bergstraße ud. Sophia von Dörsch
("reverendissimus et gratiosissimus Princeps In Berchtoldsgaden Franciscus ex Perillustri familiâ de Hausen In Gleichendorff oriundus") [3]
|
-
Quellen |
- [S602] Handbuch der neuesten Genealogie welches aller jetzigen europäischen Potentaten und der geistlichen und weltlichen Fürsten Stammtafeln ... enthält, Gabriel Nicolaus Raspe, (Nürnberg 1771), 30.
- [S463] Wikipedia, Franz Anton Josef von Hausen-Gleichenstorff, abgerufen am 27 Dez 2016.
- [S7] KB Lorsch kath., 157.
- [S604] Geschichte des Fürstenthums Berchtesgaden und seiner Salzwerke, Joseph Ernst von Koch-Sternfeld, (Lindauer, 1815), 82.
|
|
|
|
|