Genealogische Datenbank
 Bohrer

Gerold II.

männlich - 832


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name , Gerold 
    Suffix II. 
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status 811-832  Ostmark,Österreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Präfekt des Ostlandes 
    Tod 832  [1
    Personen-Kennung I632  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2016 

    Vater Udalrich,   geb. um 750   gest. 807 (Alter 57 Jahre) 
    Familien-Kennung F256  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Präfekt des Ostlandes - 811-832 - Ostmark,Österreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Gerold II. Präfekt des Ostlandes 811-832
      - 832
      2. Sohn des Grafen Udalrich I.

      Michael Mitterauer: Seite 17-19, "Karolingische Markgrafen im Südosten"

      Graf Gerold tauscht um 830 mit Kloster Murbach Besitzungen im Elsaß. Zunächst könnte man annehmen, daß es sich bei ihm um den seit 826 nachweisbaren Zürichgaugrafen handelt. Wenn man aber bedenkt, daß dieser bis 867 genannt wird, ergibt sich, daß er um 830 noch verhältnismäßig jung gewesen sein muß. Die Bezeichnung vir illuster in der Murbacher Urkunde trifft auf ihn nicht gut zu. Außerdem kann er damals noch kaum Vater eines erwachsenen Sohnes gewesen sein. Der Amtsbezirk Graf Gerolds ist also anderswo zu suchen. Graf Gerold, der Vater Bebos, ist niemand anderer als der Präfekt des Ostlandes.
      811 wird Gerold unter jenen fränkischen Großen genannt, die die letzwillige Verfügung Kaiser KARLS über den Schatz unterzeichneten. Im gleichen Jahr erhielt erhielt Kloster Niederaltaich auf seine Intervention eine Schenkung im Avarenland. Wann er die Oberleitung des Ostlandes übertragen erhielt, ist ungewiß. Der terminus post quem ist das Jahr 806, in dem noch Werner als Präfekt nachzuweisen ist. Wahrscheinlich trat Gerold bereits zu Lebzeiten seines Vaters sein Amt an, da sonst die Bodenseegrafschaft wohl nicht sofort an seine jüngeren Brüder übergegangen wäre.
      Graf Gerold wurde wiederholt mit wichtigen Aufgaben betraut. 815 sandte ihn König LUDWIG zusammen mit seinem Neffen Bernhard nach Rom, um die blutige Niederwerfung des Aufstandes gegen Papst Leo III. zu untersuchen. Bernhard erkrankte in Rom, so daß Gerold die Mission allein zu Ende führen mußte. 820 war er am Reichstag zu Quierzy anwesend. 826 wurden bei ihm Erkundigungen über die Wirren im Bulgarenreich eingeholt. Noch im selben Jahr erscheint er mit Markgraf Balderich von Friaul am Reichstag in Ingelheim, wo er beruhigende Nachrichten über die Bulgaren vorbrachte. 828 war er auf der Aachener Reichsversammlung anwesend. Zusammen mit König LUDWIG intervenierte er hier für das Kloster Kremsmünster. In den Sturz Markgraf Balderichs war er nicht verwickelt. 831/32 wurde er zusammen mit Erzbischof Anskar von Hamburg und den Bischöfen Bernard von Straßburg und Ratold von Verona zum Papst delegiert, um die Errichtung der Kirchenprovinz Nordalbingien bestätigen zu lassen. Er wird bei dieser Gelegenheit illustrissimus comes genannt, eine Bezeichnung, die gut zu dem Geroldus come vir illuster der ungefähr gleichzeitigen Murbacher Urkunde paßt.
      Präfekt Gerold findet sich auch in einigen recht aufschlußreichen Eintragungen der Verbrüderunsgbücher von St. Gallen und Reichenau.

      Gerd Tellenbach: Seite 64, "Der großfränkische Adel"

      Genauere Angaben lassen sich über den Grafen Gerold machen, der nach der Vita Anskarii 831 mit den Bischöfen Bernold von Straßburg und Ratold von Verona als missus nach Rom zog, um die Zustimmung des Papstes zur Erhebung Anskars zum Missionserzbischof von Hamburg zu erwirken. Er ist der Sohn Udalrichs I. und Neffe der Königin Hildegard und vor allem als Ostmarkgraf bekannt. Ob sein Sohn Bebo, mit dem er 829/30 elsässische Güter an Abt Sigimar von Murbach vertauscht, der Bebo der italienischen Lehnsträgerliste von 846 ist, läßt sich auf Grund der bloßen Namensgleichheit nicht behaupten.

      Michael Borgolte, "Die Grafen Alemanniens"

      GEROLD (III)

      belegt als Lebender 821 11 15 [?],
      belegt als Graf 826 III 1 - ?840 VI 12,
      Zürichgau 826 III 1 - 837 XI 25,
      Thurgau 834 IV 8 - 838 XI 10, ?839 X 11,
      Osten der Bertoldsbaar 837/38 II 8,
      Breisgau 837/38 IV 2 - ?840 VI 12

      Belege mit comes-Titel:
      W I Nrn. 297,306,315f.,318-324,343,345 (= ThUB I Nr. 50),346 (= ThUB I Nr. 51),349f.,355,368,371,358, W II Nr. 403 (= ThUB I Nr. 65), W I Nrn. 360f., 363 (= ThUB I Nr. 55), 364 (= ThUB I Nr. 56),365 f.,367 (= ThUB I Nr. 57),374 (= ThUB I Nr. 60),375 (= ThUB I Nr. 61),379,382, Rudolfi Miracula sanctorum 331 Z. 31 c. 2, D LdD Nr. 158 (= W II Nr. 586), ? II regesto di Farfa II Nr. 265 (= BM Nr. 719), ?Trad. Wiz. Nr. 69, ? Regesta Alsatiae 1 Nr. 48 1, Vita Anskarii 34 f. c. 13, ? W II Nr. 388 (= KLÄUI, Oberwinterthur 342)

      Belege ohne comes-Titel:
      ? Codex diplomaticus Fuldensis Nr. 178 (= Regesta Alsatiae I Nr. 397), ? W I Nr. 263 (= BM Nr. 735), ? St. Galler Gedenkbuch pag. 8 PIPER, Libri Confrat. 20 col. 32, 11)

      Literatur:
      MEYER VON KNONAU, Thurgau und Zürichgau 209f. - BAUMANN, Gaugrafschaften 146 - PUPIKOFER, Thurgau I 142-144,148 - VON WYSS, Verfassung der Stadt Zürich 345f. - SCHULTZE, Gaugrafschaften 46 - BEYERLE, Wirtschaftsgeschichte der Ostschweiz 139 - KNAPP, Buchhorner Urkunden 208f. - SPEIDEL, Zürichgau 3f., 22-25 - BAUER, Gau und Grafschaft 109, 111f. - JÄNICHEN, Baar und Huntari 90,99, Tafel: "Die Grafen der Baaren" im Anhang - SCHMID, Familie, Sippe und Geschlecht - SPRANDEL, Kloster St. Gallen 20 A. 54, 42,99,108 A. 37,113,132 - MITTERAUER, Markgrafen 17,21f.,25 - KLÄUI, Oberwinterthur 48f. - SCHULZE, Grafschaftsverfassung 81 mit A. 20,90,117,122,127 mit A. 295 - ZOTZ, Breisgau 113 A. 16 - BILGIERI, Geschichte Vorarlbergs I 73, 270 A. 147 - WALTHER, Fiskus Bodman 254 - BORGOLTE, Die Geschichte der Grafengewalt im Elsaß 24 - DERS., Geschichte der Grafschaften Alemanniens, s. v.

      Aus der Zeit von 826 bis 868 sind im Stiftsarchiv St. Gallen zahlreiche "Privaturkunden" zu Rechtsgeschäften im Thur- und Zürichgau überliefert, die im Eschatokoll den Vermerk des Grafen Gerold enthalten. Trotz des umfangreichen Zeitraumes hat man in der Forschung diese Zeugnisse stets auf eine und dieselbe Person bezogen (zuletzt SCHULZE 90,117,122). Der durch WARTRMANNS Datumsreduktionen begünstigte Eindruck einer relativ geschlossenen Belegfolge löst sich aber auf, wenn die stimmig von den nicht eindeutig datierten Urkunden getrennt werden. Es zeigt sich, dass Geroldbelege für den Zürichgau von 826 III 1 (Nr. 297) bis 837 XI 25 (Nr. 366) und von 848 VII 25 (Nr. 436) bis 865 III 10 (Nr. 506) reichen und im Thurgau ähnliche Zeitabschnitte von 834 IV 8 (Nr. 345) bis 838 XI 10 (Nr. 375) und ab 860 (Nr. 531) auszumitteln sind. Damit allein wäre der Schlußauf mehrere Personen noch nicht ganz zwingend. Die Tatsache, dass im Zürichgau 844 ATO (I) nachgewiesen ist und im Thurgau nach 838 und vor 860 UDALRICH (III), ADALBERT (II) und ADALHELM amtiert haben, spricht aber nachdrücklich für eine Verschiedenheit des früher von dem später bezeugten Gerold. Ich möchte daher Gerold (III) von GEROLD (IV) trennen.
      Gerold (III) ist der 1. Graf gewesen, der wiederholt für die Gegend am Südostufer des Zürichsees genannt wird (W I Nrn. 297, 306,318-324,350, 358,365f.); außerdem erscheint er gelegentlich nördlich von Zürich (Nrn. 315 f.,343). Seit RUACHAR (I, II) und Gerold trat die Grafschaft im Zürichgau an die Stelle des auf den engeren Umkreis des Königshofes zurückgenommenen Fiskalbezirks (s. BORGOLTE, Geschichte der Grafschaften Alemanniens, Kap. III. 1.d). Es wird angenommen, dass Gerold mit einem Getreuen LUDWIGS DES FROMMEN identisch war, den der Herrscher nach einem Diplom vom Februar 821 mit der Prüfung St. Galler Besitzansprüche in Uznach beauftragt hatte (W I Nr. 263; s. BORGOLTE, loc. cit. 94). Gerold wäre somit selbst an der Auflösung des Reichsgutkomlexes beteiligt gewesen. Nach der von Abt Gozbert geführten Klage sollte das einst von Pieta und ihrem Sohn Lanprehtus dem Kloster tradierte Gut unrechtmäßig dem Fiskus Zürich zugeführt worden sein. Gerolds Untersuchung bestätigte diese Behauptung. Sobald der Bote an den Königshof zurückgekehrt war, berichtete er, quia sicut per pagenses loci illius, adhibitis his, quibus inter eos maxime fides habebatur, invenire potuerat, quad praedictum monasterium de his rebus, unde Cozbertus nobis suggesserat, injuste spoliatum fuisset. LUDWIG verfügte daraufhin die Restitution Uznachs an St. Gallen. Dem Königsboten wird in dem Diplom von 821 kein Grafentitel zugeschrieben (SPEIDEL 3f., PUPIKOFER 142f., MEYER VON KNONAU 209).
      Nach einer These BEYERLES (Wirtschaftsgeschichte der Ostschweiz 139) war Gerold mit einem Gesandten LUDWIGS DES FROMMEN identisch, der im April 820 in Aachen aus Italien kommend Bericht erstattet hat (Il regesto di Farfa II Nr. 265); trifft dies zu - BEYERLE selbst hat daran später offenbar gezweifelt (s. DENS., Von der Gründung 209 f. A. 41) -, dann kann man noch nicht sagen, Gerold sei 820 bereits Graf im Zürichgau gewesen.
      Einem Grafen Gerold, wohl Gerold, wurde nach einem Königsdiplom Ludwigs des Deutschen von 875 (D LdD Nr. 158) von seiten der Abtei St. Gallen angelastet, Güter des Klosters in Berlikon zugunsten der potestas Zurigaugensis comitatus konfisziert zu haben. Da das mutmaßliche schriftliche Beweismittel Abt Hartmuts, wie neuerdings gezeigt werden konnte (BORGOLTE, Geschichte der Grafschaften Alemanniens 94f.), verfälsclit war, läßt sich die Berechtigung des Vorwurfs nicht sicher beurteilen.
      Auf Gerold darf auch eine Bemerkung Rudolfs von Fulda bezogen werden. In seinen vor 847 niedergeschriebenen Miracula berichtet Rudolf, dass quidam de comitatu Geroldi comitis nomine Perahtgarius, filius Theodaldi, bei einem Botengang für seinen Herrn bei dem Alexanderheiligtum in Kempraten (Karte bei BORGOLTE, Kommentar: L 20) in pago Turicbgawe vorbeigekommen sei (Rudolfi Miracula sanctorum 330 f. c. 2; s. Art. DEODOLT, vgl. SPEIDEL 23, SPRANDEL 113, 132).
      Nach ERCHANBALDs Ausscheiden aus dem Thurgau hat Gerold offenbar auch die Nachbargrafschaft übernommen; die Beleghorizonte überschneiden sich von 834 bis November 837 (W I Nrn. 345 f.,349,355, II Nr. 403, I Nrn. 360 f.,363,364 [?]). Aus dem folgenden Jahr bezeugen Gerolds Grafschaft die St. Galler cartae 367(?),374 und 375; auf den 11. Oktober 839 muß man vielleicht Nr. 379 datieren, während Nr. 388 u. a. 843 oder 865 ausgestellt sein und sowohl der Zeit Gerolds als auch der GEROLDs (IV) angehört haben könnte. Der Titel missus regis, der Gerold in dieser Urkunde neben dem eines comes beigelegt wurde, könnte eher für Gerold sprechen (vgl. SCHULZE 81 mit A. 20). Wurde die Urkunde tatsächlich am 19. April 843 ausgestellt, dann kann der Beleg mit einer anderen Thurgauer carta mit dem Namen UDALRICHs (III) in der Grafenformel konkurrieren (Nr. 212, s. auch Nr. 404). Andererseits hat vielleicht auch ADALBERT (I) zeitweise neben oder anstelle Gerolds im Thurgau amtiert.
      Im Februar 837 oder 838 ist ein Gerold in der Grafenformel einer St. Galler Urkunde genannt, die sich auf eine in Frommern vorgenommene Tradition von Gütern in Wellstetten bezieht (W I Nr. 368). Gerold kann danach als Graf im Osten der Bertoldsbaar und als Nachfolger KARAMANNs (I, II) angesehen werden (zum Comitat BORGOLTE, Geschichte der Grafschaften Alemanniens 157). Zur selben Zeit, im April 837/38 und um 840 (W I Nrn. 371,382), steht ein Gerold auch im Eschatokollvermerk zweier Breisgauer Urkunden des St. Galler Stiftsarchivs (vgl. SCHULTZE). Vielleicht hat sich die Breisgauer Amtszeit Gerolds mit der ALBRICHs überschnitten. Im Alpgau, der bis Mitte des 9. Jahrhunderts offenkundig zum selben Sprengel wie der Breisgau gehört hat (BORGOLTE, loc. cit., Kap. IV. 2), ist ein Gerold nicht belegt. Die Koinzidenz von mindestens 2 der 3 genannten Zeugnisse aus Breisgau und Baar mit den oben zitierten Urkunden aus Thur- bzw. Zürichgau legt nahe, den Grafen der verschiedenen Räume zu identifizieren (vgl. SPRANDEL 108 A. 37).
      Welchem Geschlecht Gerold entstammte, ist nicht entschieden. JÄNICHEN (90,99) hat ihn als nahen Verwandten, wahrscheinlich Sohn, des KARAMANN (I, II) angesehen; der Identifizierung eines Zeugen Karamann in W I Nr. 368 mit Gerolds Vorgänger in der Baar, auf die sich JÄNICHIEN stützt, kann man aber nicht folgen. Der Name Gerold deutet natürlich auf GEROLD (I), also auf einen Angehörigen der GEROLDE (MITTERAUER) oder ULRICHE (UDALRICHINGER) (BILGIERI). Gerold könnte mit einem Gerold aus dem Umkreis UDALRICHs (I) identisch sein, den man nach einer Fuldaer Urkunde von 803 als dessen Sohn betrachten darf (Codex diplomaticus Fuldensis Nr. 178). Dieser Gerold steht mit UDALRICH (I) und Angehörigen wohl auch im ältesten Eintrag des St. Galler Gedenkbuches (pag. 8; Facsimile bei SCHMID, Zur historischen Bestimmung 507).
      In der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts waren Magnaten namens Gerold wiederholt auch mit reichspolitischen Angelegenheiten befaßt. MITTERAUER (bes. 17-19) hat diese Aktivitäten Gerold, dem Präfekten des Ostlandes, zugeschrieben, den er seinerseits mit dem genannten Gerold in der Umgebung UDALRICHs (I) identifizierte (danach PRINZ, Handbuch der bayerischen Geschichte I 366; REINDEL, ebd., 265; DERS., Bayern im Karolingerreich 233f.; UFFELMANN, Regnum Baiern 15 u,ö.; WOLFRAM, Conversio Bagoariorum et Carantanorum 118, vgl. TELLENBACH, Der großfränkische Adel 64,67); dagegen hat BERGES unlängst auf einen in Sachsen begüterten Gerold aufmerksam gemacht ("Gründung der Hildesheimer Kirche", bes. 89,93,96). Obgleich meines Erachtens keine ausreichenden Argumente für eine Identifizierung des Ostmarkpräfekten bzw. des sächsischen Gerold mit dem Thur- und Zürichgaugrafen vorgebracht worden sind, darf man erwägen, ob dieser nicht doch zeitweise auch außerhalb Alemanniens tätig war. Der möglicherweise Gerold zuzuschreibende Königsdienst von 821 und die gewiß anspruchsvolle Aufgabe, den Comitat im Zürichgau aufzubauen, deuten durchaus auf einen hervorragenden Vertrauten des Herrschers hin. Gerold könnte bereits 820 am Reichstag von Quierzy teilgenommen haben (Trad. Wiz. Nr. 69; vgl. BM Nrn. 722a-724); 829/30 vertauschte er vielleicht zusammen mit Sohn Bebo Güter im Elsaß mit Abt Sigimar von Murbach (Regesta Alsatiae 1 Nr. 481), um 831/32 als illustrissimus comes neben den Bischöfen Bernold von Straßburg und Ratold von Verona im Auftrag LUDWIGS DES FROMMEN von Papst Gregor IV. in Rom die Bestätigung für die Gründung des Bistums Hamburg zu erbitten (Vita Anskarii 34 f.; vgl. SCHMID, Familie, Sippe und Geschlecht 9). Eine Identität des elsässischen Grafen Gerold mit Gerold liegt besonders nahe, da die "UDALRICHINGER" nachweislich seit 778 über reiche Güter im Elsaß verfügt haben (s. BORGOLTE, Die Geschichte der Grafengewalt im Elsaß, bes. 24).




      Kinder:

      - Bebo 829-830 [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .