|
Genealogische Datenbank
Bohrer
|
 |
|
- 1654
-
Name |
Lihn, Johann |
- Schreibweisen: Linn, Lien
- [!] auch: "H Hans Hennrig", "Hans Henrich", aber Schultheiß zu Lorsch
|
Geboren |
Erbenheim [65205],Wiesbaden,Hessen,Deutschland [1] |
- "aus Erbenheim" so bei Aufnahme zum kurfürstlichen Silberdiener am 8.3.1613
|
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
1618 |
Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
kurfürstl. Silberdiener |
- Aufnahme zum kurfürstlichen Silberdiener am 8.3.1613 [1]
- 1618 Reverendissimi famulus argentarius, Silberdiener in aula Aschaffenburg [2]
|
Beruf |
1633 |
Limbach Neckar-Odenwald-Kreis [74838],Neckar-Odenwald-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland |
Schultheiß |
- 19.12.1619 zum Schultheiß in Limbach bestellt [3, 4]
- 1632 schwedischer Schultheiß in Limbach [5]
- 1632 "Mainzischer Schultheiß zu Limbach" [6]
- 1633 Schultheiß in Limbach im Odenwald [7]
|
Beruf |
1636 |
Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland |
Oberschultheiß |
- "Herr Oberschultheiß Johannes Liehn" 14.11.1636 [8]
- "H. Hans Henrrig Lien Schultheis zu Lorsch" 25.04.1640
"Hans Henrich Lien Hr Schultheis zu Lohrs" 05.05.1640
"Hans Henerrig Linn zue Lorsch" 08.12.1641
"H Johann Lihnen Schultheißen in Lorsch..." 06.03.1644
"Schultheiß in Lohr" bei Trauung der Tochter Marg. 1647
- gewesener Schultheiß 1647 [9]
|
Gestorben |
1654 [10] |
Verbindung |
Linn, Johann "Heinrich" (Beziehung: Bruder) |
Personen-Kennung |
I47009 |
global | LorschKlh |
Zuletzt bearbeitet am |
7 Sep 2014 |
Familie 1 |
Ridinger, Maria Cleophe, gest. 1632/1640 |
Verheiratet |
09 Mai 1618 |
Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland [2] |
|
Kinder |
| 1. Lihn, Maria Magdalena, geb. geschätzt 1620/1625, gest. nach 02.02.1672 (Alter 47 Jahre) |
| 2. Lihn, Maria Margaretha, geb. errechnet 1629, gest. 23 Feb 1685, Miltenberg [63897],Miltenberg,Bayern,Deutschland (Alter 56 Jahre) |
| 3. Lihn, Martha Maria |
| 4. Lihn, Maria |
| 5. Lihn, Maria Susanna |
|
Zuletzt bearbeitet am |
7 Sep 2014 |
Familien-Kennung |
F12999 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - - Erbenheim [65205],Wiesbaden,Hessen,Deutschland |
 |
 | Beruf - kurfürstl. Silberdiener - 1618 - Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 09 Mai 1618 - Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
 |
 | Beruf - Schultheiß - 1633 - Limbach Neckar-Odenwald-Kreis [74838],Neckar-Odenwald-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland |
 |
 | Beruf - Oberschultheiß - 1636 - Lorsch [64653],Bergstraße,Hessen,Deutschland |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
Notizen |
- Bruder des Heinrich Linn, Keller ("Linn Johannes frater germanus prioris Henrici [Linn] cellarii") [2]
- {Pate bei} 1619 [2]
- {Pate bei} 05.05.1640 in Heppenheim bei Hans Philipp Sd. Johann Wolffart , Heppenheim ud. Anna Elisabeth; ([Pate:] "Hans Henrich [!] Lien Hr Schultheis zu Lohrs") [12]
- Gerichtsprotokoll Lorsch 12.11.1641:
"Hr Schultheyß Zue Lorsch Johannes Liehn hat im nahmen Herrn Kellers Heinrich Lehnen angesproch neben seinero gesindt einen graben in der kleinen Herrn Wiesen od seinen Dinstackher uff: undt außzuwerffen helfen wolte den selben ein Immbis? undt brodt geben undt nit zue Consequentz zue gerechnet werden"
"Hierauf hat sich die Gemeindt erglährt, wolte solches nit abschlag sondern (weyl der Herr Keller Ihnen in andter Weg bedinte geweßen undt noch sein könte,) alßo hiermit pittweiß gethan haben." [13]
|
-
Quellen |
- [S402] Jendorf, A. Verwandte, Teilhaber und Dienstleute, Alexander Jendorf, 182 Nr.320.
- [S310] Aschaffenburg im Spiegel seiner Stiftsmatrikel, Heinz F. Friederichs, (Schöningh, Würzburg 1962), 83 Nr.412.
- [S402] Jendorf, A. Verwandte, Teilhaber und Dienstleute, Alexander Jendorf, 268 Nr.279.
- [S407] STA Würzburg, Akzidental- und Bestallungsbuch, Nr.4, S.88.
- [S409] Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz Band X, (Kommision für die Geschichte der Stadt 1913), 220.
- [S415] Biographische Nachlese zu den beiden Straßburger Baumeistern Hans Schoch und Georg Ridinger, Liliane Châtelet-Lange, 160.
- [S72] Nachlass Schnarrenberger, Gottfried Schnarrenberger (1885-1963), Bd.5, S.393.
- [S406] STA Lorsch Gerichtsprotokoll 1635-39 , X A2 K4 F1.
- [S1894] KB Heppenheim, 222.
- [S30] Sipp. Buch Heppenheim Bd. I neu, Ernst Löslein, (3. Auflage 2012), 227 Nr. 848b.
- [S1894] KB Heppenheim, 193.
- [S1894] KB Heppenheim, 194.
- [S408] STA Lorsch Gerichtsprotokoll 1640-42 , X A2 K4.
|
|
|
|