Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Metz, Adalbert II.

männlich um 975 - 1033  (58 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Metz, Adalbert 
    Suffix II. 
    Geburt um 970/975  [1
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status Graf vom Saargau  [1
    Titel/Amt/Status 1024/25-1033  Metz [57000],Moselle,Lothringen,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Graf von Metz 
    Tod 25 Dez 1033  [1
    Personen-Kennung I430  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 3 Dez 2015 

    Vater von Metz, Richard,   geb. um 950   gest. 986 (Alter 36 Jahre) 
    Familien-Kennung F174  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie von Öhningen, Judith   gest. 1033/1038 
    Kinder 
     1. von Metz, Gerhard II.   gest. 1044/1045
     2. von Lothringen, Ita,   geb. um 995   gest. nach 1035 (Alter 41 Jahre)
     3. von Metz, Oda
     4. von Metz, Hildegard
    Familien-Kennung F311  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 23 Jul 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Graf von Metz - 1024/25-1033 - Metz [57000],Moselle,Lothringen,Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Adalbert II. Graf vom Saargau, Graf von Metz (1024/25-1033)
      970/75-25.12.1033
      Jüngerer Sohn des Grafen Richard von Metz und einer unbekannten Gemahlin; Onkel von Kaiser KONRAD II. über dessen Mutter Adelheid

      Winfrid Glocker: VII, 93 Seite 332, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

      Adalbert + 1033 XII 25, Graf im Saargau und von Metz
      oo Judith (" von Öhningen") + 1033/38 am VII 27

      Die Belege zu Graf Adalbert sind bei Hlawitschka, Anfänge S. 80-91, zusammengestellt.

      Adalbert II. gründete das Kloster Busendorf und folgte seinem Bruder Gerhard in der Grafschaft Metz. Er gehörte wegen seiner verwandtschaftlichen Nähe zum Kaiserhaus zu den einflußreichsten Männern und unterstützte seinen Schwager Kaiser HEINRICH II., später KONRAD II.

      "Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter" Band I, Seite 187-189

      Einen weiteren Versuch, in diesen Fragen klarer zu sehen, hat Hermann Jakobs 1968 unternommen. Er geht von den Muriquellen - der Stiftergenealogie und den 'Acta Murensia' - aus und erklärt deren Hinweis auf Herzog Dietrich I. von Oberlothringegen als Bruder Itas, der Gemahlin Radbots von Habsburg, als ein "Versehen" bzw. "Mißverständnis"; an Dietrichs Stelle habe man richtiger ein Mitglied der mit Herzog Gerhard (1048-1070) beginnenden jüngeren lothringischen Herzogslinie einzusetzenn, und von deren Verwandtschaft mit den RHEINFELDERN und frühen HABSBURGERN sei auszugehen. Die Verbindung, das heißt den gemeinsamen Ahnen der drei Geschlechter(Lothringer, HABSBURGER, RHEINFELDENER) sucht Jakobs in der Generation des Großvaterrs Herzog Gerhards I.: Ita, die Gemahlin Radbots, sei wohl eine Tante Herzog Gerhards (1048-1070), das heißt eine Schwester von des Herzogs Vater Graf Gerhard (+ 1044/45), somit auch eine Tochter des als Gründer der Klosters Busendorf an der Nied (= Bouzonville) bekannten und am 25.12.1033 verstorbenen Grafen Adalbert (vom Saargau) und seiner Frau Judith gewesen.
      Als verfehlt erwies sich die Deutung der Busendorfer Gedenkliste und vor allem die Heranziehung Judiths, der Gemahlin Graf Adalberts vom Saargau, als Tochter "Kunos von Öhningen", die in 1. Ehe Kuno von Rheinfelden zur Welt gebracht haben soll. Indem es nämlich gelang, die in den Welfenquellen bereits mystisch überhöhte und aus dem Realitätsbezügen in mancher Hinsicht entfremdete Person Kunos von Öhningen in drei zwingenden Beweisgängen mit Herzog Konrad von Schwaben (983-997) zu identifizieren, zeigte sich daß RUDOLF von Rheinfelden - bei der Rückführung über Kuno von Rheinfelden und dessen mit einem quidam de Rinvelden verheiratete Mutter (nach Jakobs: Judith) auf "Kuno von Öhningen" (= Herzog Konrad von Schwaben) - in seiner 1. Frau Mathilde, der Tochter Kaiser HEINRICHS III., welcher ja seinerseits über seine Mutter Gisela und deren Vater Herzog Hermann II. von Schwaben von Herzog Konrad von Schwaben abstammte, eine zu nahe Verwandte (im verbotenen Verwandtschaftsgrad 3:4) geheirate haben müßte, wovon in keiner Quelle etwas zu finden ist.

      oo Judith -27.7.1033/38
      Kinder:
      - Gerhard II. - 1045
      - Ita oo Radbot Graf von Habsburg
      - Oda I. Äbtissin von Remiremont
      - Hildegard oo 2. Fulko III. Graf von Anjou 972-22.5./21.6.1040

      Literatur:
      Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, Jan Thorbecke Verlag 1991, Band I, Seite 187-189 - Eduard Hlawitschka: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 117-119,147 - Hlawitschka, Eduard: Studien zur Äbtissinnenreihe von Remiremont (7.-13. Jh.), Saarbrücken 1963, Seite 60-62,69-71 - Hlawitschka, Eduard: Die Anfänge des Hauses Habsburg-Lothringen. Genealogische Studien zur Geschichte Lothringens und des Reiches im 9.,10. und 11. Jahrhundert, Saarbrücken 1969, Seite 65-67,80-87,89-91,96,98,117-122, 124-126,128, 130-132,135-137,138,140-145,146,147,153,174,177,179 - Erkens, Franz-Reiner: Konrad II. Herrschaft und Reich des ersten Salierkaisers. Verlag Friedrich Puset Regensburg 1998, Seite 23 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .