|
Genealogische Datenbank
Bohrer
|
 |
|
-
Name |
Linn, Johann "Heinrich" |
|
Geboren |
Erbenheim [65205],Wiesbaden,Hessen,Deutschland |
- "de Erbenheim" lt. Taufmatrikel [1]
|
Geschlecht |
männlich |
Beruf |
1611 |
Elsenfeld [63820],Miltenberg,Bayern,Deutschland |
Schaffner |
- Er wird am 10.05.1611 als gewesener Unterkeller [in Aschaffenburg] zum Schaffner des Klosters Himmelthal angenommen. [2]
- 1618 Keller,Schaffner im Kloster Himmelthal [1, 3]
|
Beruf |
vor 10.05.1611 |
Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland [4] |
Unterkeller |
Beruf |
1625 |
Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland |
Fauth |
- Wird als bisheriger Schaffner zu Himmelthal am 01.09.1625 zum Fauth in Seligenstadt angenommen. [5]
- bis 24.10.1628 "Fäht" = Kurmainz Fauth in Seligenstadt [1]
|
Beruf |
1628/1647 |
Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland |
Keller |
- Als bisheriger Fauth zu Seligenstadt wird er am 24.10.1628 zum Keller nach Heppenheim angenommen [6]
- ab 24.10.1628 bis 25.06.1647 Kurmainz. Keller Heppenheim
1629: "Keller derzumalen",
1640, 1643: "diesen Starkenburgischen Amts Keller" [1, 7]
|
Verbindung |
Lihn, Johann (Beziehung: Bruder) |
Personen-Kennung |
I3720 |
global |
Zuletzt bearbeitet am |
12 Sep 2014 |
Familie 1 |
Brosamer, Anna, gest. 29 Feb 1616 |
Verheiratet |
22 Nov 1611 |
Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland [8] |
Kinder |
|
Zuletzt bearbeitet am |
13 Sep 2014 |
Familien-Kennung |
F13007 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 |
Eckstein, Barbara, gest. 17 Aug 1622, Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
Verheiratet |
07 Mai 1618 |
Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland [9] |
Kinder |
|
Zuletzt bearbeitet am |
12 Sep 2014 |
Familien-Kennung |
F567 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie 3 |
Strutmann, Eva |
Verheiratet |
09 Sep 1625 |
Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland [10] |
Verbindung |
Dreiser, Johann Heinrich (Beziehung: Trauzeuge) |
Verbindung |
Strutmann, Johannes (Beziehung: Trauzeuge) |
Kinder |
| 1. Lihn, Susanna, get. 24 Jul 1627, Seligental [74706],Neckar-Odenwald-Kreis,Baden-Württemberg,Deutschland  |
|
Zuletzt bearbeitet am |
13 Sep 2014 |
Familien-Kennung |
F13004 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - - Erbenheim [65205],Wiesbaden,Hessen,Deutschland |
 |
 | Beruf - Schaffner - 1611 - Elsenfeld [63820],Miltenberg,Bayern,Deutschland |
 |
 | Beruf - Unterkeller - vor 10.05.1611 - Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 22 Nov 1611 - Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 07 Mai 1618 - Aschaffenburg [63739],Aschaffenburg (Stadt),Bayern,Deutschland |
 |
 | Beruf - Fauth - 1625 - Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 09 Sep 1625 - Seligenstadt [63500],Offenbach,Hessen,Deutschland |
 |
 | Beruf - Keller - 1628/1647 - Heppenheim [64646],Bergstraße,Hessen,Deutschland |
 |
|
Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
Notizen |
- 1616 Der Verwalter des aufgelösten Klosters Himmelthal, Heinrich Linn, stiftet den Renaissance-Altar (aus der Werkstatt Michael Junckers?)
[lt. Nachlass Schnarrenberger seine Frau Anna !] [1, 11]
- 1640 bittet er um das Burglehen des Andreas Henckel [7]
- Besitzt eine Mühle in Hambach (Salbuch 1648) [12]
|
-
Quellen |
- [S72] Nachlass Schnarrenberger, Gottfried Schnarrenberger (1885-1963), Bd.5 S.390.
- [S407] STA Würzburg, Akzidental- und Bestallungsbuch, Nr.4, S.80.
- [S310] Aschaffenburg im Spiegel seiner Stiftsmatrikel, Heinz F. Friederichs, (Schöningh, Würzburg 1962), 412.
- [S407] STA Würzburg, Akzidental- und Bestallungsbuch, Nr.4 S.80.
- [S407] STA Würzburg, Akzidental- und Bestallungsbuch, Nr.4, S.150.
- [S407] STA Würzburg, Akzidental- und Bestallungsbuch, Nr.4, S.167.
- [S1908] Sipp. Buch Heppenheim Bd. I online, 154 Nr.848.
- [S1910] Sipp. Buch Seligenstadt, Seibert, 250.
- [S310] Aschaffenburg im Spiegel seiner Stiftsmatrikel, Heinz F. Friederichs, (Schöningh, Würzburg 1962), 83 Nr. 411.
- [S72] Nachlass Schnarrenberger, Gottfried Schnarrenberger (1885-1963), Bd.5 390.
- [S418] Erlenbach,Kirchengeschichte von St. Peter und Paul.
- [S1908] Sipp. Buch Heppenheim Bd. I online, 154 Nr.848a.
|
|
|
|