Genealogische Datenbank
 Bohrer

von der Wetterau, Irmintrud

weiblich


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von der Wetterau, Irmintrud 
    Geschlecht weiblich 
    Titel/Amt/Status Luxemburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Gräfin von Luxemburg 
    Personen-Kennung I350  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 8 Feb 2016 

    Vater von der Wetterau, Heribert,   geb. um 925   gest. 992 (Alter 67 Jahre) 
    Mutter von Geldern, Irmentrud 
    Familien-Kennung F141  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie von Luxemburg, Friedrich I.,   geb. 965   gest. 1019 (Alter 54 Jahre) 
    Eheschließung 985/990  [2
    Kinder 
     1. von Luxemburg, Oda
     2. von Luxemburg, Gisela
    +3. von Luxemburg, Otgiva,   geb. um 995   gest. 21 Feb 1030 (Alter 35 Jahre)
     4. von Luxemburg, Giselbert,   geb. um 997   gest. 1056/1059 (Alter 62 Jahre)
     5. von Gleiberg, Hermann I.,   geb. um 997   gest. um 1062 (Alter 65 Jahre)
     6. von Luxemburg, Heinrich II.,   geb. um 1005   gest. 14 Okt 1047 (Alter 42 Jahre)
     7. von Lothringen, Friedrich II.,   geb. 1005   gest. 1065 (Alter 60 Jahre)
     8. von Luxemburg, Adalbero III.,   geb. 1010   gest. 13 Nov 1072 (Alter 62 Jahre)
     9. von Luxemburg, Dietrich,   geb. um 1015   gest. nach 1045 (Alter > 31 Jahre)
    Familien-Kennung F142  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Feb 2016 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Gräfin von Luxemburg - - Luxemburg Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Irmintrud von der Wetterau
      Gräfin von Luxemburg
      Tochter des Grafen Heribert von der Wetterau aus dem Hause der KONRADINER und der Irmintrud, Tochter von Graf Megingoz

      Brandenburg Erich: Tafel 3 Seite 6, "Die Nachkommen Karls des Großen"

      VIII. 16. N. (Tochter)
      Gemahl:
      vor 995
      Friedrich, Graf von Luxemburg (siehe VIII 45) + 1019
      Anmerkungen: Seite 125
      VIII. 16. Tochter.
      Vermählung zu erschließen aus dem Alter der Tochter (siehe IX 22). [VIII 20]

      Werner Karl Ferdinand: Seite 476, Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation)

      VIII. Generation 18-20

      Zu den Söhnen Heriberts vgl. auch Renn 114f., u. ö.
      Zu Gebhard kann dem Todesjahr 1016 (Druckfehler "1916" auf der Tafel Brandenburg VIII, 14, in der Neuauflage 1964 berichtigt) der Todestag XI 8 aus dem Merseburger Nekrolog hinzugefügt werden, vgl. W. Trillmich in seiner Ausgabe der Chronik Thietmars, 1957, 407, Anmerkung 174 ("Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte").
      Zu Otto "von Hammerstein", berühmt durch den Streit um seine Ehe mit der ihm naheverwandten Ermengard/Irmgard (die bei Brandenburg IX, 87 zu Unrecht unter den wahrscheinlichen Nachkommen steht), ist gegenüber Brandenburg nachzutragen, daß Otto 1035 als Graf in der Wetterau nachweisbar ist, vgl. Gensicke, Landesgeschichte des Westerwaldes 1958, 49 (Hinweis meines Assistenten Hartmut Atsma)
      Zur Ehe einer Tochter Heriberts mit Friedrich von Lützelburg siehe Renn 44ff.
      Mit Fragezeichen bringt Brandenburg VIII, 17 eine Tochter Gerberga, deren Nachkommen aus der Ehe mit Heinrich, Markgraf von Schweinfurt, bei Brandenburg unter den wahrscheinlichen Nachkommen Karls des Großen erscheinen (Brandenburg IX, 74-76; X, 91-106, Seite 65, vgl. ferner Seite 72 bis 77). Zu dieser Nachkommenschaft Heinrichs von Schweinfurt, des Gegners Kaiser HEINRICHS II., und seiner namentlich beglaubigten Gattin Gerberga (Thietmar V, 34) gehören unter anderem die Herzöge von Sachsen, die Herzöge von Böhmen und Mähren, die Herzöge und Könige von Polen. Die Hypothese, der Brandenburg sich, wenn auch mit dem erwähnten Vorbehalt, angeschlossen hat, beruht auf der Identifizierung eines bei Thietmar V, 35 genannten Bruders der Gerberga, Gattin Heinrichs von Schweinfurt, mit Namen Otto, mit Otto "von Hammerstein". Das Namensgut der Nachkommenschaft, von Brandenburg zur Klärung der Frage nicht herangezogen, ist außerordentlich aufschlußreich. Auf der einen Seite scheint es die Hypothese zu bestätigen, auf der anderen Seite führt es zu anderen Annahmen. Neben eindeutig konradinischen Namen (Hermann, Ida, Otto und Konrad) und KAROLINGER-Frauennamen (Judith, Gisela), vor allem aber dem HERIBERTINER-Frauennamen Beatrix, Namengut also, das sämtlich genau der von Brandenburg vermuteten Abkunft entspräche - begegnet der eindeutig bestimmbare Name Alberada, der auf eine andere Verbindung der Namengruppe Otto-Gerberga mit HERIBERTINERN hinweist! Denn Gerberga, die Schwester OTTOS DES GROSSEN, heiratete in erster Ehe Giselbert von Lothringen, dessen Mutter Alberada hieß. Eine von Gerbergas Töchtern hieß wiederum Alberada, eine andere Gerberga, und diese letztere heiratete den HERIBERTINER Albert von Vermandois. Aus einer Verbindung dieses Hauses mit KONRADINERN müßte das Geschwisterpaar Otto-Gerberga, Schwager und Gattin also Heinrichs von Schweinfurt, hervorgegangen sein. An der Abkunft aus dem Kreise der fränkischen Hochadelsfamilien, die zur karolingischen Deszendenz in weiblicher (und im Falle des Hauses der HERIBERTINER in männlicher) Linie gehören, kann kein Zweifel bestehen. Da uns die Aszendenz von Otto und Gerberga im einzelnen unbekannt ist, führe ich sie am Ende der 8. Generation auf.
      Irmintrud war die Erbin von Gleiberg.

      Trillmich Werner: "Kaiser Konrad II. und seine Zeit"

      Friedrichs Gemahlin erbte von ihrer Mutter aus dem Hause BRABANT die Vogtei von St. Truiden. Ihr Sohn Friedrich errichtete zwischen Eupen und Lüttich 1064 die Burg Limburg.

      Renn, Heinz: Seite 106,114, "Das erste Luxemburger Grafenhaus"

      Den Namen von Friedrichs Gemahlin kennen wir nicht. Depoin glaubt sie Gisela nennen zu dürfen. Doch das Vorkommen einer Gräfin Geila im Nekrolog von Echternach allein rechtfertigt diese Annahme nicht. Wichtiger als den Namen zu kennen, ist zu wissen, aus welchem Geschlecht die Ahnfrau der späteren Grafen von Luxemburg stammt. Ihre Vorfahren mütterlicherseits teilt uns die Klosterschwester Berta, die Schwester des Abtes Wolfhelm von Brauweiler, mit, in der von ihr um 1057 verfaßten Lebensbeschreibung der Äbtissin Adelheid von Vilich (das gegenüber von Bonn am rechten Rheinufer liegt). Die Schreiberin fußt auf Mitteilungen der Engilrada, Adelheids Kammerfrau, und auf den Nachrichten von Klosterschwestern, welche Adelheid, die ungefähr 40 Jahre vor der Abfassung der Vita aus dem Leben geschieden ist, wohl noch gekannt haben.
      Der Vater Ottos von Hammerstein, der Graf Heribert von der Wetterau, stammt nämlich aus rheinfränkischem Geschlecht und hat zahlreiche Besitzungen an der Lahn. Den Gleiberg konnte also seine Tochter, die Gemahlin des LUXEMBURGERS, als väterlichen Erbbesitz mitbringen. Wir haben sogar einen urkundlichen Beleg dafür, daß Friedrichs Gemahlin aus dem salischen Geschlecht herstammt; ihre Tochter Imiza wird ausdrücklich bezeichnet als "de gente Salica". Auch die Namen Imiza, Hermann und Gisela, die wir jetzt in der luxemburgischen Familie vorfinden, weisen auf das konradinische Geschlecht hin. Heribert stammt mütterlicherseits in direkter Linie von KARL DEM GROSSEN ab. So sind die Nachkommen Friedrichs vom Moselgau nicht nur väterlicherseits, sondern auch durch ihre Mutter aus Gleiberg Nachkommen des großen KAROLINGERS.
      Wir sehen also, daß die Gräfin von Luxemburg durch ihre Mutter Irmintrud und durch ihren Vater Heribert im dritten bzw. zweiten und dritten Grade mit Kaiser KONRAD und seiner Gemahlin Gisela blutsverwandt ist.
      Graf Friedrich muß seine Gattin bereits um 985-990 heimgeführt haben; denn ihre Tochter Otgiva hat einen Sohn, der bereits 1028 in Paris die Hochzeit feiert mit Adelheid, der Tochter Roberts II. von Frankreich und seiner dritten Gemahlin Konstanze.



      985/90 oo Friedrich Graf von Luxemburg 965 - 1019

      Kinder:

      - Heinrich II. Graf von Luxemburg ca 1005-14.10.1047
      - Friedrich II. Herzog von Nieder-Lothringen ca 1005-18.5.1065
      - Adalbero III. Bischof von Metz (1047-1072) ca 1010-13.11.1072
      - Giselbert Graf von Luxemburg ca 1005-14.8.1056/59
      - Otgiva ca. 995-21.2.1030
      ca 1015 oo Balduin IV. Graf von Flandern 980-30.5.1035
      - Dietrich Graf von Luxemburg 1036 und 1045 erwähnt, ca 1015-
      - Hermann I. Graf von Gleiberg ca 1015- nach 1075
      - Irmtrud (Imiza) ca 990-2.3. nach 1055
      1005 oo Welf II. Graf von Altdorf 960/70-10.3.1030
      - Oda Äbtissin von Luneville
      - Gisela - 21.5. nach 1058
      oo Rudolf von Gent Herr zu Alost - vor 1056


      Literatur:
      Brandenburg Erich: Die Nachkommen Karls des Großen Verlag Degener & Co Neustadt an der Aisch 1998 Tafel 3, Seite 6,125 - Renn, Heinz: Das erste Luxemburger Grafenhaus Seite 106,114 - Trillmich Werner: Kaiser Konrad II. und seine Zeit. Europa Union Verlag Bonn 1991 - Werner Karl Ferdinand: Die Nachkommen Karls des Großen bis um das Jahr 1000 (1.-8. Generation) Band IV in: Braunfels Wolfgang: Karl der Große Lebenswerk und Nachleben. Verlag L. Schwann Düsseldorf Seite 476 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    2. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .