Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Cham-Vohburg, Ulrich I.

männlich - 1099


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Cham-Vohburg, Ulrich 
    Suffix I. 
    Geschlecht männlich 
    Titel/Amt/Status Finningen [89435],Dillingen an der Donau,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Graf von Finningen 
    Titel/Amt/Status Passau [94032],Passau,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Graf von Passau 
    Tod 24 Feb 1099  Regensburg [93047],Regensburg,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Personen-Kennung I27  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2015 

    Familie von Lechsgemünd, Adelheid,   get. geschätzt 1055/1060   gest. 24 Feb 1111 (Alter ~ 51 Jahre) 
    Kinder 
     1. von Passau, Uta,   geb. geschätzt 1086/1088
    Familien-Kennung F12  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 7 Sep 2015 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Graf von Finningen - - Finningen [89435],Dillingen an der Donau,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Graf von Passau - - Passau [94032],Passau,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 24 Feb 1099 - Regensburg [93047],Regensburg,Bayern,Deutschland Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Udalrich I. Graf von Passau
      Graf von Finningen
      +24.2.1099 Regensburg
      Jüngerer Sohn des Grafen Rapoto IV. von Cham aus seiner 1. Ehe mit der Mathilde
      Ältester Sohn des Grafen Rapoto IV. von Cham und der Mathilde, Tochter von Graf Sieghard VII. (Prof. Dungern)
      Prof. Dungern sieht in Udalrich 2 Personen, Udalrich I. und Udalrich II.

      GENEALOGISCHE TAFELN ZUR MITTELEUROPÄISCHEN GESCHICHTE, Dr. Wilhelm Wegener: Seite 186
      13. Ulrich
      F. u eV.
      1072 17/7 siehe 6;
      Die Angabe Frutolf-Ekkehard siehe 12 zu 1099 ist irrtümlich. Nicht nur der Pfalzgraf Ratpoto steht in enger Verbindung mit Bischof Hermann von Augsburg, sondern auch Ulrich erscheint als dessen Bruder (siehe 17 zu 1096). In dem auf Betreiben von Ulrichs Witwe Adelheid gegründeten Kloster Baumburg lautet das Nekrolog auf Ulrich:
      Ulricus filius (sic für frater) palatini, fundator Necr. 2, 238 (15./16 Jh.).
      Auch wenn filius nicht verschrieben wäre, sondern auf der irrigen Vorstellung beruhte, dass schon Ulrichs Vater Pfalzgraf gewesen sei, wäre das ein vollgültiger Beweis dafür, dass Ratpoto V. und Ulrich von Passau Brüder waren. Dazu kommt die wesentliche Übereinstimmung des auf Ulrich von Passau bezüglichen Baumburger Nekrologs mit dem von St. Ulrich, das auf Ratpotos Bruder Ulrich zu beziehen ist. Sehr beweiskräftig ist auch die Tatsache, dass bei den Söhnen von Ulrichs Tochter Uta nicht nur der Name ihres Vaters, sondern auch der Name Ratpoto, eben der seines Bruders, wieder erscheint. In dem Abtkatalog von St. Ulrich, hg. von Steichele, Archiv f. d. Geschichte des Bistums Augsburg 3 (1860) 83 ff erscheint Ulrich auch als Graf von Finningen AG Höchstätt.
      (1080/99) Graf Ulrich Vogt von Passau nQ 6, 123 f n 211 und oft, zuletzt 190 ff n 483
      (Graf) Ulrich sonst in Passauer Tradition vorkommend nQ 6, 103 n 131, zuletzt 181 n 445
      Graf Ulrich zuständig für Reichersberg (Grafschaft rechts des untersten Inns) MB 3, 402
      comes Oudalricus de Pazzouwe (Stadtgraf anstatt vertriebenen Bischofs) MB 3, 71
      Vogt von Osterhofen und Pataviensis prefectus MB 5, 135 ff
      + 1099 24/2 zu Regensburg an einer Seuche vgl. 12 zu 1099 14/4
      St. Ulrich: Ulricus comes Necr. 1, 121
      Baumburg: 20/2 siehe oben bei F
      Gemahlin
      Adelheid, Tochter Kunos von Lechsgemünd,
      Witwe des c 1085 gestorbenen SIEGHARDINGERS Markwart,
      in 3. Ehe mit Berengar II. von Sulzbach verheiratet Gründungsgeschichte von Baumburg (c 1204) SS 15, 1061 ff; vgl. Nachkommen des Herzogs Hermann IV. von Schwaben n 13.

      GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE, Prof. Dr. Otto Dungern: Seite 55

      6. Udalrich I.
      17.VII.1072 mit seinem Vater und Bruder Rapoto zusammen a.a.O. erwähnt, 1096 (MG. SS. 12. 437) der comes, der seinem Bruder Hermann das Augsburger Bistum verschaffte.

      Udalrich I. wurde 1072 zusammen mit seinem Vater und seinem Bruder Rapoto erwähnt und verschaffte 1096 seinem Bruder Hermann das Bistum Augsburg.

      Udalrich II. Graf von Passau
      + 14.4.1099 Regensburg
      Enkel des Grafen Diepold I. von einem namentlich unbekannten Sohn


      GENEALOGISCHES HANDBUCH ZUR BAIRISCH-ÖSTERREICHISCHEN GESCHICHTE, Prof. Dr. Otto Dungern: Seite 56
      9. Udalrich II.

      Patruelis von Rapoto IV. - also wörtlich Vetter - (Salzb. UB. I. 773) 17.VII.1072, müßte daher von einem uns unbekannten Bruder von Rapoto III. stammen;
      comes de Pactavia (Mb. 2.175).
      + 14.IV.1099 in Regensburg an einer Seuche (MG.SS.III.107,VI.466,210,218,732).
      Er war mit Adelheid, Tochter eines Grafen Kuno, verheiratet (MG. SS.XV/2.101/4 = Mb. II. 173) Witwe des Grafen Markward (von Markwardstein, aus SIGHARDINGER Geschlecht), zum drittenmal vermählt mit Graf Berengar von Sulzbach
      + 24.II.1110.
      Nach der Baumburger Gründungsgeschichte wären die Grafen von Frontenhausen Nachkommen dieses Kuno; dann muß er ein LECHSGEMÜNDER sein und wesensgleich mit dem praeses de Richpoldesperge (entweder Rachelsberg oder Reipersberg östlich Rosenheim bei Holzhausen). Udalrichs einziges Kind war die Tochter Uta.

      Udalrich II. starb wie sein Vetter Rapoto an einer unbekannten Seuche.


      Bühler, Heinz: Seite 67,822, "Adel, Klöster und Burgherren im alten Herzogtum Schwaben. Gesammelte Aufsätze."

      Ulrich "der Vielreiche" wird einerseits "patruelis" (Vetter von Vaterseite) des Pfalzgrafen Rapoto († 1099) genannt. Nach dieser Aussage ist er ein Angehöriger der DIEPOLDINGER-Sippe, generationensgleich mit dem erwähnten Pfalzgrafen Rapoto, Sohohn Rapotos von Cham († 1080), und mit Diepold von Vohburg († 1146). Im Nekrolog des Klosters Baumburg wird Ulrich andererseits als "filius palatini" vermerkt und unter die "fundatores" dieses Klosters gezählt [141 MG Necrol. II Seite 238; MB II, Seite 264. - Zum Kreis der Gründer Baumburgs gehörte er durch seine Gemahlin Adelheid, Tochter des Grafen Kuno von Frontenhausen-Lechsgemünd († 1092).]
      Mathildes Enkel Kuno von Horburg (ca. 1096-1138) scheint auf der Harburg residiert zu haben. Mit seiner Mutter Irmgard von Rott und seinem Halb-Bruder Berengar von Sulzbach († 1125), der mit Kunos Vater-Schwester Adelheid in deren dritter Ehe verbunden war, gründete er das Chorherrenstift Berchtesgaden (1102-1105) und holte dazu Chorherren aus Rottenbuch am Lech, der Stiftung des verwandten Herzogs Welf IV. von Bayern [391Schenkungsbuch der ehemal. gefürsteten Probstei Berchtesgaden (wie Anm. 22) Seite 232ff., Seite 235f.]. Die Harburg aber gelangte nach Kunos Tod an seine Nichte Gertrud von Sulzbach, die um 1131/32 den STAUFER Konrad heiratete, den späteren König KONRAD III. (1138-1152). [1, 2]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .

    2. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .