Genealogische Datenbank
 Bohrer

von Bayern, Brigida

weiblich um 985 -


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name von Bayern, Brigida 
    Geburt um 985  [1
    Geschlecht weiblich 
    Titel/Amt/Status Andlau [67140],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Äbtissin von Andlau 
    Personen-Kennung I1269  Mittelalter
    Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2016 

    Vater von Bayern, Heinrich II.,   geb. 951   gest. 28 Aug 995, Bad Gandersheim [37575],Northeim,Niedersachsen,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 44 Jahre) 
    Mutter von Burgund, Gisela,   geb. um 950/955   gest. 21 Jul 1007, Regensburg [93047],Regensburg,Bayern,Deutschland Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre) 
    Familien-Kennung F409  Familienblatt  |  Familientafel

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel/Amt/Status - Äbtissin von Andlau - - Andlau [67140],Bas-Rhin,Elsass,Frankreich Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Notizen 
    • Brigida von Bayern Äbtissin von Andlau
      ca. 985-
      Jüngere Tochter des Herzogs Heinrich II. der Zänker von Bayeren und der Gisela von Burgund, Tochter von König Konrad

      Bosl’s Bayerische Biographie: Seite 95

      BRIGITTA, Äbtissin
      * um 970
      Vater:
      Herzog Heinrich II. der Zänker (951-995)
      Mutter:
      Gisela von Burgund ( + 1007)

      Nachdem der Regensburger Bischof Wolfgang 983 das Kloster Mittelmünster in Regensburg errichtet hatte, um die Reform von Ober- und Niedermünster vorzubereiten, nahm sie dort den Schleier, wurde Äbtissin.
      Von ihrem Vater erhielt sie reichen Besitz aus Fiskalgut.

      Literatur:
      K. Bosl, Die Sozialstruktur der mittelalterlichen Residenz- u. Fernhandelsstadt Regensburg, 1966; F. Janner, Geschichte der Bischöfe von Regensburg 1, 1883.

      Glocker Winfrid: Seite 306, "Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik"

      VI, 34 BRIGIDA
      * c 985

      zuerst Nonne in Kloster St. Paul zu Regensburg, später Äbtissin in St. Paul und/oder Kloster Andlau im Elsaß; eventuell kurzzeitig vermählt

      Brigida ist als Tochter Heinrichs des Zänkers bei Othloh in der Vita SS. Wolfkanghi c. 17, SS IV 534, bezeugt, der sie visionär als künftige Äbtissin sieht. Sie gilt so gemeinhin als spätere Äbtissin im Regensburger Frauenkloster St. Paul; vgl. Hirsch Bd 1, S. 123.
      Da wir zugleich auch eine "nostra soror" Brigida, die Äbtissin in dem elsässischen Kloster Andlau war, aus dem D R II. 79 von 1004 VII 1 kennen, wird in der Forschung manchmal die These vertreten, unsere Brigida habe ein doppeltes Abbiat in beiden Klöstern innegehabt. BG. 1574 weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch die Äbtissinnen Adelheid von Quedlinburg und Sophie von Gandersheim in Diplomen HEINRICHS II. die Bezeichnung "soror" tragen, obwohl diese beiden Damen bekanntlich Schwestern OTTOS III. waren.
      Todestag und Todesjahr der Brigida sind nicht bekannt.
      Hlawitschka, Untersuchungen Kap. III, Anm. 227, gibt zu bedenken, ob man nicht der Annahme Raum geben könnte, Brigidasei nur in ihrer Jugend zur Erziehung im Kloster St. Paul zu Regensburg und dann einige Zeit mit einem elsässischen Grafen verheiratet gewesen, bevor sie (verwitwet?) im Kloster Andlau den Schleier nahm. Diese Annahme könnte gut eine Angabe im "Buch der Stifter" des Schaffhausener Klosters Allerheiligen erklären, in dem berichtet wird, Hadwig, die Gemahlin Eppos von Nellenburg und Mutter Graf Eberhards des Seligen sei "des hohen kaiser Heinriches swester tochter" (Seite 2) gewesen; zudem lassen sich für Hadwig Beziehungen in das Elsaß nachweisen.

      Thiele, Andreas: Tafel 13, "Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1"

      BRIGITTE
      wird Nonne

      Schwennicke Detlev: Tafel 10, Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1"

      BRIDIGA
      Nonne von St. Paul zu Regensburg, Äbtissin von Andlau

      Hlawitschka Eduard: Seite 164 Anmerkung 227, "Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands"

      Dabei stößt man darauf, dass Kaiser HEINRICH II. mit großer Sicherheit eine Schwester Brigida und möglicherweise eine Schwester Gerberga hatte. Von ersterer weiß Othlohs Vita S. Wolfkangi zu berichten, dass Herzog Heinrich der Zänker (+ 995) filiam suam vocabulo Brigidam dem von Bischof Wolfgang von Regensburg (972-994), ihrem Taufpaten, gegründeten Regensburger Frauenkloster St. Paul übergeben habe. Auch daß Brigida später Äbtissin wurde, deutet er an. In der Tat ist auch eine Äbtissin Brigida von Andlau im Elsaß 1004 von HEINRICH II. als soror nostra bezeichnet worden.
      Vor allem die Nennung Brigidas in Andlau verdient hier - angesichts der bezeugten Elsaßverbindungen der Mutter Graf Eberhards des Seligen von Nellenburg - ein gewisses Interesse. War Brigida vielleicht nur kurze Zeit zur Erziehung im Regensburger St. Paulskloster? Und hat sie sich anschließend mit einem elsäßischen Grafen verheiratet, so daß sie - nach einer eventuell nur kurzen Ehe - dann im elsässischen Andlau endgültig den Schleier nahm? Wie sollte sie sonst als bayerische Herzogs-Tochter in ein Kloster im Elsaß gekommen sein? Bejaht man diese Möglichkeit, so könnte Hedwig, die Gemahlin Eppos und Mutter Eberhards des Seligen von Nellenburg, deren Tochter gewesen sein. Als Gemahl Brigidas und Vater Hedwigs käme dann vor allem ein Verwandter Papst Leos IX. - und zwar eventuell einer der drei Brüder von Leos IX. Vater Hugo - in Frage; denn Leo IX. war ja - dem Stifterbuch des Allerheiligenklosters zufolge - dem selben graven Eberhardo (dem Seligen) nach sippe. Auf Hedwigs Herkunft aus dem Elsaß weist schließlich auch das Stifterbuch noch in einer weiteren - außer der oben genannten - Weise hin.

      Weinfurter Stefan: Seite 27, "Heinrich II. Herrscher am Ende der Zeiten."

      In der Vita des Regensburger Bischofs heißt es sogar, der Herzog selbst habe dem Bischof gedrängt und ihm den Befehl erteilt, in den Regensburger Frauenstiften die Disziplin des monastischen Lebens einzuführen. Seine eigene Tochter Brigida habe er, "ergriffen von Liebe zu Gott, dem Konvent von Niedermünster als Nonne übergeben.



      ? oo Gerhard? Graf von Egisheim (namentlich unbekannter Bruder Hugos IV.)
      -
      Kinder:

      - Hedwig
      oo Eberhard (Eppo) Graf von Nellenburg 980/90-ca. 1030/40


      Literatur:
      Bosl, Karl: Bosls Bayerische Biographie, Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1983 Seite 95 - Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 306 - Hirsch, Siegfried: Jahrbücher des Deutschen Reiches unter Heinrich II., Verlag von Duncker & Humblot Berlin 1864 Band I Seite 123 - Hlawitschka, Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987 Seite 164 - Janner, Ferdinand: Geschichte der Bischöfe von Regensburg Band 1-3, Friedrich Pustet Verlag Regensburg 1883 - Schwennicke Detlev: Europäische Stammtafeln Neue Folge Band I. 1, Vittorio Klostermann GmbH Frankfurt am Main 1998 Tafel 10 - Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1, R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993 Tafel 13 - Weinfurter Stefan: Heinrich II. Herrscher am Ende der Zeiten. Verlag Friedrich Pustet Regensburg 1999 Seite 27 - [1]

  • Quellen 
    1. [S3] Karl-Heinz Schreiber, Genealogie-Mittelalter.de, .