#
| Vorschaubild |
Beschreibung |
Verknüpft mit |
601 |
 | Massoth Jakob um 1960
|
|
602 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
603 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
604 |
 | Massoth Martha Richard on left and John
|
|
605 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
606 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
607 |
 | Massoth Valentine - Grocery store in Chicago that he owned 1625 W Austin Ideal Groceries Chicago
|
|
608 |
 | Mathilde Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
609 |
 | Mathilde von Tuszien
SWR2 Wissen - Die große Gräfin - Mathilde von Canossa
|
|
610 |
 | Mathilde von Schwaben auf dem Widmungsbild des Liber de divinis officiis - Ausschnitt
|
|
611 |
 | Mathilde von Tuszien
|
|
612 |
 | Mathilde von Tuszien (rechts), mit Abt Hugo von Cluny und Kaiser Heinrich IV aus Cod. Vat. lat. 4922 (1115)
|
|
613 |
 | Matilda Laabs
|
|
614 |
 | Matilde von Ringelheim Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
615 |
 | Max Maurer
|
|
616 |
 | Max Maurer als Dirigent
|
|
617 |
 | Max Maurer
|
|
618 |
 | MEDITATIO PIA, etsi brevis ac simplex für die Kinder des Johann Grossgebauer 1613 (Deckblatt)
|
|
619 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
620 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
621 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
622 |
 | Merian Heppenheim Heppenheim aus Topographia Hassiae, Text von Martin Zeiller, Illustrationen von Matthäus Merian
|
|
623 |
 | Michael Scheuermann
|
|
624 |
 | Mieszko II. Lambert
|
|
625 |
 | Miniatur aus dem Sakramentar Karls des Kahlen der Herrscher zwischen den Päpsten Gregor IV. und Johannes VIII.
|
|
626 |
 | Minnie Beierle
|
|
627 |
 | Münze mit dem Konterfei Karls III.
|
|
628 |
 | Nicholas Katherine und Philipp Rothenheber
|
|
629 |
 | Nicholas Rothenheber
|
|
630 |
 | Nicholas, Henry, Philipp Rothenheber
|
|
631 |
 | Nick Elizabeth Henry Adelheid and Philipp Rothenheber
|
|
632 |
 | Nick Rothenheber
|
|
633 |
 | Nikolaus Brunnengräber Aufnahme von 1911
|
|
634 |
 | Nikolaus Rothenheber auf Familienbild 1903
|
|
635 |
 | Nikolaus Rothenheber auf Jahrgangsbild
|
|
636 |
 | NN um 1940/1940 Mannheim
|
|
637 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
638 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
639 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
640 |
 | Otto Freymiller 1922
|
|
641 |
 | Otto Freymiller and Delphia Martin 1922
|
|
642 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
643 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
644 |
 | Otto I. Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
645 |
 | Otto I., der Erlauchte Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
|
|
646 |
 | Otto Richter
|
|
647 |
 | Otto Richter and Katherine Rothenheber wedding photo, left couple
|
|
648 |
 | Otto von Kärnten Ausschnitt aus der Stammtafel der Ottonen
(Chronica Sancti Pantaleonis, 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel, Cod. Guelf. 74.3 Aug., pag. 226)
|
|
649 |
 | P00000023125.jpg
|
|
650 |
 | P00000026182.jpg
|
|
651 |
 | P00000026185.jpg
|
|
652 |
 | P00000048424.jpg
|
|
653 |
 | P00000048464.jpg
|
|
654 |
 | P00000048938.jpg
|
|
655 |
 | P00000054322.jpg
|
|
656 |
 | P00000057564.jpg
|
|
657 |
 | P00000059250.jpg
|
|
658 |
 | P00000059278.jpg
|
|
659 |
 | Palais von Hausen Lorsch Das Palais von Hausen ist das einzige barocke Patrizierhaus in Lorsch.
Der Bau wurde nach der Denkmalliste 1775 begonnen, nach den Hausenschen Lehensakten wurde das Gebäude 1779 gebaut.
Die Familie des Oberforstmeisters verarmte bald und das Haus wurde 1836 versteigert.
Nach wechselvoller Geschichte erwarb es 1868 der Bensheimer Fabrikant Ludwig Auler. Er baute es zu einer Zigarrenfabrik um.
Ab 1921 war es im Besitz der Stadt Lorsch, die darin Mietwohnungen einrichtete.
1978 kaufte der Bensheimer Fabrikant Dr. Erhard Zieringer das inzwischen verwahrloste Gebäude mit der Absicht, es gastronomisch zu nutzen.
Nach Umbau und Renovierung beherbergt das Gebäude seit 2011 das Restaurant Palais von Hausen.
|
|
660 |
 | Pater Beda Ludwig
|
|
661 |
 | Paul Fiedler
|
|
662 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
663 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
664 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
665 |
 | Peter Mennicken
|
|
666 |
 | Peter Seitz 1831-1888 Shared by his great grandson Bruce Edwards.
|
|
667 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
668 |
 | Peter Zehnbauer Bruder von Johanna Maria
|
|
669 |
 | Philip Rothenheber Philip either leaving Germany or arriving in USA in 1925 at age 15 or 16, traveling with his mother Susanna Ludwig.
|
|
670 |
 | Philipp Rothenheber
|
|
671 |
 | Philipp Rothenheber 1974
|
|
672 |
 | Philipp Rothenheber
|
|
673 |
 | Philipp Rothenheber und Cousine Lydia Fischer bei einen Besuch 1974 in Lorsch
|
|
674 |
 | Philipp Seitz auf Familienbild
|
|
675 |
 | Philipp Seitz auf Familienbild um 1913
|
|
676 |
 | Philipp Seitz 1922
|
|
677 |
 | Philipp Seitz auf Hochzeitsbild 1930
|
|
678 |
 | Philipp Seitz und Susanna Brunnengräber Hochzeitsbild 1930
|
|
679 |
 | Philippine Huba geb. Schaffner
|
|
680 |
 | Philippine Huba geb. Schaffner 1867
|
|
681 |
 | Pippin der Kleine miniature, Imperial Chronicle (Anonymi chronica imperatorum), Corpus Christi College MS 373, fol. 14 References: Binski P., Panayotova S.: The Cambridge Illuminations, No. 107
|
|
682 |
 | Plektrud Ausschnitt
|
|
683 |
 | Plektrud Liegefigur der Plektrud auf der romanischen Grabplatte in Sankt Maria im Kapitol in Köln, 1176/1200. (Rheinisches Bildarchiv)
|
|
684 |
 | Reliquienbüste Gregor von Utrecht
|
|
685 |
 | Resel Gabel
|
|
686 |
 | Resel und Jakob Gabel mit Cousine Susanna Brunnengräber
|
|
687 |
 | Richard Freymiller
|
|
688 |
 | Richard Freymiller and Matilda Laabs
|
|
689 |
 | Richard I. der Furchtlose
|
|
690 |
 | Richard Liebreich Vetter von Hans Kuphaldt
|
|
691 |
 | Richard Liebreich
|
|
692 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
693 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
694 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
|
|
695 |
 | Richard, Anita und Mutter Susanna Seitz um 1943
|
|
696 |
 | Richildis von der Provence
|
|
697 |
 | Richildis von der Provence (3. v. l.) übergibt die Herrschaftsinsignien an Ludwig den Stammler (Miniatur in den Grandes Chroniques de France)
|
|
698 |
 | Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668
|
|
699 |
 | Ridinger, Georg Selbstportrait 1612, Zunftbuch der Kraemer 1582-1668 Ausschnitt
|
|
700 |
 | Rinderbach in Haller Chronik nach Johann Herolt, Hs. um 1580, StadtA SHA S09/6 S. 95
|
|